Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach lachkrampf hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0382, von La Chaux de Fonds bis Lachmann Öffnen
ist der sogen. Lachkrampf, an welchem besonders hysterische Frauen und Mädchen nicht selten leiden. Vgl. Darwin, Der Ausdruck der Gemütsbewegungen (deutsch, 4. Aufl., Stuttg. 1884); Hecker, Die Physiologie und Psychologie des Lachens (Berl. 1873). Laches
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0874, von Lachen (Marktflecken) bis Lachmann Öffnen
sich der Herrschaft des Willens wenigstens auf kurze Zeit entziehen, sodaß es krampfhaft wird. Bei dem Lachkrampf, der, wie der Weinkrampf, besonders häufig Hysterische befällt, führt der Körper die Lachbewegungen aus, ohne daß diese
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0144, von Krampfadern bis Kran Öffnen
lassen und den Kranken von neuem zu monatelanger Unthätigkeit zu verdammen. Krampfdistel, s. Onopordon. Krampfhusten, s. Keuchhusten. Krampfkraut, s. Spiraea. Krampflachen, s. v. w. Lachkrampf. Krampfstillende Mittel, s. Krampf. Krampfsucht, s
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0280, Medicin: Nervenkrankheiten, Geisteskrankheiten Öffnen
. Mundklemme Klonismus, s. Krampf Konvulsionen, s. Krampf Kopfgenickkrampf, s. Gehirnhautentzündung Kopfgicht, s. Kopfschmerz Kopfschmerz Kopfwassersucht, s. Gehirnwassersucht Krampf Lachkrampf, s. Lachen Lähmung Meningitis, s
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0880, von Mundelsheim bis Mundkrankheiten Öffnen
Verzerrung der Gesichtsmuskeln, tritt beim Gesichtsschmerz und bisweilen auch bei Eklampsie auf; auch s. v. w. Mundklemme oder Lachkrampf (Krampflachen). Mundkrankheiten. Von den Krankheiten der Mundschleimhaut oder schlechtweg M. sind hier folgende
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0060, von Nervenkristall bis Nervenmittel Öffnen
) Zwangsbewegungen, welche sich als Lachkrämpfe, Schreikrämpfe, Weinkrämpfe, in Fällen schwerer Erkrankungen oder Verletzungen der Gehirnrinde auch in drehenden, wälzenden, überschlagenden Bewegungen des ganzen Körpers äußern; i) tonische Krämpfe (s. Krampf u
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0825, von Cachalot bis Cäcilianus Öffnen
Accidenzarbeiten. Das C. geschieht entweder mittels der Hand oder sog. Cachiermaschinen . Cachinnus (lat.), lautes Lachen; C. convulsivus , Lachkrampf (s. Lachen ). Cachoeira (spr. kasc huēra) . 1) Stadt im brasil. Staate Bahia, 100 km
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0385, von Kittfalz bis Kiushiu Öffnen
hinwegstreichende Berührung erregt wird und unter längerer Fortsetzung bei empfindlichen Personen einen krampfartigen Zustand der Zwerchfellmuskeln (Lachkrampf) oder anderer Muskeln, sogar allgemeine Zuckungen bewirken kann. Am meisten sind
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0682, von Krampfader bis Kran (Hebeapparat) Öffnen
mit vorwiegend krampfartigem Charakter; im engern Sinne soviel wie Keuchhusten (s. d.). Krampfkolik, s. Kolik. Krampfkraut, s. Spiraea. Krampflachen oder Lachkrampf, krampfartiges unwillkürliches Lachen, kommt oft bei hysterischen Mädchen
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0077, von Mundium bis Mundt Öffnen
Gesichtsschmerz und bei der Eklampsie auf; auch soviel wie Lachkrampf (s. d.). Mundlaute, s. Laut. Mündlichkeit, im Civil- und Strafprozeß, s. Öffentlichkeit und Mündlichkeit der Rechtspflege. Mundloch, die Öffnung eines bergmännischen Stollens