Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach gestattet
hat nach 0 Millisekunden 2161 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'gestanden'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Sicherheitsleistungbis Sicherheitsventil |
Öffnen |
die strengste Kontrolle keinen sichern Erfolg hat. Vielmehr hat man jetzt eingesehen, daß die S. bisweilen die Gefahr vergrößert, indem sie gestattet, daß viele Arbeiter sich in schlagenden Wettern aufhalten, wo dann das Schicksal aller von einem kleinen
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0256,
Germanische Kunst |
Öffnen |
250
Germanische Kunst.
der Kirche im Kampfe mit dem Staate und dem Kaisertum war, wurde er von den Päpsten sehr begünstigt und gelangte zu großer Macht und Reichtum. Dies gestattete den Cluniacensern, ihre Kirchen und Klöster auch prunkvoll zu
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0812,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
Chemikalien in Mengen von nicht mehr als je 10 kg zum Versand kommen, ist es gestattet, dieselben mit anderen, bedingungslos zum Eisenbahntransport zugelassenen Gegenständen in einem Frachtstück zu vereinigen. Jene Körper müssen in verschlossenen Glas
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0009,
Urheberrecht (Strafen der Verletzung) |
Öffnen |
wie der veränderte Nachdruck. Dagegen ist die freie Benutzung eines Kunstwerkes oder eines Modells zur Hervorbringung eines neuen Werkes gestattet. Ferner können Werke der zeichnenden und malenden Kunst durch die plastische Kunst nachgeahmt werden
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Bienewitzbis Bierdruckapparat |
Öffnen |
die Möglichkeit geboten, dieselben während des Ausschanks im Keller liegen zu lassen. Zugleich gestattet die Anwendung dieses Apparats, die mit dem Bier in Berührung kommende Luft aus der äußern Atmosphäre anzusaugen und erforderlichenfalls
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0649,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
gestattet. Jedenfalls beginne man
bei hoher Meerestemperatur (16 bis 17 Grad C.) und ruhigem Wasser ohne starken Wellenschlag. ^
2 bis 4 Minuten bei nAvösen, blutarmen Personen, falls ihnen überhaupt kalte Seebäder gestattet sind; Kinder von 8 bis 10
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0110,
Feldeisenbahnen |
Öffnen |
untergebracht wird. Dies gestattet die Anwendung sehr schwacher Schienen, welche auch bei mangelhaftem Auflager auf dem Boden nicht durchbiegen können, da eine Überlastung nicht eintritt. Bleiben die Stränge dauernd auf derselben Strecke liegen, so sorgt man
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0354,
von Kippsägebis Kiptschak |
Öffnen |
352 Kippsäge – Kiptschak
unterhalb des Fernrohrs der Limbus L, an dem eine senkrecht zur Fernrohrachse stehende Alhidade A mit Nonius N die Winkel abzulesen gestattet. Mit dem Fernrohr ist
eine Röhrenlibelle R verbunden; Dosenniveau D
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0189,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
sie gestatteten das Walten einer dichterischen Auffassung. Das ganze geistige Leben erscheint eben durch das Dichterische beherrscht, und damit war auch dem künstlerischen Schaffen freier und weiter Raum gegeben. Einfacher als in der späteren Zeit
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0731,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
verkörpern, gestattet dem Künstler, seine Einbildungskraft frei walten zu lassen und dabei alle Seiten seines Könnens zu entfalten. In der "Amazonenschlacht" fesselt nicht nur die lebendige Bewegung in den Gruppen und die Mannigfaltigkeit
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0266,
Aktie und Aktiengesellschaft (Aktienrecht) |
Öffnen |
Verhältnis unter sich stehen und den Vereinsgläubigern nicht verhaftet sind. Die Mitgliedschaft ist übertragbar, die Ausgabe von Inhaberaktien gestattet. Die andre Richtung ist dem englisch-nordamerikanischen Recht eigentümlich. Dieselbe betrachtet
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0911,
Zimmeröfen |
Öffnen |
911
Zimmeröfen.
Fußboden des Zimmers abgesaugt und ins Freie geführt. Eine Schiebervorrichtung (Fig. 4 u. 5) gestattet auch die Kommunikation der Luft beider Röhren, und es hängt von der Stellung dieser Schiebervorrichtung ab, ob man den
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Faltenburgbis Farbstoffe |
Öffnen |
wesentlich von derjenigen Garnerins ab, der F von Leroux (gest. 1889 bei Benutzung seines Apparats), ein Ring von etwa 2 in Durchmesser mit einem spitz zulaufenden wasserdichten Bezug, der noch etwa 1 m rings um den Ring hinausragt, gestattet
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0603,
Inhaberpapiere |
Öffnen |
die Papiere ausgestellt sind, die Außer-
kurssetzung gestattet. Die in dieser Beziehung im
Preuh. Landrecht, in Gesetzen von 1835 und 1843 ge-
troffenen Bestimmungen, welche 16. Aug. 1867 auf
die neuern Landesteile ausgedehnt sind, bestimmen,
daß 1
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Vorwort:
Seite 0010,
Vorwort zur dritten Auflage |
Öffnen |
. Ich muss hier mit besonderem Dank die liebenswürdige Bereitwilligkeit unseres ersten Vorsitzenden, des Herrn Stadtrath Otto Meissner, Leipzig, hervorheben, mit welcher mir dieser gestattete, seine vorzügliche, in der achten Gruppe des Leitfadens
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0014,
Einleitung |
Öffnen |
1
Einleitung.
Es kann hier kaum unsere Aufgabe sein, gelehrte Untersuchungen darüber zu führen, woher die Bezeichnung Droge oder Drogist stammt? Es sei uns daher nur gestattet, kurz auf die verschiedenen Erklärungen einzugehen. Einerseits
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0100,
Radices. Wurzeln |
Öffnen |
87
Radices. Wurzeln.
zum Brustthee etc. In den Heimathländern zur Bereitung des Lakritzensaftes.
Das Deutsche Arzneibuch gestattet Haupt- wie Nebenwurzeln zur Anwendung.
Rádices meu oder mei oder foeniculi ursini.
Bärenwurzeln
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0815,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
eingehen, sei uns gestattet, über den Begriff Geschäftspersonal einige erklärende Worte einzuschalten.
Ein Geschäft kann bestehen
1. aus dem Prinzipal,
2. aus den Geschäftsgehülfen und
3. aus den Lehrlingen.
Alles andere Hilfspersonal, Hausknecht
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0014,
Medizinische Zubereitungen |
Öffnen |
folgende Vorschriften:
1. Hanfextrakt 1,0
Salicylsäure 10,0
Terpentin 5,0
Collodium 82,0
Eisessigsäure 2,0
2. Salicylsäure 10,0
Milchsäure 10,0
Collodium 80,0
Wenn auch der Verkauf des Salicylcollodiums im Einzelnen nicht gestattet ist, so
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0018,
Aegypten |
Öffnen |
gelangt, als das freie, aus dem inneren Empfinden heraus erfolgende Schaffen.
Dazu kam noch die starre Festigkeit der gesellschaftlichen Ordnung, welche dem Einzelnen nicht gestattete, völlig frei nach seinem Sinne zu schaffen und zu bilden, ihn vielmehr
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0053,
Indien |
Öffnen |
, daß alle Veden spätere Einschübe und Umarbeitungen erfuhren, so sind wohl mannigfache Zweifel über die Entstehungszeit der einzelnen Bestandteile gestattet. Das Eine halte ich aber für sicher, daß die Schilderungen von Prachtbauten und dergleichen
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0113,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
die Eigenschaften des Marmors aus, welcher weit größere Feinheiten gestattet, zumal ja auch die Bemalung noch hinzukam. Liegt in diesem Punkte schon ein Fortschritt gegenüber der älteren Kunst, so tritt ein solcher noch bedeutsamer zu Tage in der Darstellung
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0249,
Germanische Kunst |
Öffnen |
günstige Wirkung macht. Die Schwierigkeit wurde nun glücklich gelöst durch die Anwendung des Spitzbogens, der jede beliebige Spannung gestattet und zu jeder Höhe emporgeführt werden kann, so daß sich Felder von jeglicher Form überwölben lassen.
Dies
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0513,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
503
Die Zeit der "Renaissance".
Mannigfaltigkeit der Zierformen-Gestaltung das Höchste zu leisten gestattete. Man hat für diesen Stil, welcher gotische Züge mit maurischen und antiken meist in geistreich kühner Weise vermengt, die Bezeichnung
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0613,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
wurde allmählich gelähmt.
Ungemein günstig hatte sich dagegen die Lage für Frankreich gestaltet. Die unumschränkte Gewalt des Königs war schon zu Beginn des Zeitraumes begründet; die Wirren, welche Deutschland zerrissen, gestatteten den
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0195c,
Velociped (Fahrrad). |
Öffnen |
. 9) fest mit der Tretkurbel, was außerdem gestattet, ein enges Tretkurbellager, das ein ruhiges Treten zur Folge hat, zu verwenden. Auch ist durch diese Anordnung das Lockerwerden des Kettenrades vermieden. Der Kettenkranz wird mittels dreier
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Krampfadernbis Kran |
Öffnen |
gestattet, die Last, während sie gehoben wird, auch noch in horizontaler Richtung fortzubewegen. In seiner einfachsten Gestalt besteht der K. aus einer starken Säule (Kransäule, Kranständer) und einem an dieser befestigten, meist schräg aufwärts
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0886,
Lokomotive (Dampfkessel) |
Öffnen |
der Nepillyschen Feuerung eigentümlich. Da er die sonst bei Anlagen mit Feuerschirm notwendigen Öffnungen in den Wänden der Feuerbuchse ersetzt, so gestattet er die Anbringung dieser Feuerung in jeder Feuerbuchse von ganz gewöhnlicher Konstruktion
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0890,
Lokomotive (feuerlose) |
Öffnen |
durch eine unter dem Wagen befestigte Winde ausgefahren werden kann, eine Anordnung, welche eine getrennte Anschaffung, Reparatur und Unterbringung von Wagen und Maschinengestell gestattet. Der Belpairsche Dampfwagen ruht auf drei gleichmäßig verteilten
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0331,
Presse (Buchdruck-Handpresse) |
Öffnen |
(Preßspindel) mit einer großen Kraftübersetzung die einfachste Anlage gestattet. Sie werden vielfach ganz aus Holz, oft auch aus hölzernem Helm und Widerlager mit eisernen Verbindungsstangen oder ganz aus Eisen konstruiert und in letzterm Fall
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Röhrenzähnerbis Rohrpost |
Öffnen |
das Ausströmen der in der Rohrleitung enthaltenen Luft durch Öffnen eines andern Hahns gestattet wird. In besondern Fällen bedient man sich des Aussaugens der Luft von der Empfangsstation aus, wobei dann an der Abgangsstation der Luftzutritt gestattet
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0397,
Schall (Interferenz der Schallwellen) |
Öffnen |
schwingt, z. B. auf einer vertikal aufgespannten Saite, so erblickt man die aus beiden Bewegungen resultierende Schwingungsfigur, welche auf das Schwingungsgesetz des zu untersuchenden Körpers zu schließen gestattet. Die Stimmgabel wird in Bewegung
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0121,
von Spektralapparatebis Spekulation |
Öffnen |
, welche in der Gesichtslinie selbst auf uns zu oder von uns weg gerichtet sind, während ein Fernrohr nur solche Bewegungen wahrzunehmen gestattet, welche senkrecht zur Gesichtslinie erfolgen. So hat Lockyer aus den eigentümlichen Verschiebungen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Viehstarbis Viehverstellungsvertrag |
Öffnen |
eingeschleppt werden, so ist die Überwachung der langgedehnten russisch-preußischen und österreichischen Landesgrenze für Deutschland die wichtigste Abwehrmaßregel. England, welches 1865 von der Rinderpest schwer heimgesucht war, gestattet die Zulassung
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0863,
Berufung (juristisch) |
Öffnen |
1883).
II. Im Strafprozeß. Die Deutsche Strafprozeßordnung gestattet dieses Rechtsmittel (§§. 354 fg.) nur gegen Urteile der Schöffengerichte oder Urteile der Amtsrichter ohne Zuziehung der Schöffen (8-211, Abs. 2). Die Österr. Strafprozeßordnung vom
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1002,
Bier und Bierbrauerei |
Öffnen |
Diastase weit mehr Stärkemehl, als im Malz selbst enthalten ist, in Maltose und Dextrin überzuführen vermag, so wird in Ländern, in welchen es gestattet ist, in ausgedehntem Maße von stärkehaltigen Surrogaten Gebrauch gemacht, d. h. von solchen Stoffen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0982,
Gewerbegesetzgebung |
Öffnen |
. Die
Gewerbeordnung bestimmt, daß der Betrieb eines
Gewerbes jedermann gestattet ist, soweit nicht Aus-
nahmen oder Beschränkungen vorgeschrieben oder
zugelassen sind. Die veraltete, ans der Zunstver-
fassung sich herschreibende Unterscheidung zwischen
^tadt
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0075,
Glied (künstliches) |
Öffnen |
Bewegung gestattet, welche
das natürliche Fußgelenk macht. l stellt eine von den vier Kautschukfedern dar, welche die Stelle der Muskeln des natürlichen Beins vertreten und von starken Darmsaiten (D)
durchbohrt werden, die sich nach abwärts an
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0058d,
Ausnahmen vom Verbot der Sonntagsarbeit im Gewerbebetriebe. |
Öffnen |
0058d
Ausnahmen vom Verbot der Sonntagsarbeit im Gewerbebetriebe.
^[Leerzeile]
^[Tabellenanfang]
Gattung der Betriebe. Bezeichnung der zugelassenen Arbeiten. Bedingungen unter denen die Arbeiten gestattet werden.
25) Herstellung
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0058f,
Ausnahmen vom Verbot der Sonntagsarbeit im Gewerbebetriebe. |
Öffnen |
0058f
Ausnahmen vom Verbot der Sonntagsarbeit im Gewerbebetriebe.
^[Leerzeile]
^[Tabellenanfang]
Gattung der Betriebe. Bezeichnung der zugelassenen Arbeiten. Bedingungen unter denen die Arbeiten gestattet werden.
6) Brauereien
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Turmalingranitbis Turnau |
Öffnen |
wird das Gesichtsfeld abwechselnd hell und dunkel. Die Federung des Drahtes drückt die beiden Turmalinplatten gegeneinander derart, daß eine Zange gebildet wird, die gestattet, zwischen die Platten durchsichtige Scheiben zu bringen und daselbst
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Wage (Sternbild)bis Wagen |
Öffnen |
Vordergestell die selbständige Seitenbewegung (Drehung) gestattet ist. Der über das Lenkscheit hinweggehende Langbaum wird in einer Öffnung des vordern Achsschemels mittels eines von oben durchgesteckten Bolzens, des Spannnagels, festgehalten, um welchen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Frauenvereinbis Fraureuth |
Öffnen |
Abiturientinnen ist die Ablegung der Maturitätsprüfung am Luisengymnasium gestattet worden. Der Karlsruher Anstalt ist von ihrer Landesregierung die Zulassung ihrer Absolventen zur Maturitätsprüfung in Aussicht gestellt. Verschiedentlich wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Öffentlichkeit und Mündlichkeit der Rechtspflegebis Offertorium |
Öffnen |
nicht im Besitz der bürgerlichen Ehrenrechte befinden, oder welche nicht in einer der Würde des Gerichts entsprechenden Weise erscheinen. Einzelnen Personen kann auch zu nichtöffentlichen Verhandlungen der Zutritt vom Gericht gestattet werden.
Bei
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0840,
Eisenbahnbau |
Öffnen |
Schienenoberkante ausgefüttert werden. Wegeübergänge in der Höhe der Schienen-Plan(Niveau-)übergänge - sind in England nur ganz ausnahmsweise gestattet; im allgemeinen müssen dort alle Straßen über- oder unterführt werden, was die Baukosten
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Deichschleusebis Deïdameia |
Öffnen |
. 1870); Vclgrand,
I^wä68 1i>di-0i03iciu63 (Par. 1873); Deutsch, Die
Überschwemmung und ihre Ursachen (Wien 1877);
Brockhaus' Konversations-Lcxikon. 14. Aufl.. IV.
von Holland.
durch die Konstruktion gestattet ist. Die D. ist groß
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0029,
Einleitung |
Öffnen |
für je 1 kg (= 1/500) der grössten zulässigen Last, wenn dieselbe nicht mehr als 5 kg beträgt.
1,0 g für je 1 kg (= 1/1000) der grössten zulässigen Last, wenn dieselbe mehr als 5 kg beträgt.
Es sei uns zum Schluss noch gestattet, einige Worte über
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0568,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
das Ausfliessen des Quecksilbers in dünnem Strahle gestattet.
Verbindungen des Quecksilbers mit Sauerstoff.
Hydrárgyrum oxydátum. **+
Quecksilberoxyd.
HgO.
Von diesem Präparat sind zwei Arten im Gebrauch: H. oxydatum rubrum und H. oxydatum flavum
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0767,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
Flaschenhalses das Eindringen der Scherben in die Hand abzuschwächen.
Wenn wir in dem Vorhergehenden versucht haben, in möglichster Kürze die nothwendigsten Verhaltungs- und Vorsichtsmaßregeln zu besprechen, so sei es uns am Schluss gestattet, noch einmal
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0802,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
789
Gesetzeskunde.
unterliegt keiner Beschränkung. Der Einzelverkauf der im Verzeichniss B. aufgeführten Gegenstände ist sowohl an Apotheken, als auch an solche Staatsanstalten gestattet, welche Untersuchungs- oder Lehrzwecken dienen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0822,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
müssen frankirt und offen (unter Kreuzband) versandt werden und kosten bis 50 g 3 Pf., bis 100 g 5 Pf., bis 250 g 10 Pf., bis 500 g 20 Pf. und bis 1000 g 30 Pf.
Es ist gestattet. Ort. Datum und Namensunterschrift auch handschriftlich anzubringen
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0042,
Genussmittel |
Öffnen |
flüssigen Fruchtzuckers gestattet nach den hier folgenden Vorschriften diese Resultate auf eine sehr leichte und einfache Weise vollkommen zu erreichen.
Form und Struktur dor Früchte bleiben hierbei unverändert, durch das gleichzeitige
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0319,
Flecken-Reinigungsmittel |
Öffnen |
gestattet verdünnte Weinsäure Wie neben an, aber sehr vorsichtig
Blut- und eiweisshaltige Flecken Einfaches Auswaschen mit lauwarmem Wasser
Rost- und Gallustintenflecken Heisse Kleesäure, verdünnte Salzsäure, dann Zinnspäne Wie nebenan, Citronensäure
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0095,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
) mit hohen Stufen ringsum; an der Vorderseite waren dann noch Zwischenstufen eingelegt, welche den Aufgang gestatteten.
Abarten. Von beiden Hauptformen giebt es mehrere Abarten. Bisweilen wurden bei den Antentempeln auch auf der Rückseite die Seitenmauern
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0110,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
" leiten ließen, aber in den Einzelheiten sich Freiheit gestatteten.
Vollendung der Form. Die Darstellung des rein Körperlichen war somit von Myron und Polyklet zur Vollendung gebracht worden, der Erstere hatte den Weg gewiesen,
^[Abb.: Fig. 108
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0116,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
eröffnet ein weites Feld für die Erfindungs- und Gestaltungsgabe. Die "göttliche Hoheit", welche das Tempelbild erheischte, ist nicht mehr Erfordernis; dies gestattet dem Künstler eine größere Freiheit in der Darstellung, man kann auch Götter wie Menschen
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0178,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
der römischen Bauten war nur ermöglicht durch Anwendung des Bogens und Gewölbes und letzteres wurde daher auch meisterhaft ausgebildet. Der reine griechische Stil gestattete keine Stockwerke, die Bauten konnten daher eine gewisse Höhe nicht überschreiten
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0187,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
die Eigenart dieses Metalles vorzüglich zu verwerten. Das weiche Gold gestattet keine scharfen Formen, die in der zähen Bronze dagegen wieder zu hart werden, während das Silber Schärfe und Weichheit vereinigen läßt; dazu kommt der milde Glanz, welcher den
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0314,
Germanische Kunst |
Öffnen |
vertreten ist, dagegen die Hochgotik hier ihre eigentliche Stätte und Heimat fand. Die deutschen Meister haben die Grundsätze der Baufügung völlig durchgebildet, und die freie Beherrschung derselben gestattete nun auch ihrer Erfindungsgabe, sich
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0317,
Germanische Kunst |
Öffnen |
für die Hochgotik - ist es, daß sie die größte Freiheit in der Anwendung der Grundgesetze und Formen gestattete, und daher eine unendliche Mannigfaltigkeit der Erscheinungen zeitigte. Jedes der halbwegs bedeutenden Werke erweist sich von einer gewissen
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0411,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
, erscheint nicht nötig, dagegen seien mir noch einige allgemeine Bemerkungen gestattet. Wenn man die Werke der Malerei dieses Zeitraumes überblickt, so dürfte wohl Manchem die Eintönigkeit in der Stoffwahl auffallen. Die Rücksicht auf die Zwecke
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0512,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
zu brechen.
Kirchenbauten. Plateresken-Stil. Bei den Kirchenbauten hielt man vorerst noch an dem gotischen Stil fest, da er in der hierorts ausgebildeten Art ohnehin genügende Prachtentfaltung gestattete, aber für die Paläste, öffentliche Gebäude
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0667,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
XIV. gestatteten, auch auf kirchlichem Gebiete selbstherrlich aufzutreten. Wenn auf deutschem Boden die Baukunst durch die religiösen Bekenntnisse beeinflußt erscheint, so daß man von einem katholischen und einem protestantischen Stil sprechen kann
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0298,
Tinten |
Öffnen |
Unterlage verrieben werden und gestattet dann die Abnahme einer unendlich grossen Zahl von schön gefärbten, klaren Abdrücken.
Für die Anilin-Stempelfarben eignen sich weit besser als die früher gebräuchlichen Tuchunterlagen, Stempelkissen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0835,
Eisenbahnbau |
Öffnen |
Tunnels vorteilhafter. Wo die Örtlichkeit die Herstellung der natürlichen Böschungen nicht gestattet, man vielmehr genötigt ist, einem tiefen Einschnitt eine möglichst schmale Breite nach oben zu geben oder den Fuß eines Dammes möglichst schmal zu halten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0267,
Aktie und Aktiengesellschaft (Statistisches, Reformbestrebungen etc.) |
Öffnen |
sich jeder Verein von wenigstens sieben Personen mit oder ohne Zerlegung seines Vermögens in Kapitalanteile (shares) frei bilden kann. Es wurden gestattet Kapitalvereine: 1) mit unbeschränkter Solidarhaft (company unlimited having a capital divided
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Exheredierenbis Eximieren |
Öffnen |
der Hermen, dann wegen Unglücks im Krieg aus Athen verbannt, Thukydides, weil er 423 v. Chr. Amphipolis nicht hatte retten können. Auch war dem kriminell Angeklagten gestattet, sich nach der ersten gerichtlichen Verhandlung ins E. zu begeben, sobald
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Expropriierenbis Exsikkator |
Öffnen |
sanktionierte, zum öffentlichen Wohl und Nutzen sei die E. gestattet, und dann im einzelnen Fall die Nutzanwendung dieses Prinzips der Administrativbehörde überließ, oder so, daß sie die einzelnen Fälle spezialisierte, in welchen eine E. gestattet sei
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Getrenntgeschlechtigbis Getriebe |
Öffnen |
des Getreidepreises zu sichern. Bei niedrigem Preis wurde deshalb die Ausfuhr gestattet, die Einfuhr verboten. Bei höhern Preisen sollten Einfuhrzölle erhoben werden, die sich mit steigenden Preisen verminderten (Zölle nach gleitender Skala
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Isländisches Moosbis Islay |
Öffnen |
enthält; doch ist es auch gestattet, daß ein Fuß aus drei Silben besteht (von denen dann die zweite oder dritte einen Nebeniktus tragen muß): in diesem Fall muß jedoch der andre Fuß einsilbig sein. Die Hebungen erfordern gewöhnlich eine lange Silbe (an
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0290,
Juden (in der Neuzeit) |
Öffnen |
wieder J. angesiedelt und ruhig bis zum zweiten Kreuzzug gelebt zu haben. Der aus Italien zurückgekehrte Kaiser Heinrich IV. gestattete den zwangsweise getauften J. die Rückkehr zum alten Glauben und verpflichtete in Mainz (1103) Fürsten und Bürger
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0768,
Kirchenpolitik (der "Kulturkampf" in Deutschland) |
Öffnen |
für die kirchlichen Angelegenheiten (in Berlin) ein, durch welchen ungehorsame Bischöfe, welche sich jenen Bestimmungen nicht fügten, abgesetzt wurden. Zudem gestattete ein Reichsgesetz vom 4. Mai 1874, betreffend die Verhinderung der unbefugten Ausübung
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0937,
Römisches Reich (Seewesen, Rechtswesen) |
Öffnen |
, übrigens nach der Überlieferung (so geschah es wenigstens in einem Fall) für Kapitalverbrechen auch Blutrichter (zwei duumviri perduellionis) einsetzte und von diesen die Berufung an das Volk gestattete. Noch in später Zeit gab es eine von dem
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Tabakspfeifebis Tabakssteuer |
Öffnen |
einen Überschuß über die Kosten als Steuer ergeben. Die Einfuhr ausländischer Tabaksfabrikate ist in Frankreich ganz verboten, in Österreich nur ausnahmsweise gegen Lizenzen gestattet. Der Tabaksbau wird im Inland nur in bestimmten Anbaubezirken gegen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0568,
Telegraph (Wheatstones automatischer Apparat, Hughes' Typendrucktelegraph) |
Öffnen |
durch die automatische Telegraphie erreicht. Sie überträgt die Abtelegraphierung der Zeichen einer mechanischen Vorrichtung, die bei vollkommner Regelmäßigkeit der Schrift eine beträchtlich größere Geschwindigkeit zu erreichen gestattet, als dies der menschlichen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Verebis Vereinigte Staaten von N.-A. |
Öffnen |
merkantilistischen Protektionssystems. So wurde unter Colbert in Frankreich gestattet, daß gewisse Materialien auf bestimmte Zeit unter der Bedingung der Wiederausfuhr in verarbeiteter Form zollfrei eingehen durften. Auch die österreichische Zollordnung
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Zwischenaktbis Zwischenbau |
Öffnen |
gestattet, am besten mit der Drillmaschine quer über die Drillreihen der Hauptfrucht. Wird letztere mit der Hand oder der Hackmaschine behackt, so säet man breitwürfig mit der Breitsäe- oder Kleesäemaschine kurz vor der letzten Hacke
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Lambescbis Landgesetzgebung |
Öffnen |
).
^Landflesetzgebung, welche die Besiedelung und Niederlassung auf noch uubesessenen und unkultivierten Teilen des Landes regelt. Meist gestattet sie den Landerwerb bis zu einem gewissen Maximalumfang gegen niedern Preis und unter der Bedingung
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Holzbearbeitungbis Holzverzierungen |
Öffnen |
(Teller, Tischplatten u. dgl.) gestattet. Teils um die Schnur s s zu spannen, teils um sie bequem in die richtige Lage zu der Drehspindel e zu bringen, sind die Leitrollen c und f verstellbar an eisernen Winkeln y und z befestigt, die ihrerseits sich
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0760,
Privatnotenbanken (Bayern, Sachsen etc.) |
Öffnen |
, die Annahme von Depositen (verzinslichen und unverzinslichen) ist ihr jedoch ohne Einschränkung gestattet. Zur Begutachtung und Kontrolle des Diskontogeschäfts bestehen statutenmäßig Zensoren. Das Maximum der Notenausgabe ist auf 70 Mill. Mk. festgesetzt
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1019,
Zinsfuß (Geschichtliches) |
Öffnen |
letzten Babenbergers aus dem Jahre 1244, wonach an Zinsen jährlich 174 Proz. zu nehmen gestattet sein soll. Bald darauf hebt 1254 Ottokar für die Juden der österreichischen Länder jede Zinsgrenze auf, in seiner Hauptstadt Prag will er nicht über 104-140
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0329,
Fleischhandel (Einfuhr lebenden Schlachtviehes) |
Öffnen |
in öffentliche Schlachthäuser, welche besonders um die Einfuhrerlaubnis nachzusuchen haben, gestattet. Der Ursprung der einzuführenden Schweine muß durch Polizeiliche Ursprungsatteste nachgewiesen werden, in welchen die einzuführenden Schweine nach Stückzahl
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0658,
Annahme an Zahlungsstatt |
Öffnen |
Erbrecht in Betracht kommt. Die A. a. K. durch eine Frau, welche das Gemeine Recht ausschließlich gestattet, wenn diese eigene Kinder gehabt und verloren hat, begründet nur ein Kindesverhältnis ihr gegenüber. Die neuern Gesetzgebungen haben diese
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Cölialgiebis Cölibat |
Öffnen |
Geschlechtsgemeinschaft, weil man das Fleisch zu Grunde richten müsse, hin und her, während die kirchliche Ansicht zwar die einmalige Ehe gestattete, aber den ehelosen Stand für heiliger ansah und die zweite Ehe als Ehebruch brandmarkte
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0741,
Ehe |
Öffnen |
. Für die Hindus läßt sich vielleicht ursprünglich die Monogamie annehmen, für die höhern Stände ist aber auch die Vielweiberei gestattet, die Hauptfrau indessen muß ebenbürtig, aus der Kaste des Mannes sein. Verletzung der ehelichen Treue wird streng bestraft
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Glückshakenbis Glückstadt |
Öffnen |
Gepränge unter obrigkeitlicher Leitung statt; die Gewinne waren meist silberne Geschirre oder
Schmuckgegenstände. Später wurde mannigfache Schwindelei damit getrieben und die G., die man Privatpersonen, Glückshafner genannt, häufig gestattete
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Hauptverfahrenbis Hauptverhandlung |
Öffnen |
die Beweisaufnahme, insbeson-
dere durch Vernehmung der Zeugen und Sachver-
ständigen. Diese sollen einzeln und in Abwesenheit
der später zu Veruehmenden gehört werden; den Sach-
verständigen kann jedoch gestattet werden, der Ver-
nehmung des
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Herzförmigbis Herzklappen |
Öffnen |
Verbreitung. Die Einführung des Festes
wurde von mehrern Päpsten abgelehnt; von Cle-
mens XIII. 1765 und den folgenden Päpsten wurde
das Fest für einzelne Diöcesen und Ordensgenossen-
schaften gestattet, von Pius IX. 1856 für die ganze
kath. Kirche
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Notenbinderbis Notenschlüssel |
Öffnen |
oder indirekt begrenzte Notenausgabe seitens derselben gestattet (sog. Banknotenfreiheit). Auf diesen Grundlagen sind die amerik. Nationalbanken (s. d.), die schwedischen Enskilda Banker, welche neben der königl. Bank von Schweden
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Versuchsanstaltenbis Verteidigung |
Öffnen |
eines Verteidigers (Defensors) gestattet und bei schweren Fällen geboten, der bei der Specialinquisition zugegen sein und vor Fällung des Erkenntnisses eine Verteidigungsschrift einreichen durfte. In dem heutigen mündlichen Anklageprozeß liegt die wesentliche
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0059,
Arbeiterfrage (Sonntagsarbeit) |
Öffnen |
und ist Ausdehnung der Arbeitszeit nur mit Erlaubnis der Behörde gestattet, die jedoch ausschiehlich nur bei sehr drängender Arbeit erteilt wird.
Bei solcher Sachlage ist das Bestreben für Einführung eines Achtstundentages in vielen Ländern ein lebhaftes. Den
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0444,
Frauenstudium |
Öffnen |
der die bad. Regierung 1891 die Immatrikulation von Frauen gestattete, die einzige geblieben, die den Frauen die gleiche Studienberechtigung wie den Männern einräumt. In Preußen werden die Frauen seit einigen Jahren an einzelnen Universitäten, so
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0486,
Gewerbegesetzgebung |
Öffnen |
insgesamt gestattet sein.
Gefährlicher als der Hausierhandel erweist sich den
seßhaften Gewerbetreibenden die Konkurrenz der D e-
tailreifenden. Zahlreiche Handlungsreifende be-
schränken sich beim Aufsuchen von Warenbestellungen
nicht
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0566,
Angelfischerei |
Öffnen |
566
Angelfischerei.
Fall den Rücktritt gestatte, wie das französische bürgerliche Recht. Wird dem Angeldgeber der Rücktritt vom Vertrag gegen Verlust des Angeldes gestattet, so heißt letzteres Reugeld (Wandelpön, Reukauf), beim Lieferungsgeschäft
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0476,
Dampfpflug (Einmaschinensystem) |
Öffnen |
befindlichen linken Seiltrommel ausgeworfen wird. Alsdann wird die Ankerrolle e um die Breite der gezogenen Furchen versetzt und so fortgearbeitet, bis das ganze von dem Seil umspannte Stück gepflügt ist. Dieses System gestattet übrigens mancherlei
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0708,
Desinfektion (Merckes Apparat) |
Öffnen |
und Seitenflächen hingeleitetes Kupferrohr, welches eine hohe Temperatur zu erreichen gestattet. Beim Betrieb des Apparats wird nun Wasserdampf durch das Kupferrohr, gleichzeitig aber auch direkt in den Raum geleitet, und nachdem auf diese Weise
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0520,
Elektrisches Licht (Bogenlicht: Lampen von Dubosq, Hefner-Alteneck) |
Öffnen |
Elektromagnets gestattet. Infolgedessen fällt der Anker wieder ab, der Kontakt c wird geöffnet, der Anker wieder angezogen etc. Der Ankerhebel
^[Abb.: Fig. 1. Elektrische Lampe von Dubosq.]
^[Abb.: Fig. 2. Elektrische Lampe von Hefner-Alteneck.]
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0157,
Fernsprecher (für größere Entfernungen) |
Öffnen |
, welcher die Benutzung des Apparats nach beiden Seiten wie das Durchsprechen von der Endstelle nach dem Vermittelungsamt gestattet.
Bei den Vermittelungsämtern sind Klappenschränke aufgestellt, die für jede eingeführte Leitung einen Elektromagnet
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0307,
Fischerei (künstliche Fischzucht: Brutapparate) |
Öffnen |
es gestattet, ist die Aufstellung sogen. Bruttische (Fig. 3) am meisten zu empfehlen, d. h. langer, in Tischhöhe angebrachter Tröge von mehreren Metern Länge, 30 cm Breite und 15 cm Tiefe, durch welche das Brutwasser der Länge nach hindurchströmt
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0088,
Magnetismus (Isodynamen, Gleichgewichtslinien, Variationen) |
Öffnen |
88
Magnetismus (Isodynamen, Gleichgewichtslinien, Variationen).
die Deklinationsnadel nur die horizontale Komponente der totalen Kraft oder die horizontale Intensität einwirkt. Da jedoch die Deklinationsnadel genauere Beobachtungen gestattet
|