Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach lafuente
hat nach 1 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0889,
von La Fossebis Lagarde |
Öffnen |
im Louvre zu Paris), Venus bittet Vulkan um Waffen für Äneas (Nantes, Museum).
Lafr., hinter der lat. Bezeichnung für naturhistor. Gegenstände Abkürzung für Lafresnaye (spr. -fränäh), einen franz. Naturforscher, besonders Ornithologen.
Lafuénte
|
||
94% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Lafuentebis Lageabweichungen der Eingeweide |
Öffnen |
401
Lafuente - Lageabweichungen der Eingeweide.
2) Antoine de L., Sieur d'Aubigny, franz. Dramatiker, geb. 1653 zu Paris, war Sekretär des französischen Gesandten in Florenz, dann des Marquis de Créquy, an dessen Seite er sich in der Schlacht
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0043,
Kulturgeschichte: Aberglaube |
Öffnen |
.
Sismondi
Spanier.
Acosta *, 2) J. d'
Avila, d'
Avila y Zuñiga
Castillo, 2) Bern. D. del
Cavanilles y Centi
Ferreras
Florez, 1) H.
Gayangos
Herrera, 2) A. de
Lafuente
Las Casas
Llorente
Mariana
Melo
Mendoza, 2) D. H. de
Miñano y
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Granadillabis Granadillholz |
Öffnen |
. (Wien 1882); W. Irving, Chronicle of the conquest of G. (Lond. 1829, 2 Bde.); Lafuente y Alcantara, Historia de G. (Gran. 1843, 4 Bde.); M. J. ^[Marcus Joseph] Müller, Die letzten Zeiten von G. (Münch. 1863). S. Karte "Spanien".
Die gleichnamige
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Spanierfeigebis Spanische Litteratur |
Öffnen |
. 1831; Bd. 2 u. 3 von Schäfer, Gotha 1844-1861; fortgesetzt von Schirrmacher, das. 1881 ff.); Lafuénte, Historia general de España (Madr. 1850-66, 30 Bde.; neue Ausg., Barcelona 1888, 22 Bde.); Cavanilles, Historia de España (Madr. 1861-65, 5 Bde
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0097,
Spanische Litteratur (Geschichte, Geographie) |
Öffnen |
. de Zabalburu fortgeführte "Coleccion de documentos ineditos para la historia de España" (bis 1888: 91 Bde.), reihten. Am meisten wurde auch später die vaterländische Geschichte bearbeitet, so namentlich von Modesto Lafuente (gest. 1866), dessen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Forstversicherungbis Friedrichshöhle |
Öffnen |
, Alterweibcrsounucr!
Frauenthor, Glenner
Fraulautern, Saarlouis
Fravartis, Feruer
Fravashi, Zoroaster 969,1
Fravashisch, Ferver
Fray Gerundiv, Lafuente 1)
Frazerinsel, Australien 144,2
Frea, Frigg
Freddo, Fiume, Alis
Frederich
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Tinódybis Torrigiono |
Öffnen |
-,. >!
Tiptree Hall, Witham
Tirabeque, Lafuente 1)
^ilg>ä63 iU0N0iim68, Französische
Tirdat, Georgien lLitt. 591,2
1ir6-t0iiä (franz.), Eisenbahnbau
449,2, Trepanation ,.-, ^ ^. r
Tirgovist, Targovist
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0870,
Spanische Litteratur (Belletristik) |
Öffnen |
, Essays für Zeitschriften beschäftigen ihn heute ganz ausschließlich, dabei wird manches Werk, das seinen Namen trägt, wie die Fortsetzung des großen Geschichtswerks über Spanien von Lafuente, nicht von ihm, sondern von seinen Hilfsarbeitern geschaffen. Zu
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Gran (Heinrich)bis Granada (in Spanien) |
Öffnen |
der Herrschaft der Mauren
in Spanien überhaupt endigte. - Vgl. Washington
Irving, Olironicle ol tlio conHusät c>f 6. (2 Bde.,
Lond. 1829); Lafuente y Alcantara, Historie äs O.
(4 Bde., Granada 1843); M. I. Müller, Die letzten
Zeiten von G. (Münch
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Spanierbis Spanische Eisenbahnen |
Öffnen |
critica de España (20 Bde., Madr. 1783-1805); Ortiz y Sanz, Compendio cronologico de la historia de España (30 Bde., ebd. 1795-1803); Lafuente, Historia general de España (30 Bde., ebd. 1850-67; neue Ausg. von Valera, 22 Bde., Barcelona 1888); Cavanilles
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0116,
Spanische Mark |
Öffnen |
Ausland lebenden Naturwissenschaften, während andere Gebiete einzelne auch sachlich tüchtige Leistungen aufzuweisen haben, so die Geschichtschreibung: Lafuentes "Historia de España", Canovas del Castillos Monographien. Eine erste Reimkunst hatte
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Tippu Sahibbis Tirano |
Öffnen |
Menschen und Tieren, besonders Pferden festsaugt, sehr lästig wird.
Tirabeque, Pseudonym, s. Lafuente, Modesto.
Tiraboschi (spr. -boski), Girolamo, ital. Litterarhistoriker, geb. 18. Dez. 1731 zu Bergamo, wurde im Jesuitenkolleg zu Monza
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0693,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Tinto, Dick - Frank Boott Goodrich, Boston , "
Tirabeque - Modesto Lafuente, Madrid
Tira, F. Friedr. v. Hindersin, Straßburg Igari'i
Tismana, C. de la - sornelius Diaconovich, Resicza |