Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach lampert
hat nach 0 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Lampen, elektrischebis Lamprecht von Regensburg |
Öffnen |
Davillier in Paris.]
Lampen, elektrische, s. Elektrisches Licht.
Lampenschwarz (Lampenruß), s. Ruß.
Lampert, s. v. w. Kaninchen.
Lampertheim, Flecken in der hess. Provinz Starkenburg, Kreis Bensheim, an den Linien Frankfurt-Mannheim und Rosengarten-L
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0010,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Fangpflanzen 289
Fischguano, von K. Lampert 306
Gangarten des Pferdes 346
Garbenbindemaschinen, von E. Perels 347
Gartenbau 348
Getreidesamenzucht 392
Grassamenzucht 402
Güterabschätzung 417
Holzwolle 459
Kartoffel 512
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0012,
XII |
Öffnen |
Geologische Gesellschaft (Freiburg) 350
Gletscher 371
Koralleninseln 495
Löß 572
Schiefer, kristallinische 820
Paläontologie.
Affen, fossile, von E. Krause 5
Bernsteinfauna, von K. Lampert 104
Dinosaurier, von E. Krause 204
Kreideformation
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0011,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
.
Von K. Lampert, E. Krause u. a.
Ameisen 21
- (Hochzeitsflug) 20
Auster 61
Biene 102
Blattläuse 106
Eierkunde 205
Fische 300
Fritfliege 344
Galvanotropismus 346
Heteromorphose 441
Kiefernspinner 520
Krokodile 556
Labyrinthfische
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Distelindianerbis Distributiv |
Öffnen |
3
Distelindianer - Distributiv.
Distelindianer, s. Ranquele.
Distelmeyer, Lampert, brandenb. Kanzler, geb. 23. Febr. 1522 zu Leipzig, trat 1546 in die Dienste der Oberlausitz und der Stadt Bautzen insbesondere, denen er nach der Schlacht
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Empirebis Empis |
Öffnen |
. Wir nennen davon: "Lampert Symnel, ou le mannequin politique" (1826), "Le généreux par vanité" (1827) und das sehr beifällig aufgenommene Stück "La mère et la fille", mit Mazères (1830); mit Picard: "L'agiotage, ou le métier à la mode" (1835
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Känguruhrattebis Kaninchen |
Öffnen |
. Im Sommer finden sich hier auch Jäger ein, die eine reiche Beute an Seehasen, Seekälbern und einer Art von Seehunden (Phoca cristata) finden. Vgl. Herm. und Karl Aubel, Reise nach Lappland und K. (Leipz. 1874).
Kaninchen (Lampert, Kuhlhase, Lepus
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Oberamtbis Oberehnheim |
Öffnen |
294
Oberamt - Oberehnheim.
Jahr an allen Sonntagen im Sommer von etwa 500 Mitspielern ausgeführt werden (s. Passionsspiele). Vgl. Lampert, O. und sein Passionsspiel (Münch. 1880); Daisenberger, Beschreibung der Pfarrei O. (das. 1881
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Holmgangbis Holothurioideen |
Öffnen |
, in einer Tiefe von fast 2000 Faden gefunden. Vgl. Theel, Ksport ou rtis Holotinirioiäeg. äreä^eä d? ll. N. 8. (Diiaiieu Fsr äui inS td6 ^6Nl8 1873-76 (Teil 1 in »Report ot Odali6UF6r etc.200i0T)",Bd.4,1882); Lampert, Die Seewalzen (Wiesb. 1885).
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0007,
VII |
Öffnen |
die statist. Berichte unter »Staatengeschichte«.)
Geographische Forschungsreisen, von R. Kiepert:
Afrika 334
Asien 336
Geographische Litteratur, von R. Deckert 339
Maritime wissenschaftl. Exped., von K. Lampert 598
Geographische Notizen
über neue
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Distelfalterbis Distichon |
Öffnen |
"Schweiz. Vilder-
lalender". 1814 lieferte D. 1l! radierte Blätter zu
den Abenteuern des Freiherrn von Münchhansen.
Er starb 18. März 1844 zu Eolothurn. - Vgl. Zehn-
dcr, Martin D. (Basel 1883).
Distelmeyer, Lampert, kurbrandenb. Kanzler,
geb. 22
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Joachim Friedrichbis Joachimsthal |
Öffnen |
-
burg und gegen Preußen, der Plan, die Nachfolge
im Reich an den Infanten Philipp zu bringen, end-
lich der Einfluß des Rates Lampert Distelmeyer
(s. d.) veranlaßten 1.1551 und 1552, Karls Gegner
wenigstens diplomatisch zu unterstützen. Wesentlich
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0408,
Preußen (Geschichte 1640-1815) |
Öffnen |
er die Anwartschaft auf die Fürstentümer Liegnitz, Brieg und Wohlau erlangte. Unterstützt von seinem Kanzler Lampert Distelmeyer (s. d.), erreichte Joachim 1569 nach schwierigen Verhandlungen die Mitbelehnung mit dem Herzogtum P., nach dem Aussterben
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Ludwig (Prinz von Bayern)bis Ludwig (der Ältere, Markgraf von Brandenburg) |
Öffnen |
Prinz Otto (s. d.), in dessen Namen Prinz Luitpold die Regentschaft führt. - Vgl. Lampert, L. II., König von Bayern (Münch. 1890); Heigel, König L. II. von Bayern (Stuttg. 1893).
Ludwig, Prinz von Bayern, ältester Sohn des Prinz-Regenten Luitpold
|