Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach laomedon
hat nach 0 Millisekunden 19 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Laodamasbis Laon |
Öffnen |
. (das. 1883). Die vollständige Litteratur verzeichnet Blümner in seiner Ausgabe von Lessings "Laokoon" (2. Aufl., Berl. 1880) im Anhang.
Laomĕdon, Vater der Hesione (s. d.).
Laon (spr. lāng), Hauptstadt des franz. Departements Aisne, auf einer isolierten
|
||
70% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0975,
von Laodameiabis Laon |
Öffnen |
Ausgabe von Lessings «Laokoon» (2. Aufl., Berl. 1880).
Laomĕdon , Sohn des Ilos und der Eurydike, König von Troja. Poseidon und Apollon dienten ihm auf des Zeus
Befehl, da sie diesen hatten fesseln wollen, ein Jahr lang um Lohn: Apollon hütete
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Hesionebis Hesperos |
Öffnen |
).
Hesione, Tochter des troischen Königs Laomedon und der Leukippe, sollte durch ihren Tod den Zorn des Poseidon und Apollon versöhnen, welche Troja für ihres Vaters Wortbrüchigkeit mit einem furchtbaren Meerungeheuer heimsuchten, und ward deshalb
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0050,
Herakles |
Öffnen |
auferlegten Kämpfen unterschieden hat.
Noch in die Zeit der 12 Arbeiten fallen sein Kampf
mit den Kentauren ss. d.) auf dem Berge Pholoe
in Arkadien (f. Pholos), seine Befreiung der Hesione,
Tochter des Laomedon (s. d.); die Erricktung der
sog
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0152,
Mythologie: griechische |
Öffnen |
Kephalos
Kinyras
Kleobis, s. Biton
Kreon
Kresphontes, s. Herakliden
Kyknos
Laërtes
Laios
Laokoon
Laomedon, s. Hesione
Leander
Linos
Lykaon
Lykos
Marsyas
Melampus
Meleagros
Memnon
Menelaos
Mentor
Midas
Minos 1), 2)
Minyer
Mopsos 1
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0396,
Herakles (die zwölf Arbeiten und andern Thaten) |
Öffnen |
König Laomedon von Troja. Mit 18 Schiffen und den tapfersten Helden steuerte er gegen diese Stadt. Sie wurde erobert, und Laomedon mit allen seinen Söhnen (Podarkes ausgenommen) erlag den Pfeilen des H. Sein Freund Telamon, der zuerst in Troja
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Posaunenfestbis Poseidon |
Öffnen |
(Hippios), welches ursprünglich wohl Bild der Woge war, und wurde somit Obwalter der Wettkämpfe. Am Trojanischen Krieg nahm er zu gunsten der Hellenen den lebhaftesten Anteil. Er und Apollon hatten nämlich im Dienste des Laomedon die Mauer der Burg zu
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Telamonebis Telegraph |
Öffnen |
666
Telamone - Telegraph
Alkathoos, die ihm den Aias (s. d.) gebar. Er war Teilnehmer an der kalydonischen Jagd und an der Argonautenfahrt. Besonders aber zeichnete er sich aus als Begleiter des Herakles auf dem Zuge nach Troja gegen Laomedon
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Agina, Golf vonbis Agio |
Öffnen |
gegen Laomedon schirmend, eine Szene aus dem frühern Kampf zwischen Griechen und Troern. Während sich in der liebevoll genauen Naturbeobachtung an diesen Marmorbildern ein wesentlicher Fortschritt der griechischen Kunst zu erkennen gibt, zeigen alle
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Apollobis Apollon |
Öffnen |
erfundene Leier abtritt; andre alte Sagen lassen ihn die Herden des Laomedon und Admetos hüten, was später als die Folge einer Verschuldung angesehen wurde, und als Hirtengott ist er der Liebhaber der Nymphen, wie der schönen Daphne, der Koronis
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Ilmenitbis Iltis |
Öffnen |
mit denen vom Atlantischen Ozean zusammentreffen. Nahe bei der Stadt der 800 m hohe isolierte Granitblock Sobeh.
Ilos, nach der griech. Sage Sohn des Tros, Urenkel des Dardanos, Bruder des Assarakos und Ganymedes, Vater des Laomedon und Großvater des
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Preyssl.bis Pribram |
Öffnen |
) heraus.
Priămos, letzter König von Troja, Sohn des Laomedon und der Strymo oder Plakia, war der sechste der trojanischen Könige und regierte 40 Jahre. Seine erste Gemahlin, Arisbe, gebar ihm den Äsakos, die zweite, Hekabe, den Hektor, Alexandros
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Teirichbis Telaw |
Öffnen |
und ihm bei seinem Tode die Herrschaft hinterließ. Seine spätere Gattin Periböa gebar ihm den Aias. T. begleitete Herakles nach Troja, wo er die Tochter des Laomedon, Hesione, zum Geschenk erhielt, die ihm den Teukros gebar, und nahm auch teil an
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Titaneisenerzbis Tities |
Öffnen |
serbischen und deutschen Einwohnern, Hafen und Schiffbau. T. war ehemals der Hauptort des Tschaikistenbataillons.
Titer, s. Titre.
Tithon, s. Juraformation, S. 330.
Tithonos, im griech. Mythus Sohn des Laomedon, Bruder des Priamos und Gemahl
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Ägina (Planetoid)bis Agio |
Öffnen |
unbestrittener Deutung) im Westgiebel den Kampf der Griechen unter Aias, dem Sohne des Telamon, gegen die Troer um den Leichnam des Patroklos oder des Achilleus, im Ostgiebel den Kampf des Telamon und Herakles gegen den troischen Herrscher Laomedon um
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Dardanellenvertragbis Dardschiling |
Öffnen |
; hier wird er zum Sohn der Plejade Elektra gemacht. Des D. Sohn war Tros, der Ahnherr der Troer; dieser der Vater
des Ilos, des Gründers von Ilion, dessen Sohn Laomedon den Priamos erzeugte. Von D. nannte man das Geschlecht die
Dardaniden
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Prewbis Priapos |
Öffnen |
ungedruckte P. des 15. Jahrh." (Paderb. 1887). -
Vgl. Wendeler, De pi^k^mduliZ eoiuincius Ki3to"
ria. in 66rm3.ui3. (Tl. 1, Halle 1870).
Priämos, in der griech. Sage der Sohn des
Laomedon, König von Troja. Aus der Zeit vor
dem Trojanischen Kriege
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Titaniabis Titicacasee |
Öffnen |
mit dem Getreidepreis sich ändert.
Tithon, s. Malm.
Tithonos, Sohn des Laomedon (oder Bruder desselben) und der Strymo, Bruder des Priamos, Gemahl der Eos (s. d.). Eos hatte ihn seiner Schönheit wegen geraubt und nach Äthiopien entführt
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Hesenbis Hesperis |
Öffnen |
über H.; Steitz, Die Werke und Tage des H. (Lpz. 1869).
Hesiŏne, die Tochter des Königs Laomedon (s. d.) von Troja.
Hesperĭa, der 69. Planetoid.
Hesperīden, in der griech. Sage die unsterblichen Jungfrauen, die an der westl. Grenze der Erde
|