Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach larnaka
hat nach 0 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Larmoyantbis La Roche |
Öffnen |
, s. Signal.
Larnaka (im Altertum Kition), Stadt auf Cypern, nahe der südöstlichen Küste, westlich vom Kap Greco, trotz seiner schlechten Reede und ungesunden Umgebung Hauptort eines der sechs Distrikte und Haupthandelsplatz der Insel, hat 3
|
||
67% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Lamarckbis Larnaka |
Öffnen |
556
Lamarck - Larnaka.
Lamarck, Jean Baptiste, Naturforscher. Vgl. Claus, L. als Begründer der Deszendenzlehre (Wien 1888).
Lamennais, Hugues Felicité Robert de, franz. Theolog. Vgl. Janet, La philosophie de L. (Par. 1890).
Lami, Eugène
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0386,
Cypern |
Öffnen |
, und die Einfuhr umfaßt namentlich Textilwaren, Zucker, Tabak, Reis. Die Hauptstadt der Insel ist Levkosia (ehemals Nicosia genannt), Sitz eines Erzbischofs, unter welchem die Bischöfe von Bapho, Larnaka und Kerynia stehen; der vorzüglichste Hafen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Curtiusbis Dach |
Öffnen |
meteorologische Stationen (Nikosia, Larnaka, Limassol, Paphos, Kerynia, Famagusta) errichtet, deren Beobachtungen Hann bearbeitet hat. Der namentlich seit 1502 durch die damals eingeführten Ziegen sehr zerstörte Wald wird jetzt gepflegt und wiederhergestellt
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Die östlichen Mittelmeerländerbis Syrien. Kleinasien. |
Öffnen |
zäher behaupteten. Ein Hauptort war hier Amathus, berühmt durch das Heiligtum seiner Ortsgöttin, eine der semitischen Astarten, die von den Griechen als Aphrodite übernommen wurde. Aus dieser Stadt, dann aus Kurion, Kition (jetzt Larnaka) und einigen
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0103,
Geographie: Asien (Inseln) |
Öffnen |
. Kukunor
Kossogol
Kuku-Nor
Ran
Saisansee
Todtes Meer
Tschilka
Urmiasee
Inseln.
Zu Kleinasien.
Dschesair
Bosdscha Ada
Castel Rosso
Chios
Delfino, s. Delphinion
Kastro, 3) auf Chios
Cypern
Famagusta
Larnaka
Levkosia
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Larochejacqueleinbis Laudon |
Öffnen |
Konkurrenten gefunden. Gleichzeitig nahm die Marina, auch Neu-Larnaka genannt, wieder an Bedeutung zu: der Zensus von 1881 ergab für L. oder Alt-Larnaka 645 Häuser mit 3094 Einw., für die mit jenem eine Gemeinde bildende Marina 937 Häuser mit 4739
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Cypergrasbis Cypern |
Öffnen |
und Protestanten, der griech. Kirche an. Der Erzbischof von C. ist unabhängig, keinem Patriarchen unterworfen und hat unter dem Beirat der übrigen 3 Bischöfe von Paphos (Bapho), Larnaka und Kerynia, sowie einiger Laien das Abgabenwesen der christl
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0870,
von ICtusbis Idas |
Öffnen |
Stadt im Innern der Insel Cypern, mit einem Tempel der Aphrodite, der man davon den Beinamen Idalia beilegte. Jetzt Dali, 24 km nordöstlich von Larnaka, berühmt als Fundort zahlreicher Altertümer.
Idar, Stadt im oldenburg. Fürstentum Birkenfeld
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0796,
von Kistophorenbis Kitt |
Öffnen |
Könige und hielt während der griechischen Kämpfe viele Belagerungen aus. K. ist Geburtsort des Philosophen Zenon und Sterbeort Kimons. Jetzt steht an seiner Stelle das Dorf Kiti oder Kitin, 11 km südwestlich von Larnaka.
Kitool (Kittul), s. Arenga
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Limburgitbis Limisso |
Öffnen |
"Dänemark".
Limisso (Limasol), Stadt und Distriktshauptort auf der Insel Cypern, an der Akrotiribai (Südküste), nördlich vom Kap Gatti, mit geschützter Reede und 6000 Einw. L. gehörte seit 1291 den Johannitern und ist nach Larnaka der wichtigste Ort
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0007,
VII |
Öffnen |
Dscholan 210
Dulcigno 211
Eski Schehr 259
Galaxidi 320
Gaza 324
Genua 333
Hidschas 412
Irbit 447
Kanina 473
Karasi 473
Kasos 475
Kilikien 477
Kolindros 488
Larissa 556
Larnaka 556
Leipzig 562
Leukas 564
Levkosia 565
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Kipperbis Kleeberg |
Öffnen |
Raum zwischen dem heutigen Larnaka und dessen Skala ein; Ruinen sind nicht mehr vorhanden; kaum, daß sich der Lauf der Stadtmauer, die Lage der Akropolis (heute Bambula genannt, ein wichtiger Fundort von Altertümern), des Hafens und der Nekropolis
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Alexandria (ad Issum)bis Alexandrinische Kunst |
Öffnen |
376
Alexandria (ad Issum) - Alexandrinische Kunst
je eins nach Sitia auf Kreta, Larnaka auf Cypern und Port-Saïd. Die Überlandlinie geht längs der Eisenbahn über Kairo nach Sues.
Alexandria ad Issum, s. Alexandrette.
Alexandria
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0989,
Asien (Politische Geschichte. Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
987
Asien (Politische Geschichte. Entdeckungsgeschichte)
bilin-Kohlenfeldern im Bau. In Palästina wurde die Eisenbahn Jaffa-Ramleh-Jerusalem 1892 fertiggestellt. Für eine Eisenbahn auf Cypern, welche den Hauptort Levcosia mit Larnaka
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0677,
Osmanisches Reich (Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
Frs.) gewährleistet.
Auf der Insel Cypern wird neuerdings mit dem Bau von Eisenbahnen ernstlich vorgegangen; in Aussicht genommen ist zunächst
eine Linie von Larnaka na ch Levkosia. Auch das kleine Fürstentum Samos will eine 32 km lange
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Phönizisches Feuerbis Phonometer |
Öffnen |
(mehrere hundert), deren größte die 1855 bei Sidon gefundene, aus 22 langen Zeilen bestehende, am Sarkophag des Königs Esmunazar eingegrabene Inschrift, die 1845 in Marseille ausgegrabene Opfertafel von 21 Zeilen, der 1879 bei Larnaka gefundene
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Kistophorenbis Kittel |
Öffnen |
Küstenländer dieses Meers, vor allem auf Macedonien (1 Makk. 1, 1 und 8, 5) und (Dan. 11, 30) sogar auf Italien ausgedehnt.
Kitĭon (lat. Citium, jetzt Larnaka), ursprünglich phöniz. Stadt an der südöstl. Küste von Cypern, später meist von Griechen bewohnt
|