Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach lass dir etwas einfallen
hat nach 0 Millisekunden 31 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0846,
Jalousie |
Öffnen |
überdecken oder einen geringen Zwifchenraum zwi-
schen sich lassen oder schlitzartig durchbrochen sind,
sodah bei ganz geschlossener Öffnung noch etwas
Licht einfallen kann, und welche sich mittels eines
Fig. 9.
Fig. 10.
Fig. 11
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0764,
Licht |
Öffnen |
, undurchsichtige halten es auf. Es gibt übrigens weder vollkommen durchsichtige noch vollkommen undurchsichtige Substanzen; selbst die undurchsichtigsten aller Körper, die Metalle, lassen als sehr dünne Blättchen etwas L. durch. Das L. pflanzt sich
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0645,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
maßgebend, die Gotik betrachtet er als eine Verirrung und "Unordnung", weil die Deutschen "von Geschicklichkeit und Verstand sehr weit damals abgewichen seien".
Sandrart's Beziehungen zu dem pfalzgräflichen Hofe in Neuburg a. D. lassen die Vermutung
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Einfallenbis Eingeben |
Öffnen |
298
Einfallen - Eingeben.
3 Mos. 19, 9. Ruth 2, 21. Esa. 17, 5. Iac. 5, 4. Im figürlichen Sinne drückt es die Strafen aus, welche die Gottlosen mit aller ihrer verdammten Mühe, als einen unfehlbaren Lohn zu erwarten haben, Hiob 4, 8. Sie säen Wind
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0649,
Schulgesundheitspflege (Schulzimmereinrichtung, Subsellien) |
Öffnen |
. Das Licht muß durch möglichst hohe Fenster von der linken Seite einfallen, rechtsseitige Beleuchtung ist verwerflich, das schlimmste von vorn einfallendes Licht. Wo Oberlicht durch die baulichen Verhältnisse gestattet ist, erscheint es sehr
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0763,
Bergbau |
Öffnen |
761 Bergbau
Bühnen stehen die Fahrten in etwas geneigter Stellung. Da das An- und Ausfahren auf den Fahrten sehr viel Zeit und Kraft in Anspruch nimmt, so daß die
Häuer schon durch die Fahrt allein ermüdet vor Ort und durch das Ausfahren fast
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0758,
Italien (Geschichte 774-1056) |
Öffnen |
Sardinien, Sicilien und Corsica blieben in der Hand der Griechen. Von Papst Leo III. gerufen kam Karl d. Gr. im Winter 799 zum fünftenmal nach I., um sich am Weihnachtsfeste 800 zum Kaiser krönen zu lassen. Kaum etwas hat auf die Geschichte I.s in den
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Fallbis Fallen |
Öffnen |
. Menschlicherweise zn reden fällt der heilige Geist mit seinen Wundergaben auf die Menschen, A.G. 8, 16. c. 10, 44. c. 11,15.
z. 7. VIII) In etwas fallen, gerathen. Laß uns in die Hand des HErrn fallen, 2 Sam. 24, 14. Wachet und betet
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0062,
Absorption (des Lichts etc.) |
Öffnen |
,
daß ein Körper im durchgelassenen und im diffus zurückgestrahlten Licht nur solche Farben zeigen kann, welche in dem
einfallenden Licht schon enthalten sind. Damit ein rotes Papier rot erscheine, müssen rote Strahlen in dem
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1033,
von Verdrießbis Verfälschen |
Öffnen |
durch etwas Selbstverschuldetes, als vielmehr durch Versehen Anderer oder durch den unerwünschten Ausgang einer Sache erregt wird, was sich auch oft durch eiu ungehaltenes, unleidliches Wesen äußert, Neh. 2, 10. Ion. 4, 1. A.G. 4, 2. Ein billiger Eifer
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Arçonbis Arcueil |
Öffnen |
überwintert und hier dicht an die Fenster gestellt werden. Sie verlangen ein etwas bindiges Erdreich, im Sommer reichliche, im Winter mäßige Bewässerung und lassen sich leicht durch Ableger vermehren.
Arctūrus, der Hauptstern im Sternbild des
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0354,
von Kurzwarenbis Kusch |
Öffnen |
wird, lassen sich auch die Zerstreuungskreise verkleinern, wodurch etwas deutlicheres Sehen möglich gemacht wird, daher die Gewohnheit Kurzsichtiger, die Augenlider aneinander zu bringen. Der K. liegt als anatomische Ursache Verlängerung des Augapfels
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Gedankenbis Gedeien |
Öffnen |
die Wirkungen des Verstandes; man mag mm etwas merken wollen, sich auf etwas besinnen; etwas ersinnen; A.G. 17, 29. sdas sind Einfälle) oder nachdenken, und einen Schluß fassen, Klaget. 3, 60. 61. Dan. 2, 30. c. 4, 2. 16. c. 5, 6.10. c. 7, 28. Ich weiß
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0324,
Französische Litteratur (Drama) |
Öffnen |
, daß Brasseur, der Komiker und Direktor des Nouveautés-Theaters, wo seit einigen Jahren die ausgelassensten Operetten und Possen gespielt wurden, diese Kunstgattung für im Verfall begriffen erklärte und etwas Neues zu schaffen sich anschickte, was mit dem
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Kegelschnürebis Kegelspiel |
Öffnen |
, von denen jedoch nicht drei oder mehr auf einer Geraden liegen dürfen, vollständig bestimmt, und es lassen sich beliebig viele andere Punkte durch bloßes Linienziehen konstruieren. Als Specialfall der Ellipse ist auch der Kreis ein Kegelschnitt
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0341,
Brasilien (Staatsverfassung und Verwaltung, Gerichtswesen) |
Öffnen |
Volkes. Nach denselben ist kein Bürger verpflichtet, etwas zu thun oder etwas zu lassen, außer kraft eines Gesetzes. Kein Gesetz darf rückwirkende Kraft haben. Jeder kann seine Gedanken durch Wort, Schrift und Veröffentlichung in der Presse
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Hundegeldbis Hunger |
Öffnen |
602
Hundegeld ? Hunger.
rechtigkeit erkannt, aber wieder in jenen sich flechten lassen, wie der Hnnd sein Gespeites wieder frißt. Der Hund frißt wieder, was er gespeiet hat, und die Sau
wälzet sich nach der Schwemme wieder im Koth, 2
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Nadeln der Kleopatrabis Nadir |
Öffnen |
einer und derselben Partie N. mindestens acht Tage.
Die gewöhnlichern Nadelsorten sind damit fertig und können gezählt und verpackt werden; bessere Sorten erfahren noch eine weitere Bearbeitung. Bei dem Scheuern sind die Spitzen der N. etwas stumpf
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1004,
Athen (Geschichte: Sturz, Kämpfe mit Makedonien) |
Öffnen |
403 gestürzt und unter dem Archontat des Eukleides die demokratische Verfassung in etwas gemäßigter Form wiederhergestellt, wobei auch der Areopag sein früheres Aufsichtsrecht zurückerhielt. Denn da die Ausschreitungen der zügellosen Demokratie
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0485,
Baukunst (Chinesen etc.; Griechen) |
Öffnen |
steigen in vielen Geschossen empor, jedes obere um etwas verjüngt, jedes mit einem geschweiften Dach versehen und mit Glöckchen behängt; die Dachziegel haben einen goldblinkenden Firnis, die Wände sind bunt angestrichen oder mit glänzenden
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Choralbearbeitungbis Chorasan |
Öffnen |
, die versifiziert und mit einfachen, aber etwas arienmäßigen Melodien ausgestattet wurden.
Für die katholische Kirche veranstalteten Sammlungen von Liedern der alten Kirche Vehse (Leipz. 1537), Leisentritt (Budissin 1557 u. öfter), später Corner (Wien 1631), G
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Diamantbis Diamante |
Öffnen |
und Sympathie. Der unbezwingliche D., welcher zwei der heftigsten Dinge in der Natur, Eisen und Feuer, nicht achte, werde durch Bocksblut gesprengt. In frischem warmen Blut maceriert, lasse er sich auf dem Amboß zu Teilchen zersprengen, welche mit den Augen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0644,
Englische Litteratur (altenglische Periode, Mittelalter) |
Öffnen |
644
Englische Litteratur (altenglische Periode, Mittelalter).
jedermann der Dichtung ob, und keinem ziemte es, die Harfe beim Gelag vorübergehen zu lassen. Doch bildete sich, ähnlich wie im skandinavischen Norden, ein eigner Stand der Sänger
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Geburt (bei Tieren)bis Geburtshilfe |
Öffnen |
ist im Durchschneiden". Jetzt sind die Wehen am schmerzhaftesten und die Gebärenden in größter Aufregung, bisweilen werden sie auch besinnungslos. Endlich drängt die Wehe den Kopf gänzlich durch die Schamspalte hervor. Nun lassen die Schmerzen etwas nach
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Guiffreybis Guillaume |
Öffnen |
Wilhelm VIII. unterstützte 1136 den Grafen Gottfried Plantagenet bei dessen Einfall in die Normandie und starb 1137. Da er keinen Sohn hinterließ, so erbte seine an König Ludwig VII. von Frankreich vermählte Tochter Eleonore das Land. Nachdem sich Ludwig
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Maserpapierbis Maskat |
Öffnen |
Verfahren angezeigt. Gesicht und Hände können täglich ein- oder mehreremal mit frischem Wasser gewaschen werden, was sehr zum Behagen des Kranken beiträgt. Zur Nahrung reicht man leichte Suppen und etwas Milch und lasse die Kinder nach Aufhören des
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Selbstmord bei Tierenbis Semler |
Öffnen |
sich der oft behauptete Selbstmord der Hunde leicht genug durch die intensive Trauer dieser anhänglichen Tiere, durch ihre Appetitlosigkeit und das vergebliche Warten auf die Rückkehr des Davongegangenen erklären lassen. Das bequem anzustellende
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0501,
Italienische Litteratur (Belletristik, Litteratur- u. Kunstgeschichte) |
Öffnen |
, das man in kein bestimmtes Fach einzureihen weiß, ist Alberto Cantonis »Un rè umorista«, das auch manche gute Einfälle enthält.
Lyrik. Drama.
Auch auf dem Gebiete der Lyrik ist in diesem Jahre keine hervorragende Leistung erschienen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Choiseul-Praslinbis Cholera |
Öffnen |
. Die republikanische Armee am Rhein fing diese Korrespondenz auf, und der Konvent beschloß im Okt. 1792, ihn in Konstantinopel verhaften und nach Frankreich abführen zu lassen. C. entkam indes nach Rußland an den Hof Katharinas II. und wurde später von Paul
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0122,
Gold (Metall) |
Öffnen |
, und Einträufeln der geklärten Goldchloridlösung in eine stark
verdünnte saure Lösung von Eisenvitriol. Sind die Lösungen genügend verdünnt, so bewirken die ersten Tropfen der einfallenden Goldlösung eine
intensiv blaue Färbung der Flüssigkeit; bei
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Beschuldigenbis Besessen |
Öffnen |
Einem (sich) eine Last auflegen. Einem beschwerlich fallen, 2 Sam. 13, 25. c. 19, 35. 2 Cor. 2, 5. 2 Cor. 12, 13. 1 Tim. 5, 16.
Die Egypter beschwerten die Israeliten mit Fröhnen, 2 Mos. 6, 5. Jud. 5, 9.
Laß ledig, welche du beschwerest (die zu Boden
|