Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach latinitatis hat nach 0 Millisekunden 17 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0960, von Aruns bis Arve Öffnen
., erhalten. Es wird in der Sakristei der Peterskirche aufbewahrt und findet sich in Ritschls «Priscae latinitatis monumenta epigraphica» (Berl. 1862) faksimiliert. Erhalten sind auch zahlreiche Bruchst ücke der jährlichen Protokolle
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0539, von Lateinisches Segel bis La Tène-Periode Öffnen
., Lond. 1733-53 u. Basel 1740-43) zu betrachten. Auf diesem Werk beruht zum Teil J. M. ^[Johann Matthias] Gesners "Novus linguae et eruditionis latinae thesaurus" (Leipz. 1749, 4 Bde.). Ein selbständiges Werk ist Forcellinis "Totius latinitatis lexicon
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0997, von Lateinisches Recht bis Latént Öffnen
beruht: Gesner, Novus linguae et eruditionis romanae Thesaurus (4 Bde., Lpz. 1749). Eine selbständige Arbeit ist: Forcellini, Totius latinitatis lexicon (4 Bde., Padua 1771), wiederholt neu herausgegeben, zuletzt von de Vit (6 Bde., Prato 1858-79
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0114, von Adelsmatrikel bis Adémar Öffnen
Geschichte betreffenden Studien war das "Directorium diplomaticum" (Meiß. 1802). Noch verdient das "Glossarium manuale ad scriptores mediae et infimae latinitatis" (Halle 1772-84, 6 Bde.), ein Auszug aus Dufresne und Charpentier mit vielen eignen Zusätzen
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0685, von Benediktenkraut bis Benediktiner Öffnen
Kirchengeschichte, die zur Geschichtsforschung unentbehrlichen Anweisungen zum Gebrauch der Urkunden ("L'art de vérifier les dates", die "Acta sanctorum Ordinis S. Benedicti", die "Annales Ordinis S. Benedicti", das "Glossarium med. et infim. latinitatis
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0773, von Bernardin bis Bernays Öffnen
verdient gemacht. Seiner Erstlingsschrift: "Heraclitea" (Bonn 1848), folgten: das "Florilegium renasc. latinitatis" (das. 1849); die Ausgabe des Lucretius (Leipz. 1852 u. öfter); die Lebensbeschreibung des Jos. J. ^[Justus] Scaliger (Berl. 1855); "Über
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0948, von Didrachme bis Diebitsch-Sabalkanski Öffnen
français", "Bibliothèque des auteurs grecs", die neuen Ausgaben des "Thesaurus graecae linguae" von Stephanus, das "Glossarium mediae et infimae latinitatis" von Dufresne, die "Nouvelle biographie générale" (1851 f.) u. a. Vgl. Werdet, Études
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 1012, von Diribitor bis Dirschau Öffnen
latinitatis fontium juris civilis Romanorum" (Berl. 1837-39). Dirksens "Hinterlassene Schriften" wurden herausgegeben von F. D. Sanio (Leipz. 1871, 2 Bde.). Vgl. Sanio, Zur Erinnerung an H. E. D. (Leipz. 1870). Dirmstein, Dorf im bayr
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0188, von Du Cange bis Du Casse Öffnen
"Glossarium ad scriptores mediae et infimae latinitatis" (Par. 1678, 3 Bde.), welches durch die Benediktiner von St.-Maur vervollständigt (das. 1733-1736, 6 Bde.; neue Ausg., Vened. 1762), von Carpentier (1766, 4 Bde.) und Diefenbach (Frankf. 1857 u
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 1007, von Façade bis Fachbildung Öffnen
"Dictionarium undecim linguarum" (Padua 1718, 2 Bde.) und von Mario Nizzolis "Thesaurus Ciceronianus" (das. 1734). Unter seiner Leitung und seinem thätigen Beistand hat sodann Forcellini sein "Totius latinitatis lexicon" bearbeitet, wie endlich auch
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0428, von Forbisher bis Forchhammer Öffnen
"Lexicon totius latinitatis" (Padua 1771, 5 Bde.; 2. Aufl. 1805), das wegen der Reichhaltigkeit seines Inhalts die Grundlage aller spätern lateinischen Wörterbücher bildet. Neue, vervollständigte Ausgaben des Werkes besorgten Furlanetto (Padua 1828-31
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0854, von Ritornell bis Ritter Öffnen
jetzt Bd. 1-3, Leipz. 1881 bis 1887), vorbereitet besonders durch die "Parerga zu Plautus und Terentius" (1. Bd., nicht fortgesetzt, das. 1845). Auf dem Gebiet der lateinischen Epigraphik heben wir das Prachtwerk "Priscae latinitatis monumenta
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0980, von Roßfenchel bis Rossi Öffnen
Zivilrecht" (Bd. 1 u. 5, das. 1842); "Kanonisches Recht" (Schaffh. 1857); "Manuale latinitatis juris canonici" (das. 1862); "Äußere Encyklopädie des Kirchenrechts" (Heidelb. 1865-67). Mit Warnkönig gab R. die "Zeitschrift für Zivil- und Kriminalrecht
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0346, von Diricksens bis Dirschau Öffnen
. Von seinen Schriften sind hervorzuheben: «Civilistische Abhandlungen» (2 Bde., Berl. 1820), «Manuale latinitatis fontium juris civilis Rom.» (ebd. 1837‒39), «Versuche zur Kritik und Auslegung der Quellen des röm. Rechts» (Lpz. 1823), «Übersicht
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0208, von Epigynus bis Epikauma Öffnen
als Vorläufer die von Ritschl bearbeiteten "Priscae latinitatis monumenta epigraphica" (Berl. 1862) voran; dann erschienen die weitern Bände nach der geogr. Reihenfolge der röm. Provinzen geordnet, bearbeitet von Mommsen, Henzen, Hirschfeld, Hübner
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0966, von Forcella bis Forchtenberg Öffnen
und 1731 - 53 Beichtvater im Seminar zu Padua, wo er 4. April 1768 starb. Nachdem er mit Facciolati 1715 - 18 eine Revision des Wörterbuches des Calepinus beendet, begann er 1718 sein berühmtes "Totius latinitatis lexicon" und beendete es unter Leitung
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0752, von Schwetschke & Sohn, C. A. bis Schwicker Öffnen
.), die «Allgemeine Welthistorie» (66 Bde.), Adelungs «Glossarium manuale mediae et infimae latinitatis» (6 Bde.), das «Magazin der deutschen Kritik» (1772‒76), Forsters «Zoologia indica» u. a., wurde 1843 verkauft und zersplitterte sich später