Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach lebadeia
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
| Rang | Fundstelle | |
|---|---|---|
| 99% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Lebadeiabis Leben |
Öffnen |
|
587
Lebadeia - Leben.
Lebadeia, im Altertum Stadt in Böotien, westlich vom Kopaissee, berühmt durch das schon von Krösos befragte und noch im 2. Jahrh. n. Chr. existierende Orakel des Trophonios und den Tempel des Gottes
|
||
| 70% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Booth (William)bis Bootle |
Öffnen |
|
war, anstatt des sehr herabgekommenen Theben,
Livadia
(altgrch. Lebádeia , mit einem berühmten Orakel des
Trophonios, westlich von der Kopaïs
|
||
| 1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Bootklampenbis Bootle |
Öffnen |
|
befördert wurde. Der Böotische Bund wurde aus 13 (später 7) Städten gebildet, unter welchen Theben, Orchomenos, Koroneia, Tanagra, Lebadeia, Platää (welches sich später an Athen anschloß) die bedeutendsten waren. Ihr Gebiet war von verschiedener
|
||
| 1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Liudprandbis Liven |
Öffnen |
|
- und Baumwollbau und (1879) 4524 Einw. Nach L., dem alten Lebadeia (s. d.), wurde bis in die neuere Zeit der nördliche kontinentale Teil Griechenlands (zwischen Thessalien und Epirus im N. und dem Meerbusen von Korinth und Ägina) Livadien genannt. - 2) Besitzung
|
||
| 1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Tropfenbis Tropikvogel |
Öffnen |
|
verschaffen. Der König legte endlich Schlingen, in denen Agamedes sich fing. Um nicht verraten zu werden, schnitt T. seinem Bruder den Kopf ab und floh in den Wald bei Lebadeia. Hier ward er von der Erde verschlungen, an der Stelle, welche später
|
||
| 1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Tropfsteinbis Tropischer Monat |
Öffnen |
|
stehlen. Als sich aber in den von Hyrieus gelegten Schlingen einst Agamedes fing, schnitt ihm T., um nicht durch den Bruder als Mitschuldiger entdeckt zu werden, den Kopf ab. Darauf that sich vor T., als er von Hyrieus verfolgt wurde, bei Lebadeia
|
||