Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Zaimis
hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Zahnschnittbis Zaimis |
Öffnen |
825
Zahnschnitt - Zaimis.
terscheidet etwa 40 Gattungen mit 180 Arten lebender Z. und teilt sie in die Unterfamilien der Schwäne (Cygnidae, s. Schwan), Gänse (s. d., Anseridae), Enten (s. d., Anatidae), Höhlenenten (Tadornidae, s. Brandente
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0717,
Griechenland (Neu-G.: Geschichte bis 1881) |
Öffnen |
gezeichnet. Das Ministerium nahm nun seine Entlassung, und das folgende, an dessen Spitze Zaimis trat, hatte den Mut, sich 6. Febr. zu unterwerfen; eine sehr lange Proklamation motivierte diesen Beschluß vor der Nation.
Im J. 1870 zog G
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0342,
Griechenland (Geschichte 1832 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
die Rückkehr nach Kreta gestatten solle, wurde als berechtigt anerkannt, und ein Abgesandter der
Konferenz lud G. zur Annahme dieser Beschlüsse ein. Das Ministerium nahm 2. Febr. seine Entlassung; das neue Kabinett Zaimis
unterwarf sich den
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Delgadobis Deligny |
Öffnen |
wollte. Nachdem er 1870 nach dem Rücktritt von Zaimis kurze Zeit Ministerpräsident gewesen, übernahm er 1872 wieder die Bildung eines Kabinetts und brachte eine Vereinbarung mit der italienisch-französischen Gesellschaft, welche die Laurionbergwerke
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0716,
Griechenland (Neu-G.: Geschichte bis 1868) |
Öffnen |
Bevollmächtigten, General Zaimis, 30. Mai 1864 die Inseln, und 6. Juni hielt König Georg I. auf Korfu seinen Einzug.
Daß dieser Erwerb der Anfang zu weitern Vergrößerungen sei, erschien den Griechen als selbstverständlich und verschaffte dem neuen Königtum
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1016,
Ionische Inseln (Geschichte) |
Öffnen |
. April von Griechenland genehmigt. Am 30. Mai übergab der Lord-Oberkommissar die Staatsarchive dem Bevollmächtigten des Königs Georg, General Zaimis, der darauf das ionische Parlament für aufgelöst erklärte. Am 21. Mai verließ der Lord-Oberkommissar
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Kümmerlingbis Kumys |
Öffnen |
und zwar der Finanzen unter Miaulis. Während er bis zur Vertreibung König Ottos (1862) sich der gemäßigt-liberalen Partei unter Zaimis angeschlossen hatte, ward er unter der Regierung Georgs Führer der konservativen Partei und wiederholt als solcher
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Gresleybis Grimm |
Öffnen |
eines neuen Kabinetts beauftragt, das Anfang November zu stande kam: Deligiannis übernahm den Vorsitz, das Innere und einstweilen den Krieg, Deligeorgis (Bruder des frühern Ministers) das Äußere, Karapanos die Finanzen, Zaimis die Justiz, Komunduros (Sohn des
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0336,
Griechenland (Geschichte 1503-1832) |
Öffnen |
der Aufstand auch in Morea ausgebrochen, vorzüglich vom Erzbischof von Patras, Germanos, und dessen beiden
Freunden, Andreas Zaïmis aus Kalavryta und Andr. Lontos aus Vostitsa, gefördert und geleitet. Anfangs ging alles glücklich von statten
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0341,
Griechenland (Geschichte 1832 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
Anschluß an G. votiert und die fünf Großmächte ihre Einwilligung
gegeben hatten, übergab der Lord-Oberkommissar 2. Juni 1864 die Ionischen Inseln an den griech. Kommissar Zaimis. Die Inseln wurden
als drei neue Nomarchien dem Königreich
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0343,
Griechenland (Geschichte 1832 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
Seeheld Kanaris das Präsidium und die Marine, Trikupis das Auswärtige, Kumunduros das Innere,
Deligeorgis die Finanzen, Zaimis die Justiz, Delijannis den Kultus, Zimbrakakis das Kriegswesen übernahm. Neue
Finanz- und Militäranträge wurden
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Hetärismusbis Heterogenie |
Öffnen |
, Gazis, Parimadis, Maurocordatos und die Brüder Nikolaus, Georg
und Demetrius Hypsilantis. Außerdem sind von den Mitgliedern der H. Zaïmis, Mauromichalis, Patriarch Gregorios, auch der Fürst Milos ch von Serbien zu
nennen. Indessen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0673,
Ionische Inseln |
Öffnen |
-Oberkommissar Sir Henry Storks die Inseln dem griech. Kommissar Thr. Zaïmis in aller Form übergeben.
Vgl. Bory de St. Vincent, Histoire et description des îles Ioni ennes (Par. 1823); Davy,
The Ionian Islands under British protection
|