Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ascanius
hat nach 0 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Asbjörnsenbis Aschaffenburg |
Öffnen |
meisterhafter Naturschilderungen und vorzüglicher Charakterbilder, so daß das Ganze ein poetisches Kunstwerk bildet.
Asbolan, s. Kobaltmanganerz.
Ascalobates, s. Geckonen.
Ascan., bei zoologischen Namen Abkürzung für Peter Ascanius, gestorben im 18
|
||
87% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Asbesthandschuhebis Ascese |
Öffnen |
.
Asbuka, s. Azbuka.
Ascalabotae, s. Geckonen.
Ascan., naturwissenschaftliche Abkürzung für Peter Ascanius, geb. 1723, gest. 1803 als Arzt zu Kopenhagen (Zoolog).
Ascanius, der Sage nach Sohn des Äneas (s. d.) und der Krëusa, verließ
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0108,
von Itzibubis Ivrea |
Öffnen |
und in der Schweiz. Erst 1850, nachdem seine Unschuld nachgewiesen worden, durfte er zurückkehren. Er starb, seit 1854 geistesschwach, 14. Sept. 1855 auf seinem Gut zu Hallgarten.
Iulus (spr. i-ulus), Sohn des Äneas, sonst Ascanius genannt. Auch
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Äneas (der Taktiker)bis Anemonin |
Öffnen |
.' Söhne oder Enkel Rom; nach spätern Erzählungen erbaute
Ä.' Sohn Ascanius Albalonga. Dessen Nachfolger wurde des Ä.' mit der Lavinia erzeugter Sohn Silvius. Der Sohn des Ascanius, Julus, galt als Ahnherr
des Geschlechts der Julier. – Vgl
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Aneasrattebis Anemometer |
Öffnen |
Fluß als Stammgott (Jupiter indiges) verehrt. Sein Sohn von der Krëusa, Ascanius (auch Iulus genannt und daher Stammvater des römischen Geschlechts der Julier), gründete Albalonga; die Herrschaft über dasselbe ging aber nach seinem Tod auf seinen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Androsporenbis Äneas |
Öffnen |
., als er Troja verloren sieht, die Hausgötter seinem Vater Anchises und verläßt, diesen auf dem Rücken tragend, sein Söhnlein Ascanius führend, die brennende Stadt; sein Weib Krëusa verliert er. Im Gebirge sammelt er die Flüchtlinge, bemannt
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Askaniosbis Askese |
Öffnen |
von A." Vgl. Aschersleben.
Askanios, s. Ascanius.
Askarīden (Ascaridae), Familie der Nematoden oder Fadenwürmer, Eingeweidewürmer von ziemlich gedrungener Form mit drei zapfenförmigen Lippen am Eingang zur Mundhöhle. Als Parasiten des Menschen sind
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Julius Africanusbis Jung |
Öffnen |
la cour" (1885); "Richard Wagner, sa vie et ses oeuvres ^[œuvres]" (1886).
Jullundur, ind. Bezirk, s. Dschalandhar.
Julus, s. Ascanius.
Julus (lat.), in der Botanik s. v. w. Kätzchen (s. d.); in der Zoologie s. v. w. Vielfuß (s. d
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Kretzschmarbis Kreutzer |
Öffnen |
.), Mutter des Achaios und Ion. - 2) Tochter des Priamos und der Hekuba, Gemahlin des Äneas und Mutter des Ascanius. Nach Vergil verlor sie sich bei der Flucht aus Troja von ihrem Gatten, erschien ihm dann als Schatten und verkündigte ihm
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0940,
Römisches Reich (Geschichte bis 534 v. Chr.) |
Öffnen |
durch die Götter nach Italien geführt; sein Sohn Ascanius gründete die Stadt Albalonga, welche sich zum Haupte der latinischen Städte erhob und von hier aus gründeten etwa 400 Jahre später die Enkel des Königs Numitor, Romulus und Remus, die Söhne des Mars, 753
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0270,
von Zoologen.bis Abbreviaturen naturwissenschaftlicher Autornamen |
Öffnen |
Swammerdam
Spanier.
Azara, 2) Don Felix de
Russen.
Baer Brandt * 5)
Eschscholtz
Pallas, P. S.
-
Autornamen.
(Abbreviaturen.)
Argen., d' = d'Argenville
Ascan. = P. Ascanius
Aud. = J. V. Audouin
Audeb. = J. B. Audebert
Barr. = J
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Albacetebis Albanesen |
Öffnen |
gehörte es dem Hause Toledo.
Alba Julĭa , s. Karlsburg in Siebenbürgen.
Albalonga , Stadt der Latiner in Latium, der Sage nach gegründet von Ascanius, dem Sohne des
Äneas, und mit der Gründungssage Roms verknüpft (s. Romulus ), lag
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Geodätisches Institutbis Geoffroy Saint-Hilaire (Etienne) |
Öffnen |
^ Ziito-
nnm" (hg. von San Märte M. Echnlz^, Halle 1854),
ist nur das letzte echt. Es enthält die fabelhafte Ge-
schichte der Briten, deren Ursprung auf Brutus, den
Enkel des Ascanius, zurückgeführt wird, und reicht
dis zum Tode des Königs Artus
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Itzibubis Iwan |
Öffnen |
jetzt an einigen Plätzen als Rechnungsstufe üblich und wird daselbst = ¼ Yen gerechnet.
Iulus, Sohn des Ascanius, s. Iulier (röm. Geschlecht) und Äneas.
Iva, ein feiner Liqueur, der aus der I., wie im Oberengadin die Achillea moschata
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0994,
Lateiner |
Öffnen |
nannte, zur Gemahlin gegeben haben. Auf Äneas folgte nach der Sage sein Sohn
Ascanius (s. d.). Dieser gründete Albalonga und verlegte dahin seinen Sitz und hatte zum Nachfolger seinen (nach andern des Äneas)
Sohn Silvius. Von Albalonga
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Westindisches Arrow-Rootbis Westminster College |
Öffnen |
und seit 1818 der Akademie, bildete sich in Italien streng nach der Antike. Außer Statuen, wie Pandora, eine afrik. Sklavin (in Florenz), Amor mit dem Pfeile, Venus den Ascanius schützend, fertigte er zahlreiche Büsten, z. B. von Lord John Russell (1843
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0321,
Albano |
Öffnen |
: das sog. Grabmal des Ascanius (angeblichen Gründers von Albalonga) vor dem Thore an der Appischen Straße, ohne Grund für das Grabmal des Pompejus gehalten; auf der andern Seite der Stadt (nach Ariccia zu) das sog. Grabmal der Horatier und Curiatier
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0721,
von Kretzerbis Kreuth |
Öffnen |
und 5. Febr. 1890 starb.
Kreūsa, die Gemahlin des Äneas und Mutter des Ascanius oder Julus, war die Tochter des Priamos und der Hekabe (Hecuba). Bei der Flucht aus Troja verschwand sie, nach Virgil, plötzlich von der Seite des Äneas. Dieser eilte
|