Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach leipzig rauchwaren messe hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
4% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0454, Rauchwaren Öffnen
. Leipzig ist auch außer den Messen wichtig und ein ständiger Markt für R. geworden, wo die bedeutendsten fremden Handelshäuser Kommanditen halten. Der Grossohändler im Fache überhaupt sind merkwürdig wenige, aber um so bedeutendere. Die große Menge
4% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0065, Leipzig (Stadt) Öffnen
Tagen statt, für die jedoch Meßprivilegien nicht in Anspruch genommen werden. Von hervorragender Bedeutung sind die Messen auch jetzt noch für den Handel mit Rauchwaren, Tuch, Leder, die keramische Industrie und den Buchhandel (s. S. 64a
3% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0453, Rauchwaren Öffnen
und Katzen, schöne Felle von Luchsen, Vielfraßen, Silber- und Kreuzfüchsen, meistens auf die Leipziger Messen; das Beste davon geht weiter nach Rußland. Dieses Land selbst ist unbedingt das bedeutendste für Erzeugung, Verbrauch und Handel in R. Ein
3% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0665, Leipzig (Bevölkerung, Handel) Öffnen
; in der Neujahrsmesse ist der 12. Jan. dieser Zahltag. Die Leipziger Messen entwickelten sich aus Jahrmärkten und erlangten erst eine größere Bedeutung, als 1507 Kaiser Maximilian I. der Stadt Stapel- und Niederlagsrecht verlieh. Infolge der günstigen Lage Leipzigs
3% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0510, von Messen (Handelsmessen) bis Messen (Meßkunst) Öffnen
auch mancherlei Rohstoffe, einen persönlichen Verkehr erfordern. So ist die Leipziger Messe ein wichtiger Markt für die Rauchwaren geblieben, von denen oft in einer Messe für 6-9 Mill. Mk. umgesetzt werden. Eine hervorragende Stelle nimmt ferner
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0066, Leipzig (Stadt) Öffnen
64 Leipzig (Stadt) den Platz ein; es wurden dorthin ausgeführt 1888/89 für 4, 481 , 1889/90: 4, 962 , 1890/91: 6, 076 , 1891/92: 6, 203
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0264, von Markranstädt bis Markscheidekunst Öffnen
markomannischen Kriegs ("Forschungen", Bd. 12, Götting. 1870). Markranstädt, Stadt in der sächs. Kreis- und Amtshauptmannschaft Leipzig, an der Linie Korbetha-Leipzig der Preußischen Staatsbahn, hat ein Amtsgericht, eine Zuckerfabrik, Zurichterei
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0425, von Nordleute bis Nordmann Öffnen
Ziegeleien, Steinschleiferei, bedeutender Handel mit Kolonialwaren, Getreide, Bettfedern, Rauchwaren, Hopfen, Wolle, Eisenwarcn, Bau- materialien, Fettwaren, Vieh und Geflügel (Nieser Gänse), eine Messe, Schrannen-, Geflügel-, Vieh-, Schaf