Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Martinach
hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Martinachbis Martinez de la Rosa |
Öffnen |
298
Martinach - Martinez de la Rosa.
fürsten durch den Papst u. a. Von Wert ist Martins Werk nur durch die zahlreichen Fortsetzungen, welche an verschiedenen Orten ihm beigefügt wurden. Herausgegeben ist es von Weiland in Pertz' "Monumenta
|
||
27% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0033,
von Manganumbis Met |
Öffnen |
.
Viehhandel (605).
Marseiller Seife , s.
Baumöl .
Martinacher , s.
Wein (617
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Martha (Planetoid)bis Martigny |
Öffnen |
. April 1832 in Paris. Aus seinem Nachlaß erschien: "Essai historique sur la révolution d'Espagne et sur l'intervention de 1823" (3 Bde., Par. 1832). - Vgl. E. Daudet, Le ministère de M. (Par. 1875).
Martigny (spr. -tinnjih), deutsch Martinach. 1
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Martin (Insel)bis Martin (Eduard) |
Öffnen |
637
Martin (Insel) - Martin (Eduard)
Freiheit, von Courbet. Gegenüber auf steiler Felswand am linken Ufer der Dranse die Ruinen der 1260 erbauten, 1518 zerstörten bischöfl. Burg La Bâtiaz. - 3) Martigny-Bourg (Martinach-Burg), Flecken
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0092,
Geographie: Schweiz |
Öffnen |
Turtmanthal
Brieg 2)
Conthey
Evolena
Gétroz
Leuk
Martigny
Martinach, s. Martigny
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0617,
Wein |
Öffnen |
namentlich die weißen Muscat de Lunel, Frontignan und Rivesaltes, die roten Hermitage, Muscat de Clermont, Lirac, Roquemaure, Roussillon.
5) Schweizer W. Die bekanntesten sind: Yvorne, Treytorrens, Züricher, Martinacher, Reifthaler, Baseler
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Martignybis Martin |
Öffnen |
erschien von ihm: "Essai historique sur la révolution d'Espagne et sur Intervention de 1823" (Par. 1832, 3 Bde.). Vgl. Daudet, Le ministère de Mons. de M. (Par. 1875).
Martigny (spr. -tinji, deutsch Martinach), drei schweizer. Ortschaften des
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0367,
Wallis (Kanton) |
Öffnen |
den ligurischen Viberern bewohnt. Von Cäsar 57 v. Chr. unterworfen, wurde es von Augustus Rätien einverleibt, später jedoch wegen seiner Pässe über den Großen St. Bernhard und Simplon als besondere Statthalterschaft, mit Octodurum (Martinach
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0487,
Wallis |
Öffnen |
Katholiken Israeliten Andere
Brig (Brigue) 5566 43 5523 - -
Conthey (Gundis) 8363 24 8339 - -
Entremont 9760 8 9729 - 23
Goms (Conches) 4192 1 4191 - -
Hérens (Ering) 6521 - 6521 - -
Leuk (Loèche) 6441 29 6410 - 2
Martigny (Martinach) 11535 104
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Martin (Ernst)bis Martineau |
Öffnen |
Florenz.
Martinach, s. Martigny.
Martina franca, Stadt in der südital. Provinz Lecce, Kreis Tarent, 30 km im NNO. von Tarent, hat (1881) 14 454, als Gemeinde 19 257 E. und Seidenzucht.
Martin de Ré, Saint, Stadt auf der Insel Ré (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Chamorrobis Champagner |
Öffnen |
; eine Eisenbahn ist geplant. Ins Wallis nach Martigny (Martinach) führt der Saumweg über den Col de Valme und der Fahrweg über die Tête Noire, nach SW. in das Thal des Bonnant (Val de Montjoie) der aussichtsreiche Col de Voza (1675 m). Von den zahlreichen
|