Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach leoninische stadt
hat nach 0 Millisekunden 17 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Leoninische Stadtbis Leopard |
Öffnen |
699
Leoninische Stadt - Leopard.
andre allen Schaden allein haben soll (von der Äsopischen Fabel hergenommen, wo der Löwe, mit andern Tieren auf der Jagd, die Beute allein behielt). Ein solcher Vertrag kann nur allenfalls als Schenkung aufrecht
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0094,
Geographie: Italien |
Öffnen |
Potenza 1)
Rapolla
Rionero
Rivello
San Fele
Saponara
Tricarico
Tursi
Venosa
Campagna di Roma (Latium)
Rom
(Stadt Rom:)
Comarca
Engelsburg, s. Rom
Lateran, s. Rom
Leoninische Stadt, s. Rom
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Ischorenbis Iselastische Spiele |
Öffnen |
von Ischl.]
Ischoren, Volk, s. Karelier.
Ischtib (Schtiplje), gewerbliche Stadt im türk. Wilajet Kossowo, am Fluß Bregalnitza, der in den Wardar mündet, ist amphitheatralisch gebaut, hat schöne Moscheen und gegen 20,000 Einw.
Ischurie
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Città della Pievebis Ciudad-Real (span. Provinz) |
Öffnen |
der Bagnidi Patern ö. Dabei sind Trüm-
mer von Cutiliä, wo 79 Vespasian starb.
Cittö Leonma (spr. tschittah), cm Stadtteil
Roms, s. Leoninische Stadt.
Cittö notabile (spr. tschittah), s. Citta Vecchia.
Cittanöva (spr. tschi-j, Stadt
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0948,
Rom (das päpstliche) |
Öffnen |
, nachdem 846 die rechtstiberinischen Stadtteile durch eine Plünderung der
Saracenen schwer gelitten hatten, den Vatikan; so entstand die Leoninische Stadt (s. d.). Aber zugleich mit der weltlichen Herrschaft des Papstes
begannen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Adelwaldbis Aigle |
Öffnen |
Admiralitätstollegium,Admiralität,
Handelsgerichte
Admiralitätspolice, Admiralschast
Admiralsklasse, Schiffe der, Panzer
Adoa (Stadt), Aoua 1 schiff »'.«.3,1 ^
^lIni6806Nt,iÄ, Alter 418,1
Adonidia, Adonien, Adonis
Adonisröschen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0089,
Leo (Päpste) |
Öffnen |
unterital. Städten über dieselben 849 den Seesieg bei Ostia, befestigte die Stadt Rom, erweiterte sie durch einen neuen Stadtteil: die sog. Leoninische Stadt (s. d.), und gründete an Stelle des zerstörten Centumcellae die Stadt Leopolis (später Civitavecchia
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Trassierungbis Traube |
Öffnen |
begegnet zahlreichen schönen und kräftigen Männer- und Weibergestalten; gegenüber Rom behaupten die Trasteveriner eine Sonderhaltung, auch sprechen sie einen eigenen Dialekt. Mit der Leoninischen Stadt (s. d.) ist T. durch die Lungarastraße
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Cadoudalbis Caen |
Öffnen |
. Am 11. Sept. 1870 rückte er mit den italienischen Truppen im Kirchenstaat ein, besetzte am 16. Civita Vecchia und stand am 20. vor Rom. Nach kurzem Artilleriekampf zog er noch an diesem Tag daselbst ein und besetzte die Stadt mit Ausnahme des sogen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Löwenbis Löwengesellschaft |
Öffnen |
England auswandern mußte. Es begann dort mit ihnen die Einführung der Tuchmanufaktur und zugleich die Konkurrenz mit L. Im 16. Jahrh. wurde der Verfall der Stadt durch die Pest beschleunigt, welcher fast die Hälfte der Bevölkerung zum Opfer fiel. Vgl
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Engelsbergbis Engere Wahl |
Öffnen |
durch einen (jetzt geschlossenen) Arkadengang, der auf der alten Mauer der leoninischen Stadt hinläuft; Urban VIII. umgab sie mit weitläufigen Außenwerken. Seit 1870 im Besitz des Königs von Italien, dient die E. gegenwärtig militärischen Zwecken. S. Tafel
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Peter der Ehrwürdigebis Peterloo |
Öffnen |
, begonnene, zum Teil in leoninischen Versen geschriebene Chronik von Königsaal (Chronicon aulae regiae), die für die Zeitgeschichte sowohl Deutschlands als Böhmens wertvoll ist (hrsg. von J. ^[Johann] Loserth in "Fontes rerum austriacarum, Scriptores
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0774,
Italien (Geschichte 1870 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
für den franz. Markt fand. Das Verhältnis zum Vatikan verschlimmerte sich; nachdem I. das Ansinnen des Papstes, ganz Rom, dann wenigstens die Leoninische Stadt je mit einem entsprechenden Gebietsstreifen dem Tiber entlang bis zum Meer abzutreten
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0719,
Medizin |
Öffnen |
sowie die Freiheit von öffentlichen Lasten hinzufügte, wuchs die Zahl der Ärzte in den Städten bald so sehr, daß Antoninus Pius (138-161 n. Chr.) sich gezwungen sah, die ursprünglich allen Ärzten erteilte Abgabenfreiheit auf eine gewisse, für jede
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Rungglsteinbis Rupp |
Öffnen |
26
Rungglstein – Rupp
Rungglstein, s. Runkelstein.
Runjeet Singh, engl. Schreibung für Randschīt Singh (s. d.).
Runke, Pflanze, s. Eruca.
Runkel, Stadt im Oberlahnkreis des preuß. Reg.-Bez. Wiesbaden und Hauptort der Herrschaft Wied-Runkel des
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0777,
Kirchenstaat (1859-1870) |
Öffnen |
777
Kirchenstaat (1859-1870).
erstern Stadt die sämtlichen Legationen ihren Abfall von der päpstlichen Regierung und ihre Unterwerfung unter Viktor Emanuel als Diktator erklärten. Letzterer lehnte zwar die Diktatur ab, ernannte jedoch
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Lehnhausbis Lehnsfolge |
Öffnen |
, ein aus 100 leoninischen Versen bestehendes Gedicht, das, angeblich von dem Mönch Hermann im 13. Jahrh. verfaßt, zuerst um 1693 auftauchte. In dieser «Weissagung» wird das Aussterben des askanischen Hauses in Brandenburg und das Emporblühen des
|