Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach liberal-centralistisch
hat nach 0 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0739,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte) |
Öffnen |
Coronini es 11. März 1881 niederlegte, worauf der Pole Smolka zum Präsidenten gewählt wurde. Um auch im Herrenhause, das in seiner Mehrheit liberal und centralistisch war, dem herrschenden System die Majorität zu verschaffen, wurden im Laufe des J. 1881
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Motorzählerbis München |
Öffnen |
Preußen die Kaiserwürde übertragen wurde. 1861 wurde er in den niederösterr. Landtag und in das Abgeordnetenhaus des Reichsrates als Deputierter der innern Stadt Wien gewählt. Als liberaler Centralist stand M., der Führer des großösterr. Klubs
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Hartgipsdielenbis Hartig (Franz, Graf) |
Öffnen |
Ruhestand zurück, bis er 1860 in den verstärkten Reichsrat gewählt ward, wo er eine hervorragende Rolle spielte. In das österr. Herrenhaus 1861 berufen, gehörte er bis zu seinem Tode, 11. Jan. 1865, der liberal-centralistischen Partei an.
Sein Sohn Edmund
|