Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach litae
hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Lit.bis Litauen |
Öffnen |
. (lat.), Abkürzung für Litera, Buchstabe.
Litä (griech.), Bitten, bei Homer (Ilias, IX, 502 ff.) personifiziert als Töchter des Zeus (vgl. Ate).
Litanei (griech., "Bitten, Flehen"), in der kathol. Kirche ein Gebet, das bei Bittgängen zur Abwehr
|
||
25% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Liszt (Franz von)bis Litauen |
Öffnen |
.).
Lit. , Abkürzung für Litera
( Littera , lat.), Buchstabe.
Litai ( Litä ), s. Ate .
Li-tai-peh
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Atalik Ghazibis Ateliers nationaux |
Öffnen |
. Der erzürnte Vater stürzte deshalb die Verführerin aus dem Olymp; seitdem waltet sie Unheil stiftend über den Menschen. Aber die Litä ("Abbitten") wandeln langsam hinter ihr her und suchen wieder gut zu machen, was A. geschadet. Nach Ausdehnung dieser
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0620,
Palästina (Bewässerung, Klima, Vegetation) |
Öffnen |
Fluß Lita (Litani) hin wieder niedriger.
Der dritte Hauptteil von P. ist das Thal des Jordans (s. d.), im Altertum Aulon, heute El Ghor genannt, durchweg eben, an den Mündungen der größern Zuflüsse, wie des Jarmuk (Scheriat el Menadhire), des Jabbok
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0469,
Syrien (Geschichte) |
Öffnen |
dem Libanon und Antilibanon (jetzt Bekaa genannt, im Altertum Bukka) zu fast 1200 m an und entsendet nach N. den größten syrischen Strom, den Orontes (El Asi), nach Süden den Lita (Litani), welcher zuletzt scharf nach W. umbiegt und in einem kurzen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Langbis Lanze |
Öffnen |
^6tt6i'5 w llelui ^ntlwi'tt« (1886); »In tli6 ^vrmitz-1)^i'3>äi8e'. (1886); »NMi, lita^I aud ikli^iou« <^1887, 2 Bde.); l'i'inc^ I^i^io« (1889); >I.6lt?i'8 ni 1it6ratur (1889). Auch lieferte er mit andern eine Prosaübersetzung des Homer und leitet
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Liebermannbis Liliencron |
Öffnen |
).
Lita-Krbava, 1886 bei der neuen politischen Einteilung Kroatien-Slawoniens aus dem ehemaligen ^ika-Otoeaner Militärdistrikt gebildetes Komitat, grenzt im W. an das Adriatische Meer, im N. an das Komitat Modrus-Fiume, im O. an Bosnien und im S. an
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Giovebis Goldsyndikat |
Öffnen |
), Japan 162,1 .'
Goalanda, Brahmaputra
Goang, Atbara -
Goatfell, Arran
Goatzacoalco, Guazacualco
Gobasye, Gobesieh, Amhara
Goburg (Verg), Thüringische Tellüss«!
Gocka, Lita-Krbawa (Bd. 17
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Lisznyaybis Lortic |
Öffnen |
919
Lisznyay - Lortic
Register
Lisznyay, Kol., Ungarische Litt. 997,2
Liszti,Ladislaus,UngarischeLitt. 996,2
Lita, Litani (Fluß), Syrien 469,1
Litawka, Beraun
Liten, Lassen
Literprozente, Spiritus 167,2
Lithaipe, Chinesische
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Argyraspidenbis Argyrobullon |
Öffnen |
in "Guido and Lita, a tale of the Riviera" (1875) und "The Psalms literally rendered in verse" (1878). 1868 war er ins Parlament getreten, 1878-83 bekleidete er die Stelle des Generalgouverneurs von Canada. Seit 21. März 1871 ist er vermählt
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Ortleralpenbis Örtliche Kollision der Gesetze oder Statuten |
Öffnen |
-
tritt, versteht sich von felbst. Für die Rechtsverhält-
nisse bezüglich der Grundstücke ist das Gesetz des
Ortes maßgebend, wo das Grundstück liegt (kta.wtn.
realia, lex rei Litae). Für das Eigentum und die
dinglichen Rechte an beweglichen Sachen
|