Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach londoner konvention 1888
hat nach 1 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Meterkonvention'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Schleswig-Holsteiner Kanalbis Schleswig-Holsteinische Marschbahn |
Öffnen |
entgegenzutreten; eine österr. Depesche vom 10. Juli formulierte das äußerste Maß der an Preußen in S. einzuräumenden Zugeständnisse. Ein offener Bruch schien unvermeidlich; doch fand die Diplomatie in der 14. Aug. abgeschlossenen Konvention
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Genée (Richard)bis Genfer Konvention |
Öffnen |
467
Genée (Richard) - Genfer Konvention
Kalifornien führte. Dort in San Francisco grün- ^
dete sie ein deutsches Thcaterunternehmen und
leitete dasselbe 15 Jahre hindurch mit glänzendem
Erfolge. 1884 kehrte sie nach Europa zurück, gastierte
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0346,
Geldmarkt und Börse 1889/90 |
Öffnen |
hat infolge der durch Kartelle und Konventionen eingetretenen einseitigen Preisfestsetzung vieler Artikel seine Stellung auf dem Weltmarkt teilweise verloren. Die stattgehabte Umgestaltung des Saldos war aber auch eine Folge des Eintritts Hamburgs
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Harrison (Frederick)bis Harrow-on-the-Hill |
Öffnen |
835
Harrison (Frederick) - Harrow-on-the-Hill
gadegeneral befördert. Nack dem Friedell lehrte er
zur Rechtspraxis zurück und war 1880-86 Ntit-
glied des Senats in Washington. Da 1888 Blaine
die Nomination als Präsidentschaftskandidat
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Tschackertbis Tschautsch |
Öffnen |
haben sich in der neuern Zeit unter verschiedenen Benennungen, wie Kombination,Konvention,Kompanie, Union, "Syndikat, Vereinigung, Verband, Kartelloerbände von Unternehmern gebildet, welche sich rechtlich von deni't Uäts unterscheiden, aber doch
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Musikchorbis Musikinstrumente |
Öffnen |
108
Musikchor – Musikinstrumente
land die größte planmäßige Verlagsthätigkeit, wofür sich England trotz seines Beitritts zur Berner Konvention von 1886 die Weiterführung seines Nachdrucks gesichert hat. Der italienische M. stand fast ganz
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Petersbergbis Petersilie |
Öffnen |
in Göttingen, Tübingen und Berlin, wo er 1879 zum Doktor der Philosophie promovierte und 1880 sich an der Universität habilitierte. Nach einem längern Aufenthalt in London und einer Reise durch die bedeutendern Staaten Europas kehrte P. nach
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Stufenzähnebis Südafrikanische Republik |
Öffnen |
auf 79,250 angegeben. Die eingeborne Bevölkerung gab der Zensus von 1886 auf 299,749 Seelen an (62,827 Männer, 78,394 Frauen, 158,528 Kinder), doch sind die Eingebornen an der Südwestgrenze in dem der Republik durch die Londoner Konvention von 1884
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Björnstjernabis Blaas |
Öffnen |
. 1779 zu Dresden, wo sein Vater schwed. Legationssekretär war, trat in die Armee und erwarb sich während des Finnischen Krieges den Majorsgrad, ging im April 1809 als geheimer Botschafter zu Napoleon, unterhandelte 1812 in London wegen des Verkaufs
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Yorobis Young |
Öffnen |
zur Elbe zwingen könne, 30. Dez. 1812 in der Mühle von Poscherun eine Konvention mit dem russischen General Diebitsch, kraft welcher das preußische Korps neutrale Quartiere bezog und dem König die weitere Entscheidung anheimstellte. Zwar mußte
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Morrisbis Motor |
Öffnen |
, siedelte 1854 nach New York über und gründete hier 1863 eine große Bank, welche auch eine Filiale in London hatte und glänzende Geschäfte machte, auch für die Regierung thätig war. 1878 wurde er zum Kommissar für die Pariser Ausstellung ernannt und in den
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Augustabis Augustenburg |
Öffnen |
in der span. Provinz Badajoz; A. Praetoria, jetzt Aosta; A. Suessionum, jetzt Soissons; A. Taurinorum, jetzt Turin; A. Trevirorum, jetzt Trier; A. Trinobantum, im 4. Jahrh, üblicher Name für Londinium, jetzt London; A. Vindelicorum, jetzt Augsburg
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Dalmatien (Herzog von)bis Dalsland |
Öffnen |
Hew Whiteford D., geb. 3. Dez. 1750. Er stieg zum Generalmajor auf, wurde 1806 Kommandant von Gibraltar und 1808 Oberbefehlshaber der engl. Armee in Portugal. Hier schloß er mit dem von Junot beauftragten General Kellermann die Konvention von Cintra
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0104,
Spanien (Geschichte 1875 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
. Gesandtschaften in Berlin, Rom, Wien und London zu Botschaften erhoben.
Im Frühjahr 1888 trat wegen einer Differenz, die zwischen dem Ministerium und dem Generalkapitän Martinez Campos entstanden war, dieser zurück und jenes reichte
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0238,
von Stadtverordnetenversammlungbis Staffage |
Öffnen |
. und Lpz. 1797) und "De la littérature considérée dans ses rapports avec les institutions sociales" (2 Bde., Par. 1796), worin sie durch Auflehnung gegen litterar. Konvention und durch die Forderung einer Übereinstimmung von Dichtung, Philosophie
|