Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach lotharingen
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Lothar (König von Frankreich)bis Lothringen (Herzogtum) |
Öffnen |
Lothar (s. d.) von Frankreich.
Lotharingisches Reich, s. Lothringen (Herzogtum).
Lothian (spr. lóhthĭänn), fruchtbare Landschaft Schottlands, zwischen Firth of Forth und Pentland-, Moorfoot- und Lammermuir-Hills, zerfällt in die drei Grafschaften
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Arlesheimbis Arm (anatomisch) |
Öffnen |
Lotharingen erwähnt; 1214 fiel A. an die Grafschaft Luxemburg und wurde zugleich befestigt. 1684-97 war A. französisch, gelangte dann aber wieder zu Luxemburg und kam 1831 an Belgien. Im ersten Koalitionskriege wurde (April 1794) in der Nähe von A
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0173,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 843-1273) |
Öffnen |
oder slawisch redenden und ward dann für das Volk (843) und für das Reich (besonders im 11. Jahrh.) üblich. Lateinisch ward dafür Germani, Germania gesagt, das so eine engere Bedeutung gewann. Der Vertrag von Mersen teilte das dritte (Lotharingische
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Friesen (an Geschützrohren)bis Friesen (Volksstamm) |
Öffnen |
das in die Stände der Adligen, Freien, Halbfreien und eigenen Leute zerfallende Volk. Jedoch wußten die F. dauernd eine ziemlich unabhängige Stellung zu behaupten. Durch den Vertrag von Verdun 843 kam Friesland zum Lotharingischen Reiche; durch den Vertrag
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Orbbis Orchardson |
Öffnen |
durch feineLage an der Straße
von Frankreich nach Italien wichtig. 855 wurde
hier die Teilung des Lotharingischen Reichs unter
die Söhne Lothars I. abgeschlossen; später war O.
Hauptstadt von Kleinburgund. Unter savoyischer
Herrschaft stehend
|