Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach luftfeder
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Luftbis Luftpumpe |
Öffnen |
, Luftdruckpumpe, s. v. w. Luftverdichtungsmaschine.
Luftelektrizität, s. Atmosphäre, S. 12.
Luftexpansionsmaschine, s. v. w. kalorische Maschine.
Luftfeder, s. v. w. Luftpuffer.
Luftförmige Körper, s. Gase.
Luftgänge (Lufträume, Canales aëreae
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Kurban-Bairâmbis Kurbelhammer |
Öffnen |
dem das Heben und Senken des Hammerkopfes mit Hilfe eines rasch umlaufenden Kurbelgetriebes erfolgt, sodaß eine große Spielzahl (etwa 2‒300 Hübe in der Minute) erzielt wird. Eine in das Getriebe eingeschaltete Stahl- oder Luftfeder (in wel
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Luftförmige Körperbis Luftpumpe |
Öffnen |
Luftdrucke ausgesetzt werden. Sind Gallen vorhanden, so zeigen sie sich durch hervortretende Luftbläschen.
Luftprüfer, soviel wie Eudiometer ls. d.).
Luftpuffer, auch Luftfeder oder Luftkissen genannt, in der Maschinentechnik ein elastisches Kissen
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Luftblumebis Luftfeuchtigkeit |
Öffnen |
wie Heißluftmaschine (s. d.).
Luftfeder, s. Luftpuffer.
Luftfeuchtigkeit, der Gehalt der Luft an Wasserdampf. Die L. kann auf verschiedene Weise ausgedrückt werden. Am einfachsten wird sie bestimmt
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0742,
Dampfmaschine |
Öffnen |
der Einlaßhähne weder metallische Federn noch Gewichte benutzt werden, sondern durch Luftfedern oder Luftpuffer die Wirkung des Luftdruckes in Anwendung gebracht ist. Auch hat die Steuerscheibe insofern eine Änderung erfahren, als dieselbe nur zwei
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Dauertypenbis Daumer |
Öffnen |
und
Schlaggefchwindigkeit wird bei dem D. zuweilen
eine Stahl-oder Luftfeder angeordnet, die beim Heben
des Hammers gespannt wird und dann, sich aus-
dehnend, denselben niederwirft (Federhammer).
Daumenwelle, s. Daumen.
Daumer, Georg Friedr
|