Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach lullus raimundus
hat nach 0 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Raimund de Sabundebis Rain |
Öffnen |
einer ohnmächtigen, unruhigen Regierung 27. Sept. 1249 in Milhaud. Mit ihm erlosch das Grafengeschlecht von Toulouse, dessen Besitzungen nun an die französische Krone fielen.
Raimundus Lullus, s. Lullus 2).
Rain (Feldrain), s. Ackerraine.
Rain, Stadt
|
||
91% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Raibler Alpenbis Rain |
Öffnen |
Raimund-Theater seit 28. Nov. 1893.
Raimund, Golo, s. Frederich, Bertha.
Raimundus de Pennaforti, s. Raymundus de Pennaforti.
Raimundus Lullus, Scholastiker, s. Lullus.
Rain, Stadt im Bezirksamt Neuburg a. D. des bayr. Reg.-Bez. Schwaben, an der Ach
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0169,
Philosophie: Biographien |
Öffnen |
Scotus
Durandus
Erigena, Johannes, s. Scotus E.
Hales, 1) s. Alexander 11)
Hugo von St. Victor
Lanfranc
Lombardus, Petrus, s. Petrus Lombardus
Lullus, 2) Raimundus (Ramon Lull)
Nettesheim, s. Agrippa v. N.
Occam
Petrus Lombardus
Pletho
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Lukowbis Lullus |
Öffnen |
Kunst , Lullisten , s. Lullus, Raimundus .
Lullus , angelsächs. Missionar, Mitarbeiter und Nachfolger des Bonifatius (s. d.), wirkte in Friesland,
Thüringen und Hessen, brachte 751 vom Papst Zacharias das Privilegium des Klosters Fulda heim
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0305,
Alchimie |
Öffnen |
sich das Studium der A. über alle Länder, und die Geschichte nennt viele Namen, welche für die Entwickelung der Chemie von Bedeutung waren, aber sämtlich unter dem Bann der alchimistischen Anschauungen standen. Zu ihnen gehört Raimundus Lullus
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Luleelfbis Luminais |
Öffnen |
eine Eisenbahn.
Lullische Kunst, s. Lullus 2).
Lullus, 1) angelsächs. Missionär, begleitete den Bonifacius nach Thüringen, vertrat ihn dann hier, in Friesland und in Hessen als Prediger des Evangeliums, ward schon 754 von Bonifacius zu seinem Nachfolger
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Dokimasiebis Doktor |
Öffnen |
. Doctor angelicus Thomas von Aquino; Doctor christianissimus Johannes von Gerson; Doctor evangelicus John Wiclef; Doctor exstaticus Johannes Ruysbroek; Doctor fundatissimus Ägidius Colonna; Doctor illuminatus Raimundus Lullus; Doctor invincibilis
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Methodikbis Methodisten |
Öffnen |
wissenschaftlichen Verfahrens darbietet, ist öfters der Versuch gemacht worden, eine eingehendere allgemeine wissenschaftliche M. für alle Wissenszweige aufzustellen. Berühmt ist als solcher Versuch die große Kunst (ars magna) des Raimundus Lullus (s. d
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Quintenzirkelbis Quintuplum |
Öffnen |
.
Quinterōnen, s. Farbige.
Quintessénz (lat. quinta essentia), bei den Pythagoreern der Äther; dann nach Raimundus Lullus eine den vier Essenzen der Alchimisten, die sie den vier Elementen des Aristoteles nachgebildet hatten, hinzugefügte "fünfte Essenz
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Alcedinidaebis Alchimie |
Öffnen |
. Arnoldus Villanovanus, gest. 1314, ein ausgezeichneter Arzt, verfaßte über 20 alchimist. Schriften. Der berühmteste Alchimist des 13. und 14. Jahrh. war der excentrisch phantastische Raimundus Lullus (s. d.), der 500 Schriften meist alchimist. Natur
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0268,
Erfindungen und Entdeckungen |
Öffnen |
266
Erfindungen und Entdeckungen
Zeit Gegenstand Urheber
1010 Klavier (Klavichord) Guido von Arezzo.
um 1250 Darstellung der Salpetersäure (aqua prima) Raimundus Lullus.
um 1280 Glasspiegel -
1285 Brillen. Salvino degli Armati.
um 1300
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Scholastikerbis Schöll (Adolf) |
Öffnen |
wach zu erhalten geeignet war. Mehr seitab stehen Roger Baco (s. d.) mit seinem entschiedenen Dringen auf eigenes, unabhängiges Naturstudium, und Raimundus Lullus (s. d.) mit seiner ziemlich phantastischen "Erfindungskunst".
Im 14. Jahrh. wird dann
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Steinbrückenbis Steiner (Friedrich) |
Öffnen |
, namentlich Arnoldus Villanovanus und Raimundus Lullus, schrieben ihm heilende und verjüngende, ja sogar sittlich bessernde und schließlich auch erlösende Kraft zu.
Steindrossel, s. Drossel.
Steindruck, s. Lithographie
|