Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach möbel bedarf hat nach 1 Millisekunden 22 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '(Geldbedarf'?

Rang Fundstelle
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0493, Österreich, Kaisertum (Industrie) Öffnen
Bedarf gedeckt, sondern davon auch, insbesondere was Schwefel-, Salpeter- und Salzsäure betrifft, ausgeführt wird. Pottasche und Weinstein liefern Untersteiermark und das Küstenland. Von Farbewaren werden in vorzüglicher Qualität Ultramarin
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0953, von Möbeldamast bis Mobile Kolonne Öffnen
. Aufl. 1891 fg.); ders., Rokoko-Möbel (15 Lichtdrucktafeln, ebd. 1886; 2. Aufl. 1390); Hirth, Das deutsche Zimmer (3. Aufl., Münch. 1886); Kick und Seubert, Mustersammlung für Möbeltischler (Ravensburg 1880-87); R. Dohme, M. aus den königl. Schlössern zu
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0327, von Holzwespen bis Holzzölle Öffnen
) für die Zündholzfabriken. Eine neue Verwendung des Holzes ist die zu Holzstoff, aus dem man jetzt künstliches Holz (s. d.) zu Dekorationen, Imitatio- nen von Holzschnitzereien u. s. w. darstellt. Zu den H. gehören ferner alle Möbel (s. d.), die entweder ganz
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0706, Desinfektion (Allgemeines; Chlorräucherung) Öffnen
und die in denselben befindlichen Gegenstände, Möbel, Betten, Kleidungsstücke und Wäsche, allerlei Abfallstoffe und Exkremente, dann auch Leichen und Kadaver sowie lebende Menschen und Tiere. Die Verschiedenartigkeit dieser Fälle fordert auch ein sehr
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0790, von Furlaner bis Furnivall Öffnen
, in jüngster Zeit aber namentlich Eisenerze, werden ausgebeutet (s. Barrow in Furneß). Furniere (Furnüre), dünne Holzblätter, welche in der Tischlerei zum überziehen (Furnieren) der aus geringerm Holz (Blindholz) gefertigten Möbel dienen, um ihnen
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0351, Preußen (Industrie in Stein, Erde, Glas, Chemikalien, Papierfabrikation etc.) Öffnen
, Königsberg, Memel etc. wichtige Plätze; der Bedarf an Schiffen wird aber auf den heimischen Werften noch nicht gedeckt. Wissenschaftliche Instrumente werden in Berlin, Kassel, Aachen, Bonn, Wetzlar, Bielefeld, Frankfurt a. M., Göttingen, Halle, Rathenow
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0398, Griechenland (Volkszählung von 1889, Handelsstatistik) Öffnen
Handelsflotte und durch den Umstand, daß sich viele im Ausland reich gewordene Griechen in Athen niederlassen, ausgeglichen werden. Die bedeutende Abnahme der Einfuhr im 1.1888 ist eine Folge der guten Getreideernte, wodurch der Bedarf Griechenlands an
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0205, Holz Öffnen
in der großen Zähigkeit, weshalb es zu Wagnerarbeiten und zur Stuhlfabrikation, wozu Polen jetzt den größten Bedarf decken muß, gern benutzt wird, wie die jungen Stämme zu Stangen und Reifen. Die Dauer des Holzes ist keine lange und es wird besonders
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 11. Septbr. 1903: Seite 0086, von Möbel bis Fragen Öffnen
Nahrungsmittel und Getränke leiden erst dann, wenn die Kellertemperatur so tief gesunken ist, daß es friert. Möbel. Um die durch Ausschwitzen des Holzes entstandenen Flecken an Nußbaummöbeln zu beseitigen, befeuchtet man einen weichen wollenen Lappen
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0649, Belgien (Industrie, Handel und Verkehr) Öffnen
(Provinz Namur), Antwerpen, Mecheln, Brüssel und Gent, decken aber den Bedarf des Landes bei weitem nicht; Seife und Lichte werden in Antwerpen, Brüssel und Gent in großen Mengen fabriziert, Möbel in Gent, Lüttich, Mecheln, Brüssel, Schnitzwaren in Spaa
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0590, Budapest (Industrie und Handel, Verkehrsmittel) Öffnen
von Matratzen und Bettdecken, Schnur-, Knopf- und Posamentierwaren, Mode- und Wäschartikeln, Damenmiedern, Kleiden, Kunstblumen und Schmuckfedern, Hutmacher- und Schuhwaren, Handschulen; die Möbel-, Parkett- und Jalousienfabrikation, die Ledererzeugung
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0294, Corsica (Geschichte) Öffnen
, Serpentin, Marmor und Alabaster. Von den zahlreichen Mineralquellen ist nur die außerordentlich kohlensäurehaltige von Orezza von nicht ganz örtlicher Bedeutung. Die Industrie ist wenig entwickelt und liefert nur Gegenstände des einheimischen Bedarfs
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0936, von Gurma bis Gürteltier Öffnen
gebraucht werden. Der schlechtesten bedient man sich als Tragbänder und zur Bespannung gepolsterter Möbel (Stühle, Sofas etc.), um eine elastische Unterlage zu bilden, aus welcher die das Kissen tragenden Federn ruhen. Besser sind die sogen. Grundgurte
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1030, von Unternehmung bis Unteroffizierschulen Öffnen
und ungeteilt und muß darum auch volle Freiheit der Disposition haben. Weil sein Interesse eng mit der U. verwachsen ist, wird er der letztern je nach Bedarf Erübrigungen aus dem Haushalt zuführen, eine gewisse Garantie für Sorgfalt des Betriebs bieten etc
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0374, Gesundheitspflege (Desinfektion von Wohnungen) Öffnen
, welches nicht unbefriedigende Ergebnisse lieferte, 1887 aber durch das Verfahren der Abreibung der Wände und Möbel mit Brot und Waschen des Fußbodens mit Karbolsäure verdrängt wurde. Letzteres Verfahren ist nach Esmarchs Untersuchungen sehr
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0804, Einkommensteuer Öffnen
, Möbel u. s. w.) besteht, auf dem Ertrage der jährlichen Produltion. Dieser Er- trag verteilt sich durch Vermittelung der selbstän- digen Produktionsunternehmer an die nicht auf eigene Rechnung Arbeitenden als Lohn oder Be- soldung, an
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0068, Frankreich (Industrie) Öffnen
in den textilen Zweigen, 91416 im Baufache, 42323 in der chem. Industrie, 37632 in der Papier-, Möbel- und Instrumentenfabrikation, endlich 25681 im öffentlichen Dienste benutzt wurden. Die Zahl der Lokomotiven betrug 9832 mit 3656577 Pferdestärken
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0111, von Gobat bis Goeben Öffnen
. Gobelins (frz., spr. gob'läng ), gewebte, zur Bekleidung der Wände oder auch der Möbel dienende Teppiche, die ihren Namen von der Färberfamilie Gobelin erhalten haben. Der erste aus dieser Familie war Jean Gobelin, der um die Mitte des 15. Jahrh
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0316, von Holzharmonika bis Holzindustrieschulen Öffnen
. Im Zwischenhandel nehmen die Niederlande eine hervorragende Stelle ein; Ein- und Ausfuhr decken sich hier nahezu. Mit Ausnahme von Österreich- Ungarn, dessen Ausfuhr beträchtlich ist, sind alle oben genannten Länder gezwungen, ihren Mehr- bedarf über
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0693, von Krankenwagen bis Krankheit Öffnen
. Krankenwärter, s. Krankenpflege und Militärkrankenwärter. Krankenwäsche, die Leib- und Bettwäsche der Kranken, bedarf in allen jenen Fällen, in denen es sich um ansteckende Krankheiten handelt (Cholera, Pocken, Scharlach, Diphtheritis, Unterleibs
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0300, von Dessau bis Deutsche Eisenbahnen Öffnen
298 Dessau - Deutsche Eisenbahnen kessel, so daß es eines besondern Dampfentwicklers, wie bei den großen Apparaten in Fig. 1 n. 3 der Tafel, nicht bedarf. Durch ein unten am Cylinder be- findliches Rohrstück entweicht der Dampf in das Ab
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0104, von Ehrenpreis bis Eier Öffnen
, so als Möbel- und Bauholz, namentlich für Wasserbauten, zum Schiffsbau und zu Fässern für Spiritus, Wein und Bier. - Zoll s. Tarif Nr. 13 c. Eichenrinde ( Cortex Quercus ). In bezug auf diese sei hier nur