Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach macherei
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Buchmacherei'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Kunfudabis Lac-dye |
Öffnen |
Kunsttäse, Käse (Bd. 17)
Kunstknechte, Bergleute
Künstliche Blumen, auch Blumen-
macherei (Bd. 17)
Künstliche Fliegen (Köder), Angel-
fischerei 567,2 M3,1
Kunstmythologie, Kunstwissenschaft
Kunstpedal
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Dualistisch-chemische Theoriebis Düben |
Öffnen |
) und Steueramtes, hat (1890) 3048 (1468
männl., 1580 weibl.) E., darunter 37 Katholiken,
Post zweiter Klasse, Telegraph; Stadtkirche, altes
Schloß, Rathaus, großen Swdtyark, Bürgerschule,
tath. Privatschule-, Alaunwerk vor der Stadt, Korb-
macherei
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Elmshornbis Elodea canadensis |
Öffnen |
Schulen; eine Kreditbank, städtische
Spar- und Leihkasse, Handels- und Gewerbeverein,
Krankenhaus des Armenverbandes und eine Gas-
anstalt; ferner bedeutende Schiffahrt, Schiffbau, be-
deutende Lohgerberei, Lederfabrikation und Schuh-
macherei
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0783,
Genf (Stadt) |
Öffnen |
-
strie- und Handelsstadt ist G. berübmt. Leine Ubr-
macherei ('s. S. 770 a) liefert jährlich Uhren und
Uhrenteile im Werte von etwa 2<> Mill. Frs., Bijou-
terie-, Gold- und Schmuckwaren im Werte von 12
bis 15 Mill. Frs. Im allgemeinen ist Industrie
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Hainasches Gebirgebis Hainsberg |
Öffnen |
Baumwollspinnerei, 2 mechan. Webereien,
2 Porzellanfabriken, 15 Drechslereien, 30 Schuh-
machereien, Papier- und Wurstfabrikation, Glas-
fchleiferci, 2 Mahl-, 3 Schneidemühlen, 2 Ziegeleien,
2 Lohmühlen.
Haine (spr. ähn), Fluß in der belg. Provinz
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0319,
von Holzmosaikbis Holzschneidekunst |
Öffnen |
der Hölzer ge-
brauchten Dübel (s. d.); auch die in der Schuh-
macherei verwendeten Holzstifte (s. d.).
Holznaphtha, s. Holzgeist.
Holzöl, soviel wie Gurjunbalsam (s. d.). Außer-
dem bezeichnet man als H. auch den bei der trocknen
Destillation
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Nantucketbis Naphthalin |
Öffnen |
Platz sür Walfischfang.
Nantwich (spr. nänntitsch), Stadt in der engl.
Grafschaft Ehester, am Beginn des Chesterkanals
im SO. der Hauptstadt, hat (1891) 7412 E.; ein
Handwerkerinstitut, Baumwollmanufaktur, Schuh-
macherei und Salinenbetrieb
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Pegasusbis Pegu |
Öffnen |
, Kranken-, Armenhaus,
Hospital, Vereinsbank, Sparkasse; Fabrikation von
Filzwaren (Schuhen, Pantoffeln), Metallschmuck,
Kautabak, Cigarren und Pappe, bedeutende Schuh-
machereien, Weißgerbereien, Mühlen, Roß-, Vieh-
märkte, Ziegeleien
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Seleucusbis Selim I. |
Öffnen |
,
Vezirkskrankenhaus, Schlachthof, Bezirkssparkasse;
vier Cigarren-, zwei chem. Fabriken, Stärkemehl-,
Sagofabriken, Bunt- und Perlenstickerei, Schuh-
macherei, Gerbereien, Mühlen, Torf- und Braun-
kohlengruben, Handel mit Vieh, Holz und Mehl.
Die 1802
|