Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach mandelkleie
hat nach 0 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0111,
von Fliedermilchbis Mandelkleie und Mandelpasten |
Öffnen |
105
Fliedermilch - Mandelkleie und Mandelpasten.
mengt. Die Pasten sind nur durch einen Zusatz von Honig oder ähnlichen Stoffen in Pastenform gebrachte Pulver der vorher genannten Gattung.
Die Mandelkleien und Pasten gehören zu den mildesten
|
||
59% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0113,
von Mandelkleiebis Toilette-Essig |
Öffnen |
107
Mandelkleie - Toilette-Essig.
Die Mandeln werden zuerst geschält, äusserst fein gestossen und mit dem Wasser zu einen Teig angemengt. Dann werden die übrigen Substanzen und zuletzt 6 zu Schaum geschlagene Eiweiss hinzugefügt und das Ganze
|
||
57% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0112,
Kosmetika |
Öffnen |
106
Kosmetika.
Mandelkleie n. Paschkis.
Mandelmehl 700,0
Reisstärke 160,0
Veilchenwurzelpulver 70,0
Seifenpulver 60,0
Bittermandelöl 1,0
Mandelkleie für spröde Hände n. Paschkis.
Kastanienpulver 490,0
Mandelmehl 250,0
|
||
39% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Mandatumbis Mandelkrähe |
Öffnen |
.
Mandelbenzoe, s. Benzoe.
Mandelbräune, s. Mandeln (Tonsillen).
Mandelbräune, brandige, s. Diphtheritis.
Mandelentzündung, Mandelhypertrophie, s. Mandeln (Tonsillen).
Mandelkleie (Farina amygdalarum), ein Hautverschönerungsmittel, ist ein
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0138,
Kosmetika |
Öffnen |
, in Formen gegossen und, wenn sie erhärtet, in Stücke geschnitten und diese bei gelinder Wärme ausgetrocknet.
Schönheitskugeln n. Paschkis.
Mandelkleie 285,0
Kartoffelmehl 285,0
Seifenpulver 285,0
Veilchenwurzelpulver 145,0
werden gemischt
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0779,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
gesundheitsschädlicher Farben".
Zu den Mitteln der Hautpflege gehören die verschiedenen Waschwässer, Mandelkleien, Toiletteessige, Hautpomaden, Seifen und in zweiter Linie Puder und Schminken. Die verschiedenen Waschwässer bestehen zum Theil aus ölhaltigen
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0110,
Kosmetika |
Öffnen |
Löwenzahns gepresst werden.
Mandelkleien und Mandelpasten.
An die oben angeführten Fettemulsionen schliessen sich in ihrer Wirkung unmittelbar die fetthaltigen Pulver und Pasten an. Erstere stellen meistens die Pulver ölhaltiger Samen, wie Mandeln
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
3. Januar 1904:
Seite 0212,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
vorzügliches Mittel, um der Haut ihre Zartheit und Geschmeidigkeit zu erhalten, besteht in dem täglichen morgens vorgenommenen Abreiben derselben mit "Mandelkleie". Dieselbe ist vorrätig bei Maggi & Cie., ist präpariert und angenehm duftend und kommt
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0694,
von Öl, anderweit nicht genannt, und Fettebis Papier |
Öffnen |
) Rückstände, feste, von der Fabrikation fetter Öle, auch gemahlen frei
Bemerkung. Dahin gehören Leinkuchen, Leinkuchenmehl, Mandelkleie, Kokoskuchen etc.
c) Fette:
1. Schmalz von Schweinen und Gänsen 10
Tara: F, Ki, Kü, Eimer 16.
Bemerkung
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0393,
Sachregister |
Öffnen |
.
Malz-Bad 3.
Mandeln, gebrannte 44.
Mandelkleie 104, 105, 106.
Mandelpasta 104.
-, Honig- 106.
Marasquino-Likör 65.
Marine-Leim, elastischer 341.
Marmor-Imitation 380.
Mastic 338.
Mastix-Stangenkitt 340.
Mattgrund für Goldrahmen 212
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0395,
Sachregister |
Öffnen |
.
- - Mandel- 130.
- - Mandelkleie- 130.
- - Moschus- 130.
- - Patchouli- 130.
- - Rasir- 131.
- - Bösen- 131.
- - Rosmarin- 131.
- - Sand- 131.
- - Schaum- 132.
- - Veilchen- 132.
- - Windsor- 132. 133.
Seifenextrakt von Hudson 317
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0611,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
es die Kopfhaut spröde macht. Sehr beliebt sind Honigwasser und Veilchenwasser, Eigelb in warmes Wasser geschlagen und anderes. Viel wird auch folgendes Waschmittel angewendet: Ein Eßlöffel Mandelkleie wird in heißem Wasser zwei bis drei Stunden lang
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0719,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Waschungen mit saurer Milch. Morgens wäre es dienlich, das Geficht mit Borax und Mandelkleie zu waschen. Anwendung von Seife ist nicht ratsam.
An glückliche Braut in C- Aussteuer. Als kleines Quantum für eine einfache bürgerliche Aussteuer rechnet man: 12
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Mandelbräunebis Mandelstein |
Öffnen |
und Konditorwaren, zur Gewinnung von fettem Öl, Bittermandelöl, Bittermandelwasser und Amygdalin, in der Medizin zu Emulsionen, welche auch sonst als Mandelmilch Anwendung finden. Die ausgepreßten und gepulverten Mandeln bilden die Mandelkleie
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0338,
von Mandelnbis Mandelöl |
Öffnen |
. Kompots, zu Konditorwaren, zur Gewinnung des Bittermandelöls und Bittermandelwassers, zur Darstellung von Mandelöl und Mandelmilch, zu Parfümerien. Der zerstoßene Preßrückstand gibt die Mandelkleie. Die jungen grünen Mandeln macht man mit den Schalen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0519,
Seife |
Öffnen |
einverleibt. Solche Zusätze sind Farbstoffe und Parfümerien, Mandelkleie, Glycerin, Galle, Bimsstein etc. Das Parfümieren feinerer S. geschieht jetzt durch das sog. Filieren mittels der Piliermaschine, durch welche das ätherische Öl mit der fertigen S
|