Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach margites
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Marggraffbis Maria |
Öffnen |
. Westlich, gegenüber der Inselmitte, liegt Mohács, östlich, nächst dem Franzenskanal, der Markt Bezdán. - 2) Markt im ungar. Komitat Bihar, am obern Berettyó, mit (1881) 3529 ungar. Einwohnern, Schweinezucht und Weinbau.
Margītes, Name
|
||
75% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Marggraffbis Maria (die Mutter Jesu) |
Öffnen |
) mit der Hauptstadt Antiochia Margiana (heute Merw, s. d.).
Margiljan, russ. Stadt, s. Margelan.
Marginalĭen (neulat.), Randglossen, Randbemerkungen, besonders in Handschriften.
Margitainsel, s. Mohacs.
Margītes, in der griech. Volkssage
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Margaretenblumebis Marggraf |
Öffnen |
ihr Leibgedingsitz einer ganzen Vorstadt den Namen "Margaretengrund" gegeben haben soll.
Margaretenblume, s. v. w. Maßlieb (Bellis) oder große Gänseblume (Chrysanthemum).
Margareteninsel, s. Margita 1).
Margarethen (ungar. Szent-Margit), Markt im ungar
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Bartókbis Bassongo-Mino |
Öffnen |
) aus. Bedeutende Erfolge errang B. auch mit seinen Dramen: dem Lustspiel »A legszebb« (»Die Schönste«, 1880), »Kendi Margit« (»Margareta Kendi«), einer Tragödie aus der Geschichte Siebenbürgens des 16. Jahrh., und dem Schauspiel »Thurán Anna« (»Anna
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Sumpfziestbis Tabiano |
Öffnen |
Sze'tesfehervar, Stuhlweißenburg
Szempc. Wartberg
Szenenmalerei, Szenographie,
Stenographie, Schauspielkunst 413
Szent-Agota, Agnethlen
Szent-Kiraly, Andrassy (Geschlecht)
Szent-Margit, Margarethen
Szent-Martonhegy, Martinsberg
Szepes
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Homburg (Prinz von)bis Homer (griech. Dichter) |
Öffnen |
komisches Gedicht «Margites» (s. d.); ferner den «Froschmäuseler» (die Batrachomyomachia , s. d.) und
zahlreiche Hymnen zu, von denen noch eine 5 größere und 28 kleinere Stücke enthaltende Sammlung erhalten ist.
Was über die Person des H
|