Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach mayseder
hat nach 1 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Maypurebis Mazarin |
Öffnen |
Reich und das Tabaksmonopol" (anonym, Stuttg. 1878). Im September 1879 als kaiserlicher Unterstaatssekretär in das elsässische Ministerium nach Straßburg berufen, trat er 1887 zurück und lebt jetzt in München.
Mayseder, Joseph, Violinspieler, geb
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0187,
Musik: Komponisten, Tonkünstler etc. |
Öffnen |
) Ignaz
3) Vincenz
Langhans, 3) Wilhelm
Lanner
Lindblad *, 2) Otto
Lindpaintner
Löwe, 2) Joh. K. Gottfr.
Lortzing
Mangold
Markull
Marschner
Mayr, 1) Simon
Mayseder
Meinardus
Mendelssohn-Bartholdy, 1) Felix
Methfessel
Mettenleiter
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Deabis Deák |
Öffnen |
.
De Ahna, Heinrich, Violinspieler, besonders Meister in der Interpretation klassischer Kompositionen, geb. 22. Juni 1832 zu Wien, machte seine Studien dort unter Mayseders und später in Prag unter Mildners Leitung. Nachdem er schon im Alter von zwölf
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Häuserbis Hausfleiß |
Öffnen |
).
3) Miska, Violinspieler und Komponist, geb. 1822 zu Preßburg, erhielt seine Ausbildung von 1835 an am Wiener Konservatorium durch Böhm und Mayseder und konzertierte dann in ganz Europa, Amerika und Australien mit großem Erfolg. Unter seinen zwar
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Jirmilikbis Joachim |
Öffnen |
Wiener Konservatorium von Böhm und Mayseder gebildet, kam 1843 nach Leipzig, wo er noch Davids Unterricht genoß, und wurde 1850 als Konzertmeister in Weimar angestellt, von wo er 1854 in
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0929,
Musik (19. Jahrhundert) |
Öffnen |
Häupter besonderer Schulen wurden. Auch in Wien blühte das Violinspiel anfangs unter Schuppanzigh (gest. 1830), dem ersten Interpreten der Beethoven-Streichquartette, dann unter seinem Schüler Mayseder (gest. 1863), dessen Lehrgabe auf Jos. Böhm (gest
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Panompengbis Panorama |
Öffnen |
. Okt. 1807 zu Breslau, bezog 1824 die dortige Universität, um die Rechte zu studieren, folgte aber bald danach seiner von Kindheit an ausgesprochenen Neigung zur Musik und bildete sich in Wien unter Mayseders und Hoffmanns Leitung zum Violinvirtuosen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Violino piccolobis Violone |
Öffnen |
, Lipinski, Maurer, Mayseder, Mazas, Meerts, Molique, Paganini, Polledro, Prume, Rode, Sainton, Saloman, Sauzay, Schuppanzigh, Spohr, Strauß, Vieuxtemps, Wieniawski; Zeitgenossen: Alard, Auer, Dancla, Joachim, Lauterbach, Léonard, Rappoldi, Remenyi
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Daxlandenbis De Ahna |
Öffnen |
, am Fuße der Black-Hills, hat (1889) 4000 E.
De Ahna, Heinr., Violinspieler, geb. 22. Juni 1835 in Wien, war Schüler von Mayseder und spielte seit dem 12. Jahre öffentlich. Seit 1852 gehörte er der österr. Armee an, verließ sie aber 1860
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Ernst II. (Herzog von Sachsen-Gotha und Altenburg)bis Ernst (Heinr. Wilh.) |
Öffnen |
Konrad II.
(Bd. 1,Lpz.1879). ften (s. d.).
Ernst, Dichtcrname von Matthias Jakob Schlei-
Ernst, Heinr. Will)., Violinist, geb. 1814 zu
Brunn in Mähren, gest. 10. Okt. 1865 zu Nizza,
war Schüler von Böhm, Mayseder
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Geier (Florian)bis Geigenbauer |
Öffnen |
; als die berühmtesten neuern Spieler sind zu erwähnen: Rode, Baillot, Spohr, Lafont, Kreutzer, Viotti, Polledro, Lipinski, Mayseder, Paganini, Vieuxtemps, Ole Bull, Bériot, Ernst, David, Joachim, Wieniawski, Sivori, Bazzini, Alard, Wilhelmj, Sarasate, de Ahna u. a
|