Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach meine damen und herren
hat nach 2 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0514,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
die Omelette halb, daß sie wie ein Krapfen ist, richtet sie recht sorgfältig an. - Viele Herren lieben sie mit Rum; man schüttet ein wenig Rum darüber vor dem Auftragen und zündet denselben an, bevor man die Platte ins Zimmer trägt. -
So, meine Liebe! Da
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0262,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
zu wollen? Im Voraus meinen besten Dank.
Von B. L. Flaschenwein. Meine Flaschenweine werden mir seit einigen Jahren immer trüb und schleimig. Wo mag der Fehler liegen?
Antworten.
An E. W. in L. Lustspiel. Nenne Ihnen als sehr empfehlenswert: 1
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
15. August 1903:
Seite 0050,
von Beschäftigung Krankerbis Vandalisches aus Hotel und Restaurant |
Öffnen |
in einen bereitstehenden großen Korb werfen kann. In eben diesem Waschraum machte ich vor kurzem eine eigenartige Beobachtung, herein trat ein recht elegant und distinguiert aussehender Herr, in feinem ganzen Wesen der Typus des ruhigen Kaufmannes, der durch Ordnung
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Mufettischbis Mufti |
Öffnen |
und in Gesellschaften, oft in absonderlicher Form, wie in der von kleinen Hunden, getragen. Noch
1701 bei der Krönung in Königsberg hatten alle Damen den M. zur großen Hoftoilette. Um 1680 fanden auch die Männer Gefallen an diesem
Toilettenstück
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Schneiderkreidebis Schneidewin |
Öffnen |
, erlernte sie die malaiische Schriftsprache und veröffentlichte nach dem Holländischen: "Aus dem indischen Leben"; "Ostindische Damen und Herren"; "Erinnerungen aus der Laufbahn eines indischen Offiziers" u. a. Durch das Mittelhochdeutsche wurde
|