Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach melbye
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Melbyebis Meleagros |
Öffnen |
447
Melbye - Meleagros.
Viscount of M. (Lond. 1878, 2 Bde.). - Seine Gemahlin war die durch ihre Beziehungen zu Lord Byron bekannte Schriftstellerin Lady Caroline Lamb (s. d.). - Melbournes Bruder Frederick James Lamb, dritter Viscount M., geb
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0335,
von Leinweberbis Leleux |
Öffnen |
, geb. 1842 zu Wien, machte acht Jahre hindurch Seereisen, wurde dann Schüler von Melbye, machte nachher große Reisen nach dem Orient und nach Italien und war 1869 in der Begleitung des deutschen Kronprinzen bei der Eröffnung des Suezkanals
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0178,
Bildende Künste: Malerei |
Öffnen |
Wappers
Wauters
Weyden
Wiertz
Dänen.
Eckersberg
Gertner
Juel
Marstrand
Melbye
Skovgaard
Engländer.
Armitage
Barker, 1) Robert
Bone
Bonington
Bonnington, s. Bonington
Burnet, 2) John
Calderon, 3) Philip H.
Callcot
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Marineamtbis Marinestationskommandos |
Öffnen |
, Le Poittevin, Barry, Mayer; bei den Engländern: Turner, Stanfield, Calcott, E. W. Cooke, Brett, Moore, Collin Hunter, Wyllie;bei den Skandinaviern: Melbye, E. F. Sörensen, Larsen, Gude; bei den Russen: Ajwasowskij.
Marineo, Stadt in der ital
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Petersdorfbis Petroleumkocher |
Öffnen |
, Hans, Marinemaler, geb. 24. Febr.
1850 zu Husum in Schleswig-Holstein, wurde in sei-
ner Ausbildung wesentlich vom dän. Marinemaler
Anton Melbye beeinflußt und bildete sich dann in
London weiter aus. Durch große Seereisen mackte
er sich
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Landschildkrötenbis Landschnurwurm |
Öffnen |
, Schampheleer, Roelofs, Gabriel, Maeten, Israels, Mesdag, Luyten u. a. die neuere Schule dar.
In Skandinavien sind Skogvaad, Sörensen, Eckersberg, Rump und unter den jüngern Normann, Melbye, Oesterley, Kjeldrup, Höckert, Sinding, von welchen viele
|