Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach mendes leal
hat nach 1 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Silva Mendes Lealbis Simarubaceen |
Öffnen |
983
Silva Mendes Leal - Simarubaceen
Silva Mendes Leal, Ios"i da, portug. Dich-
ter, s. Mendes Leal.
Silvanus, ein altlatinischer Gott, der, wie der
Name zeigt, ursprünglich als Schützer und Pfleger
des Waldes, dann aber auch der Herden
|
||
75% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Mendenbis Mendoza |
Öffnen |
).
Mendes Leal da Silva, José, portug. Dichter und Staatsmann, geb. 22. Okt. 1820 zu Lissabon, debütierte als Schriftsteller mit Artikeln im "Diario" der Deputiertenkammer, wurde 1846 Sekretär des Herzogs von Terceira und erlangte 1851 einen Sitz
|
||
22% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0768,
von Menderesbis Mendoza (Provinz) |
Öffnen |
du roi» (1872), das Drama «Justice» (1879) u.a.
Mendes Leāl , José da Silva, portug. Dichter und Diplomat, geb. 18. Okt. 1818 zu Lissabon, versuchte sich
frühzeitig auf allen Gebieten der schönen Litteratur, erlangte 1851 einen Sitz
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0303,
Portugiesische Litteratur |
Öffnen |
pflegten der als Geschichtsforscher bedeutsame Augusto Rebello da Silva z. B. in "A mocidade de D. João V" (7 Bde., Lissab. 1851-53) und "Odio velho não cança"; Andrade Corvo (1824-90) in "Um anno na côrte" (2. Ausg. 1863); Mendes Leal; Gomes de Amorim
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Leachbis Lebach |
Öffnen |
in der Litteratur seiner Heimat, in der er als großer Neuerer eine Revolution hervorgerufen hat.
2) José da Silva Mendes, portugies. Dichter, s. Mendes Leal.
Leamington (spr. lemmingt'n), Stadt und sehr vornehmer Badeort in Warwickshire (England
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0746,
Portugiesische Litteratur (seit 1880) |
Öffnen |
domadora de feras«, »Dous casamentos de conveniencia«, »O sapateiro d'escada«; Pinheira Chagas mit »Durante o combate«; José Mendes Leal mit den Dramen »Alva estrella«, »O homem de auro«, »A pobreza envergonhada«, »Pedro«, »Os homens de marmore
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1034,
von Lazarus-Ordenbis Leamington |
Öffnen |
), «Numismata Hellenica» (3 Bde., Cambr. 1854‒59).
Leāl, José da Silva Mendes, s. Mendes.
Leamington (spr. lémmingt’n) oder Royal-Leamington-Spa, Municipalborough und Badeort in der engl. Grafschaft Warwick, Eisenbahnknotenpunkt, in einer an
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0260,
Portugiesische Litteratur (13.-16. Jahrhundert) |
Öffnen |
Manoel, Jorge de Aguiar, Gonzalo Mendes Sacoto, Duarte da Gama, Duarte de Brito und Bernardim Ribeiro. Der letztgenannte, Ribeiro, welcher am Hof des großen Emanuel lebte, wird gewöhnlich als der Dichter betrachtet, der die Glanzperiode
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0262,
Portugiesische Litteratur (18. und 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
. Mendes Leal, Ernesto Biester, Pereiro da Cunha etc.
Unter der Romanlitteratur ist aus dem 18. Jahrh. des Paters Theodoro d'Almeida moralischer Roman "O feliz independente" (Lissab. 1786) hervorzuheben; in der neuern Zeit schufen Garrett
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0745,
Portugiesische Litteratur (seit 1880) |
Öffnen |
zu verbreiten, was Theophilo Bragas Zeitschrift »O Positivismo« nicht völlig gelang.
Die Dichter früherer Jahrzehnte, wie João de Deus, Luiz A. de Palmeirim, Mendes Leal und zahlreiche andre, blühen heute noch, ihre Werke werden neu aufgelegt
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Portugiesisches Heerwesenbis Portugiesische Sprache |
Öffnen |
"), in erster Linie die "Portugaliae monumenta historica" (noch im Erscheinen begriffen) Erwähnung verdienen; ferner "Corpo diplomatico portuguez" von de Santarem, Rebello da Silva und José da Silva Mendes Leal, und Santarems "Quadro elementar das relações
|