Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach mercator gerhard hat nach 0 Millisekunden 14 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Mercatoria'?

Rang Fundstelle
4% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0758, Erdkunde (neuere Zeit) Öffnen
, der das stereographische Gradnetz einführte; vor allen aber Gerhard Kremer, genannt Mercator (geb. 1512 zu Rupelmonde), der außer zahlreichen andern auch die scharfsinnige nach ihm benannte Projektion erfand und zuerst 1569 aus seiner Weltkarte
3% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0440, von Reignier bis Reiß Öffnen
Denkmäler: ein Kriegerdenkmal mit der Gruppe der Geschichte (1875 und 1876) und das 1878 enthüllte treffliche Denkmal des Geographen Gerhard Kremer (Mercator).
3% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0786, von Meran bis Mercator Öffnen
Zeit verhinderte jedoch die volle Entfaltung seines hohen und gebildeten Talents. Mercantile agencies (engl., spr. mörkĕntĭl chdschĕnßis), s. Agent (Bd. 1, S. 207 d). Mercaptan, s. Merkaptan. Mercātor (eigentlich Gerhard Kremer), deutscher
3% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0584, von Duisburg bis D. u. j. Öffnen
Wandmalereien im Innern und einem Grabmal Mercators, ein Vrunnendenk- mal von Gerhard Mercator, 1878 errichtet; ein königl. Gymnasium, städtisches paritätisches Real- gymnasium, 183! gegründet, eine paritätische höhere Mädchenschule, Mittelschule
3% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0488, von Meran bis Mercier Öffnen
, da ihnen Originalität, melodischer Reiz und schwunghafter dramatischer Ausdruck, wenigstens in höherm Maß, abgehen. Mercātor (Latinisierung des Namens Kremer), Gerhard, berühmter Mathematiker und Geograph des 16. Jahrh., geb. 5. März 1512 zu
3% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0458, Landkarten (Projektionsarten) Öffnen
, auf dem mittlern, der durch M geht, die Grade der Länge aufgetragen u. durch die Durchschnittspunkte von P aus die Meridiane gezogen (Fig. 9). Diese Projektionsart liefert geradlinige Meridiane und konzentrische Parallelkreise. Gerhard Mercator
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0190, von Kreml bis Krems Öffnen
). Die slawisierende und klerikale Richtung in der innern Politik Österreichs bekämpfte er in der Schrift: "Die Nationalitätsidee und der Staat" (Wien 1885). 3) Gerhard, Geograph, s. Mercator. Kreml (russ.), ein befestigter, mit Wall und Mauer umgebener
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0223, Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) Öffnen
- ..., Neapel Mercator (Kremer), Gerhard, Geograph - Reiß, Duisburg Metastasio, Dichter - Gallori, Rom Mitra, Pietro, Vaterlandsverteidiger - Cassano, Turin Michael III., walachischer Fürst - C. Beleuze, (R.) Bukarest Michael Obrenowitsch III., s
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0523, von Bretzel bis Breveté Öffnen
er 1868 wurde. Er starb 28. Sept. 1892 in Bremen. B., ein hervorragender Kenner der Geschichte der Geographie und der Nautik, schrieb: "Gerhard Kremer, genannt Mercator, der deutsche Geograph" (Duisb. 1869; 2. Aufl. 1878), "Leitfaden durch das Wiegenalter
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0809, Geographie Öffnen
uu- gefähr 700 alte Ptolemäifche und gegen 400 neue Karten. Gegen die Fülle dieses Kartenmatcrials tritt die geringe Anzahl der bis 1570 einzeln ersckic- nenen Karten gewaltig zurück. Der Reformator der Kartographie im 16. Jahrh, war Gerhard
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0438, Schiffahrt Öffnen
436 Schiffahrt und wenigen Rahesegeln. Überhaupt machte der Schiffbau im Mittelalter keine erwähnenswerten Fortschritte. Von wesentlichem Einfluß auf die S. war die Anfertigung der reduzierten Seekarten durch Gerhard Mercator (s. d
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0304, Deutsche Litteratur Öffnen
". Agricola, "Sprichwörter". 1534. Luthers vollständige Bibel. Erasmus Alberus, "Fabeln". Daniel von Soest, "Gemeine Beicht". 1535. Nebhun, "Susanna". Crocus, "Joseph". 1538. Naogeorg, "Pammachius". 1539. Macropedius, Hecastus. 1540. Naogeorg, "Mercator
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0028, von Rungglstein bis Rupp Öffnen
in die Schelde, hat 3222 E., bedeutende Leinwand- und Segelfabrikation, Fischerei und Schiffbau. R. ist Geburtsort Gerhard Mercators. Ruperto-Carolīna (in neuerer Zeit Ruperto-Carŏla), der Name der Ruprechts-Karl-Universität Heidelberg (s. d.) nach ihrem
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0715, von Krellen bis Kremnitz (Stadt) Öffnen
Schrift «Die Nationalitätsidee und der Staat» (Wien 1885). Kremer, Gerhard, s. Mercator. Kreml (russ.), Burg, Citadelle, richtiger eigentlich soviel wie das griech. Akropolis (s. d.), der gewöhnlich erhöhte, befestigte, mit Wall und Graben umgebene