Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach meritis
hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0121,
von Felicitasbis Fellenberg |
Öffnen |
der Aristokratie und der hohen Finanzwelt kultiviert.
Felix meritis (lat., "glücklich durch Verdienste"), Name einer akademischen Gesellschaft zu Amsterdam.
Felka, eine der 16 Zipser Städte in Ungarn, Station der Kaschau-Oderberger Bahn
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0142,
Philologie und Alterthumskunde |
Öffnen |
(Interpretation)
Authenticität
Authentie
Authentificiren
Authentische Auslegung
Bipontiner *
Bulletin
Citat
Collectanea, s. Kollektaneen
Denkschrift
Diaskeuase
Diatribe
Enchiridion
Episemeiosis
Epitome
Excerpiren
Exkurs
Felix meritis
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Amsterdambis Amt |
Öffnen |
, japanische und chinesische Gegenstände sowie eine reiche Bibliothek enthält, das anatomische Theater etc. hervorzuheben. Dazu besitzt A. zahlreiche gelehrte und andre Gesellschaften, z. B. die Geographische, die Gesellschaft Felix Meritis (seit 1777
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Geistliche Güterbis Geithain |
Öffnen |
.
Geistliches Verdienstkreuz, k. k. österreichisches, pro piis meritis, gestiftet 26. Nov. 1801 von Kaiser Franz I. und bestimmt zur Anerkennung der Verdienste ausgezeichneter Feldprediger und Feldkapläne. Das Kreuz, das die Form eines Brabanter
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Orvietobis Osagen |
Öffnen |
im Haag, bildete sich auf eigne Hand und zeichnete die meisten Pflanzen und Blumen zu der "Flora batava" von J. ^[Jan] Kops. 1809 gewann er den Preis der Gesellschaft Felix meritis in Amsterdam, ließ sich daselbst nieder und begann nun erst in Öl zu
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Verhaubis Verjährung |
Öffnen |
der Maatschappij tot bevordering van Toonkunst, der Gesellschaft Felix Meritis, der Cäcilienkonzerte wirkend, bis er sich 1886 ins Privatleben zurückzog. V. komponierte Symphonien, Ouvertüren, Streichquartette, Kirchenwerke (darunter ein Requiem für Männerchor
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Orexinbis Orff |
Öffnen |
, rege et lege (Für den Glauben, den König, das Gesetz) - Russ. Weißer Adlerorden.
Pro patria (Fürs Vaterland) - Schwed. Schwertorden.
Pro piis meritis (Für fromme Verdienste) - Österreich. geistl. Verdienstkreuz.
Providentiae memor (Der Vorsehung
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0557,
Amsterdam (Stadt) |
Öffnen |
555
Amsterdam (Stadt)
200 Bilder und Darstellungen aus der niederländ. Geschichte. Die zu wissenschaftlichen Zwecken 1777 gegründete Gesellschaft Felix meritis hat eine Sammlung von Gipsabgüssen, physikal. und mathem. Instrumenten
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Rutinbis Ruysch |
Öffnen |
, Bd. 18 (2. Ausg., Stuttg. 1877); Auger, De doctrina et meritis Joannis de R. (Löwen 1892).
Ruysch (spr. reusch), Friedr., niederländ. Anatom, geb. 23. März 1638 im Haag, studierte in Leipzig Medizin, ließ sich in seiner Vaterstadt als praktischer
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 0553b,
Register zur Karte 'Amsterdam'. |
Öffnen |
).
Diamantschieiferei. I> 3 (36).
Dock, Entrepot-. E 2.
—f Königinnen-. D. E 1.
—t östliches. D 2.
—, Reichsmarine-. D. E 1. 2.
—, Westliches. B 1.
Entrepot. D 2 (32). Felix Meritis. C 4.
Galerie. D 4. Gaswerk. A 2. Gefängnis
|