Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach meru
hat nach 0 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Mertensiabis Merw |
Öffnen |
Begräbnisplatz und unterirdische Wohnungen mit wertvollen Mosaikböden bloßgelegt worden.
Mêru, nach brahmanischer und buddhistischer Weltanschauung der Mittelpunkt unsrer Welt; von seinen vier Seitenflächen besteht die eine aus Gold, die zweite aus Kristall
|
||
2% |
Gelpke →
Hauptstück →
Zusatz:
Seite 0075,
Zusatz |
Öffnen |
, der Gott dieses Volks und Mithra, der Lucifer, wohnen, kommt ein Strom herab, der nur mit Schiffen zu befahren ist, und Samen, Fruchtbarkeit in die Oerter von Meru und Sogdho, welche sich danach sehnen, bringt." *)
Nach der geographischen Lage dieser
|
||
1% |
Gelpke →
Hauptstück →
Zusatz:
Seite 0068,
Zusatz |
Öffnen |
Sohne Vwengham's, und ging über Sogdho, Meru, Balkh u. s. w. bis in die Provinz Ver, Per oder Persis, wo er die Burg Ver, d. h. Persepolis, erbauete, und da, wo dieses Volk hinkam, fand es weder Thiere des Hauses, noch des Feldes, weder Menschen, noch
|
||
1% |
Gelpke →
Hauptstück →
Zusatz:
Seite 0074,
Zusatz |
Öffnen |
73
von dem Hochlande, an beiden Seiten des Flusses Gihin oder Oxus, in den engen Pässen desselben, hinab. Hier wurde zuerst am rechten Ufer das Stufenland Sogdho, und am linken Moore oder Meru besetzt. Von hier ging der Zug nach Balkh
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0075,
Geographie: Frankreich |
Öffnen |
.
Beauvais
Breteuil
Chantilly
Clairmont, s. Clerm.
Clermont 1)
Compiègne
Creil
Crépy, 1) C. en Valois
Crespy, s. Crépy
Ermenonville
Liancourt
Meru
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0153,
Mythologie: indische |
Öffnen |
Panionien
Pythiade
Pythische Spiele
Skirophorien
Thesmophorien
-
Indische Mythologie.
Ind. Religion u. Philosophie
Brahmanismus
Avatara
Meru
Heilige Schriften.
Atharva Weda, s. Weda
Brâhmanas
Manu
Menu
Rigweda, s. Weda
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Buddebis Buddhismus |
Öffnen |
.
In allen Schulen ist heute etwa folgende Vorstellung von der Welt maßgebend. Eine Schöpfung ist unbekannt; es existieren
unzählige Welten. Der Mittelpunkt unserer Welt ist der Berg Meru, der etwa schirmförmig 84000
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0233,
Buddhismus |
Öffnen |
Erhebungen, welche den Berg Meru mit den Hauptweltgegenden
( dvipa’s ) darstellen, und ein Weihwassergefäß mit langem Ausguß, geschmückt mit Pfauenfedern. Der Dienst im Tempel wird mit
Musik begleitet, große
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Merseburger Zaubersprüchebis Merw |
Öffnen |
. Richtung weit hinter die Halbinsel Busatschi eindringt, heißt Kaidak oder Tjuk-karasu (2975 qkm).
Meru, in der ind. Mythologie Name des Götterberges, der als Mittelpunkt der Welt und ganz aus Gold bestehend gedacht wird.
Meru
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Glasbergbis Glaser |
Öffnen |
(Glasinsel), in den deutschen, slawischen und engl. Mythen und Märchen der Aufenthalt der Seligen, vergleichbar dem weithin glänzenden Goldberg Meru der Inder, mit der goldenen Paradiesesstadt. In den deutschen und slawischen Mythen heißt dieser G
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Höhebis Höhendienst |
Öffnen |
Meru entgegen, der zugleich als Sitz der Seligen galt (s. Glasberg). Auf dem Sinai empfing Moses die Gesetzestafeln; die Samariter opfern noch heute auf dem Garizim bei Sichem, und der Salomonische Tempel wurde auf dem Berg Moria bei Jerusalem an Stelle
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Modokbis Mogador |
Öffnen |
Kreidefelsen eine reizende Landschaft, weshalb auch die Insel im Sommer viel von Fremden besucht wird. Hauptstadt ist Stege an der Westküste.
Moen, russ. Insel, s. Mohn.
Moerosee (Meru), großes Seebecken in Innerafrika, südwestlich vom Tanganjika
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Beaunoirbis Beauvais (Arrondissement und Stadt) |
Öffnen |
-Ouest (38,28 qkm, 13981E.), Chaumont (287,69 qkm, 11985 E.), Coudray-St. Germer (202,93 qkm, 9395 E.), Formerie (151,72 qkm, 8308 E.), Grandvilliers (163,71 qkm, 8944 E.), Marseille (156,82 qkm, 6434 E.), Méru (164,92 qkm, 13473 E.), Nivillers (183,22
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Kongo (Negerreich)bis Kongokonferenz |
Öffnen |
546
Kongo (Negerreich) – Kongokonferenz
geht dann unter dem Namen Luapula nach N. und strömt nach etwa 300 km gewundenen Laufs in den See Meru
oder Moero (Mkata
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0152,
Berg |
Öffnen |
-Ostafrita) . . .
6100
Ruwenzori . . .
(siquatorialafrila) ....
5600
Ras Daschan . . .
(Abcssinieu)...... .
4620
Dschebel Ajaschi .
Atlas.........
4500
Meru
(Massailand)......
4460
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Mänalosbis Manche |
Öffnen |
.
Mānassarowar (sanskr. Manassa-Sarowara), See in Tibet, im SO. des Berges Kailas der Gangrikette, liegt etwa unter 30° 8′ nördl. Br. und 81° 53′ östl. L. Der Wardschu-Purana erzählt, daß beim Niederfallen des Oceans vom Himmel auf den Berg Meru (Kailas
|