Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Nebenbahnen
hat nach 0 Millisekunden 232 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0223,
Nebenbahnen |
Öffnen |
221
Nebenbahnen
Die Bereitstellung dieser Mittel ist wesentlich da-
durch erleichtert worden, daß dem Staate mit dem
jedesmaligen Erwerb von Privatbahnen eine Reihe
von Fonds anheimsielen, die sür die bisherigen
Zwecke der Privatbahnen
|
||
50% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Uropherinbis Vareler Nebenbahnen |
Öffnen |
997
Uropherin - Vareler Nebenbahnen
nen ist, jedoch niemals für eine längere Frist, als
die Heimat des Urhebers zugesteht. Unter gleicher
Voraussetzung und in gleichem Umfang gewäbrtdas
österreichische Gesetz nicht veröffentlichten Werken
|
||
50% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0462,
Großbritannische Eisenbahnen |
Öffnen |
Die Nettoeingänge (Überschüsse) betrugen Pfd. St. 31088054 4180606 1462964 36731624 Sie ergaben an Kapitalverzinsung Proz. 4, 10 3, 41 3, 87 4, 00
¹ Einschließlich 14 Lokomotiven für elektrischen Betrieb.
Die Nebenbahnen ( Light railways , nur
|
||
31% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Nebelhöhlebis Nebenbahnen |
Öffnen |
220
Nebelhöhle - Nebenbahnen
sischen Beschaffenheit nach den Sternhaufen zuteilen. Die Gestalt der N. ist sehr verschieden; charakteristische Formen zeigt die beigegebene Tafel: Nebelflecke und Sternhaufen, Fig. 1 - 4. Besonders reich an N
|
||
25% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0434,
Eisenbahn (Asien, Afrika, Australien; statist. Übersicht; Anlage) |
Öffnen |
.
Die E. zerfallen hinsichtlich ihrer Länge und größern oder geringern Bedeutung für den Verkehr in
Haupt- und Nebenbahnen .
Hauptbahnen erster Klasse, welche den
|
||
25% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Nebel (Fluß)bis Nebenbahnen |
Öffnen |
31
Nebel (Fluß) - Nebenbahnen.
Herschel fand im ganzen 152 Quadratgrade des Himmels von dieser Art N. überzogen und sprach es aus, daß die Menge dieser äußerst zarten Nebelmaterie im Weltraum die Begriffe der Menschen übersteige
|
||
19% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Varazzebis Variationsrechnung |
Öffnen |
, Pantinen-, Cementplatten-, Tabak- und Kunstdüngerfabrik, Sägewerke, Schiffswerfte, Brauereien, bedeutenden Viehhandel und Schiffsverkehr in dem am Jadebusen gelegenen Hafen Vareler Siel.
Vareler Nebenbahnen, s. Bd. 17.
Varennes-en-Argonne (spr. warénn
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Hessen-Nassaubis Hessische Eisenbahnen |
Öffnen |
564
Hessen-Nassau - Hessische Eisenbahnen
u. s. w. treten. Während der ganzen Periode wur-
den bedeutende Mittel für Nebenbahnen bewilligt
und im ganzen Lande der Bau solcher Bahnen eifrig
in Angriff genommen, auch eine Reihe von Linien
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Eisenbahnartelsbis Eisenbahnbau |
Öffnen |
Nebenbahnen mit Normalspur 100 in betragen. Halbmesser unter 300 m auf freier Bahn bedürfen bei Hauptbahnen der Genehmigung des Reichseisenbahnamtes. Die Steigungen betreffend, überschreitet man nicht gern im Flachlande das Verhältnis von 1 m Erhebung
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0812,
Einschienenbahnen |
Öffnen |
vervollkommnet, daß sie gegenwärtig
geeignet erscheinen, den Personen- und Güter-
verkehr von Nebenbahnen zu vermitteln. Irland
besitzt eine derartige Einschienenbahn, die zwischen
Listowel und dem Seebad
Ballybunnion (Grafschaft
Kerry) an Stelle
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Perkussionshammerbis Perlen |
Öffnen |
.
Perlboot, s. Nautilus.
Perlé, s. Appretur und Tuchfabrikation.
Perleberg, Kreisstadt im Kreis Westprignitz des preuß. Reg.-Bez. Potsdam, an der Stepenitz, der Wittenberge-Perleberger Eisenbahn (Nebenbahn, 10,5 km) und der Prignitzer Eisenbahn (P
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0844,
Eisenbahnbau |
Öffnen |
Geländeverhältnissen bei Haupt- und Nebenbahnen außerordentlich verschieden. Nachstehend sind die durchschnittlichen Beträge zusammengestellt.
Bodengestaltung Hauptbahnen Kosten für 1 km in Mark Nebenbahnen Kosten für 1 km in Mark bei einer 1,435 m 1,00
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Zugblätterbis Zyzani |
Öffnen |
, New Mexico 114,i
Zuvllnien, Griechenland 706,i
,weifavbiqkeit, Doppelbrechung
Zweifüße(Aiastenmaschinen), Kran
Zweigbahnen, Nebenbahnen l146^>
Zweiqstollen, Mine 645/.'
Zweikiemer, Tintenschnecken 717,2
Zweiling, Brett
Zweimal
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0779,
Italienische Eisenbahnen |
Öffnen |
schnittliche Betriebs- länge km km Lire Lire I. Mittelmeernetz: Hauptbahnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 191 4 158 110 316 228 26 531 Nebenbahnen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Belgisches Festungssystembis Belgisches Heerwesen |
Öffnen |
ist und betrieben wird. Am 15. Juli 1885 und 15. Aug. desselben Jahres wurden die ersten Nebenbahnen Ostende-Nieuport-Veurne (Furnes) und Antwerpen-Hoogstraeten-Turnhout bereits teilweise eröffnet; 1. Jan. 1891 waren 56 Linien genehmigt. Für weitere 60
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Eisenbahn-Betriebsreglementbis Eisenbahnbremsen |
Öffnen |
Aufsichtsbehör-
den, während in den Abschnitten VII und VIII die
erforderlichen Übergangs-, Ausnahme- und Schluß-
bestimmungen gegeben sind. Die Bahnordnung
für die Nebenbahnen Deutschlands enthält wie die
bisherige Vahnordnung für deutsche
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0859,
Eisenbahnen |
Öffnen |
in zwei Hauptgruppen, solche nach dem gewöhnlichen und solche nach außergewöhnlichen Bahnsystemen (s. Eisenbahnsysteme). Ferner unterscheidet man Haupt- oder Volleisenbahnen (erster Ordnung, Primäreisenbahnen) und Nebenbahnen (s. d.), letztere auch
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0459,
Großbritannische Eisenbahnen |
Öffnen |
beseitigt. Die Bahnen in Irland besitzen eine Spurweite von 5 Fuß 3 Zoll englisch = 1,6 m (s. Spurweite). Nebenbahnen (Light railways, s. d.) sind nur in Irland vorhanden. Nach dem Gesetz vom 30. Aug. 1889 können zur Erleichterung des Baues
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Oldenburger Haus- und Verdienstordenbis Olea |
Öffnen |
. 1888
eröffnet) und Iever-Karolinensiel-Harle (20,i2 km,
1888 und 1890 eröffnet). 1893 und 1894 wurden
29,70 km und 1. April 1896 4,^7 kni Strecken der
Vareler Nebenbahnen eröffnet, und 1. Mai 1896
die Nebenbahn Oldenburg-Brake (31,88 Km). (S
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Ost-Lothianbis Ostpreußen |
Öffnen |
, und die Verkehrsgewerbe haben sich, begünstigt durch die zahlreichen Wasserstraßen, die guten Seehäfen Memel, Pillau, Königsberg und Braunsberg und ein allerdings nicht engmaschiges, aber in neuerer Zeit durch Nebenbahnen vervollständigtes Eisenbahnnetz (1894/95: 1846
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Süddeutsche Bodenkreditbankbis Suderode |
Öffnen |
Karte: Die Schiffahrtsstraßen des Deutschen Reiches, beim Artikel Schiffahrtskanäle.
Süderbrarup, Dorf im preuß. Reg.-Bez. und Kreis Schleswig, in der Landschaft Angeln (s. d.), an der Kiel-Flensburger Eisenbahn (81,1 km, Nebenbahn
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Hessische Ludwigs-Eisenbahnbis Hildesheim |
Öffnen |
der oberhess.
Eisenbahnen in Gießen. Die Nebenbahnen: Ost-
Hosen-Westhofen, Reinheim-Reichelsheim, Sprend-
lingen-Wöllstein und Worms-Offstein sind im Febr.
1895 an die neu gebildete Süddeutsche Eisenbahn-
gesellschaft übergegangen.
* Hessische Ludwigs
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Oldenburgische Eisenbahnenbis Olympische Spiele |
Öffnen |
., die Ver-
zinsung des Anlagekapitals 4,55 Pro;. Am 1. April
1896 wurde die 4,37 km lange Strecke -^etel-Neuen-
burg der Vareler Nebenbahnen und 1. Mai 1896
die Nebenbahn Oldenburg-Brake (31,83 km" eröffnet;
1. April 1895 ist die bis dahin
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Sudanbis Süderhastedt |
Öffnen |
Gifenbahngesellschaft, am
11. Febr. 1895 mit dem Sitze in Darmstadt gebil-
dete Gesellschaft, in deren Besitz folgende Bahnen
übergegangen sind: 1) die Dampfstraßenbahnen von
Darmstadt nach Griesheim, Eberstadt und Arheil-
gen; 2) die Nebenbahnen Worms-Offstein
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Eisenbahnabteilungbis Eisenbahnanleihen |
Öffnen |
Verkehrsverhältnisse auf dem Laufenden zu erhalten haben (s. Auskunftsstellen in Eisenbahnangelegenheiten).
Eine besondere Art bilden die Agenten, denen auf Nebenbahnen mit geringerm Verkehr zum Zweck möglichst einfacher und billiger Gestaltung des Betriebes
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Eisenbahngarantiebis Eisenbahnrecht |
Öffnen |
von Staatsbahnen beizutragen haben. Namentlich bei dem Bau der Sekundärbahnen (s. Nebenbahnen) sind diese letztern Fragen von Bedeutung. Von der herrschenden E. werden die Gesetzgebung in Bezug auf das Konzessionswesen, die Rechte und Pflichten der E. (s
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Schizopodenbis Schnitt |
Öffnen |
, Schlußtermin
Schmachtenberg (Ruine), Zeil
Schmackostern, Ostergebräuche
Schmagllli, Bogos
Sch'ma Iisrael. Schema
Schmalbock, Nch
Schinale Heide, Nügen
Schmalspurbahnen, Eisenbahnbau
450,1, Nebenbahnen
Schmälzen (Techn ), Spinnen 152,1
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0870,
Eisenbahnfahrkarten |
Öffnen |
im "Archiv für Eisenbahnwesen" 1890 und 1891.
Auf den deutschen Nebenbahnen (s. d.) betrug die größte zulässige Fahrgeschwindigkeit bis vor kurzem 30 km in der Stunde. Nach Bundesratsbeschluß von 1890 dürfen jedoch größere Geschwindigkeiten bis zu
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Eisenbahnsystembis Eisenbahntarife |
Öffnen |
, beansprucht
wird, oder der Staat bedingt sich bloß einen Anteil
an den zukünftigen Reinertragsüberschüssen aus.
Vielfach werden dergleichen Unterstützungen, ins-
besondere bei Nebenbahnen (s. d.), außer von dem
Staate auch
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Heldburgbis Heldensage |
Öffnen |
1
Heldburg - Heldensage
H.
Heldburg, Stadt im Kreis Hildburghausen des Herzogtums Sachsen-Meiningen, 22 km im W. von Coburg, in 296 m Höhe, rechts an der Kreck, an der Hildburghausen-Heldburger Eisenbahn (Nebenbahn), Sitz eines Amtsgerichts
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Ichbewußtseinbis Ichthyosaurus |
Öffnen |
, Nebenbahn), hat (1890) 2591 E., darunter 68 Katholiken; Post, Telegraph, evang. Pfarrkirche, altes Schloß mit Strafanstalt für Personen beiderlei Geschlechts, Vorschuß- und Konsumverein; bedeutende Nadelfabrik und Handelsmühle.
Ichthydium, Gattung
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Mannesschwächebis Mannheim |
Öffnen |
. Staatsbahnen und an der Mannheim-Weinheimer Eisenbahn (Nebenbahn), mit 5 Bahnhöfen und Straßenbahn nach Feudenheim und ist Sitz eines Landgerichts mit 2 Kammern für Handelssachen und 6 Amtsgerichten (Heidelberg, M., Schwetzingen, Sinsheim, Weinheim a
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Neupythagoreerbis Neuralgien |
Öffnen |
überspringen
des Schmerzes während der Anfälle auf benach-
barte Nebenbahnen (Irradiation des Schmerzes),
z.B. von einem rechtsseitigen Zwischenrippennerven
auf den linksseitigen, über die Entstehung der N.
hat man zwei Theorien aufgestellt
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Neurogliabis Neusalzwerk |
Öffnen |
.).
Neuruppin, Kreisstadt im Kreis Ruppin des preuß. Reg.-Bez. Potsdam, am nordwestl. Ufer des langgestreckten Ruppiner Sees oder Rhinsees und an der Paulinenaue - Neuruppiner Eisenbahn (Nebenbahn, 28,1 km), Sitz des Landratsamtes, eines Landgerichts
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Reichsdukatenbis Reichsgericht |
Öffnen |
Eisenbahnen 1. April 1893 1602,43 km (davon 289,47 km Nebenbahnen) beträgt. Über Betriebsverhältnisse, Betriebsmittel u. s. w. s. Deutsche Eisenbahnen (Bd. 4, S. 1000 fg.). Einschließlich des im Frankfurter Frieden festgesetzten Kaufpreises von 260
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0497,
Schlesien (Preußisch-) |
Öffnen |
Grundfläche und 79 km auf 100000 E.), darunter 761 staatliche und 49 private Nebenbahnen. Oberpostdirektionen bestehen in Breslau, Liegnitz und Oppeln.
Unterrichtswesen. An Bildungsanstalten bestehen die Universität Breslau (s. d.), 37 Gymnasien, 9
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0506,
Schleswig-Holstein |
Öffnen |
.), darunter 333,65 km staatliche und 159,43 km private Nebenbahnen.
Die königlich preuß. Eisenbahndirektion befindet sich in Altona, Oberpostdirektion in Kiel; der südöstl. Teil einschließlich des Kreises Herzogtum Lauenburg gehört zur Oberpostdirektion
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Vieraugebis Vierraden |
Öffnen |
-Eisenbahn (Nebenbahn), Sitz einer Oberförsterei, hat (1895) 6482 E., darunter etwa 150 Evangelische und 120 Israeliten, Post, Telegraph, kath. Kirche; Sägewerk, drei Cigarrenfabriken, Tabakbau und große Waldungen. Bis 1439 und 1650-1802 gehörte der Ort
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Bregthalbahnbis Bremen |
Öffnen |
des Frhrn. von Berlepsck wurde
er Ende Juni 1896 zum preuß. Staatsminister und
Minister für Handel und Gewerbe ernannt.
Bregthalbahn, einer Gesellschaft unterm
27. April 1891 genehmigte und in Baden belegene
normalspurige Nebenbahn
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Deutsche freisinnige Parteibis Deutsche Litteratur |
Öffnen |
der Hauptbahnen km Nebenbahnen km Bahnen überh. km Betriebslänge km Gleise km Beförderte Personen Anzahl Beförderte Güter t Einnahme M. Ausgabe M.
Preuß. Staatsbahnen 18600,37 7729,93 26330,30 26367,65 49784,53 360916092 154238811 946832668 562064151
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Elektrische Lichterscheinungenbis Elektrische Lokomotive |
Öffnen |
12 29 24 19
Motorwagen mit 33 18 24 18 14
Beiwagen 46,4 21 22 15 10,5
Die Betriebsergebnisse sollen gezeigt haben, daß der elektrische Betrieb für derartige Nebenbahnen namentlich mit Hilfe von Wasserkräften und in Verbindung
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Fundbureausbis Galeriewälder |
Öffnen |
Starkenburg, im Odenwald, an der Linie Weinheim-F. (16,3 km) der Hess. Nebenbahn, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Darmstadt), hat (1895) 1496 kath. E., Post, Telegraph und eine kath. Kirche.
Fußartillerie *. Die frühere Festungsartillerie
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Geistingenbis Geleit |
Öffnen |
) Verwaltungsrechtlich. S. Irrenrecht.
Geistingen, Dorf im Siegkreis des preuß. Neg.-
Vez. Köln, an der Nebenbahn Veuel-Hennef-Asback,
hat (1895) 1144, als Gemeinde 5512 E., Post-
agentur, Fernsprechverbindung, kath. und evang.
Kirche, Synagoge
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Brötzingenbis Brücke |
Öffnen |
.
Bruchsal-Odenheim-Menzingener Eisenbahn, schmalspurige Nebenbahn unter eigener Verwaltung, deren 15,25 km lange Hauptstrecke Bruchsal-Odenheim 5. März 1896 eröffnet worden ist. Eine 14,91 km lange Abzweigung führt von der Station Ubstadt nach
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Lokomotivführerschulenbis Lokomotivtorpedo |
Öffnen |
:
Gewöhnliche 49 500
Verbund- 51 000
3) Güterzuglokomotiven:
Gewöhnliche 41 000
Verbund- 43 000
4) Tenderlokomomotiven:
Rangier- (zweiachsig) 24 000
Für Hauptbahnen (dreiachsig) 33 000
Personenzug- 33 000
Für Nebenbahnen (mit drei gekuppelten Achsen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0840,
Eisenbahnbau |
Öffnen |
der Eisenbahnen erheblich vermehrt. Auf dem Festlande sind Planübergänge nur unter bestimmten Bedingungen gestattet. Än verkehrsreichen Übergängen sind Wärter angestellt, welche die angebrachten Wegeschranken schließen (Erleichterungen bei Nebenbahnen, s. d
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0431,
Eisenbahn (Deutschland) |
Öffnen |
Industrie- und Nebenbahnen, sämtliche deutsche und österreichische sowie
einige anschließende niederländische, belgische und russische Bahnen angehören. Die erste Bahn in
Deutschland, die Ludwigsbahn
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0432,
Eisenbahn (Österreich, Schweiz, Italien, Rußland) |
Öffnen |
von einigen Tausend Kilometer
notleidender kleinerer Bahnen und mit der Aufstellung eines Plans für 16,000 km neuer Hauptbahnen und 40,000 km
Nebenbahnen begonnen wurde. Der Ausführung dieses Plans, welcher
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0462,
Eisenbahnrecht |
Öffnen |
. Zentralblatt für das Deutsche Reich, Jahrg. 1885, Nr. 50), gleichzeitig auch eine Eisenbahnsignalordnung. Für die Bahnen untergeordneter Bedeutung (s. Nebenbahnen) ist endlich eine "Bahnordnung für die deutschen Eisenbahnen untergeordneter Bedeutung" vom
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Guambis Guanchen |
Öffnen |
wöchentlich 72,000 Ztr. Erz. Ferner hat G. Mantafabriken und Kattundruckereien. Als Stapelplatz hat es indes an Wichtigkeit eingebüßt, denn die nächste Eisenbahnstation (Marfil) liegt 5 km entfernt und dazu an einer Nebenbahn. G. ist Sitz eines deutschen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Industrieaktienbis Industrielle Arbeiterfrage |
Öffnen |
von industriellen Unternehmungen, allgemein Industriepapiere.
Industrieausstellungen, s. Ausstellungen.
Industriebahn, s. Nebenbahnen.
Industriebörsen, Börsen für den Absatz von Industrie-Erzeugnissen.
Industriehalle, s. v. w. Bazar (s. d
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Lojabis Lokomobile |
Öffnen |
einem bestimmten Zweck eingerichtete Räumlichkeit; lokalisieren, örtlich beschränken, z. B. eine Krankheit, einen Krieg.
Lokalbahnen, s. Nebenbahnen.
Lokalfarbe, in der Malerei der einzelne Farbenton in seiner ursprünglichen, ungebrochenen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0516,
Schlesien (österreichisches Herzogtum) |
Öffnen |
516
Schlesien (österreichisches Herzogtum).
Nebenbahnen sich an die Hauptlinien anschließen. Dagegen ist die Oder, mit Ausnahme ganz kurzer Strecken andrer Flüsse, der einzige schiffbare Fluß der Provinz, dessen Schiffbarkeit im Hochsommer
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0841,
von Sektorbis Selachier |
Öffnen |
Krankheit einen andern Sitz als die erste im Körper aufschlägt, wie z. B. die Syphilis im Hals als nicht ansteckende s. heißt im Gegensatz zu der impfbaren an den Genitalien.
Sekundärbahnen, s. Nebenbahnen.
Sekundäre Batterie, s. Galvanische
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0238,
von Vivobis Vlämische Sprache |
Öffnen |
Einw.
Vizināl (lat.), nachbarlich, die Gemeinde betreffend; daher Vizinalstraßen, im Gegensatz zu Staatsstraßen, die Gemeindestraßen, Nebenstraßen; Vizinaleisenbahnen, s. v. w. Nebenbahnen (s. d.).
Viznau, Uferort am Vierwaldstätter See
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0776,
Württemberg (Industrie, Handel) |
Öffnen |
Privatbahnen nach Kirchheim und Urach mit zusammen 17 km sowie der kleinen Nebenbahnen Stuttgart-Hohenheim und Ravensburg-Weingarten, die Eisenbahnen (1889 zusammen 1553 km). Die Linien sind: die Hauptbahn Bretten-Friedrichshafen (261 km), die untere
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Eisenbachbis Eisenbahnbau |
Öffnen |
Luftfänger und Beschickung des Ofens von außen) für ungeteilte Wagenräume, insbesondere bei Nebenbahnen, wegen ihrer Billigkeit zu empfehlen. Eine gänzliche Beseitigung der Mängel erscheint unmöglich, weil diese im System begründet sind
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0280,
Eisenbahnbau (Heizung der Personenwagen) |
Öffnen |
erwarten ist eine Vervollkommnung der Luftheizung in dem Grade, daß ihre Anwendung für Nebenbahnen an Stelle der unvollkommenen Ofenheizung und der zwar befriedigend wirkenden, aber sehr teuern Preßkohlenheizung in Aussicht genommen werden kann
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0756,
Preußen (Statistisches, Finanzen) |
Öffnen |
24,519 unter Staatsverwaltung und 2586 km unter Privatverwaltung standen. Unter den Staatsbahnen waren 8790 km zwei- und mehrgeleisige, 9239 km eingeleisige Vollbahnen, 6358 km Nebenbahnen, 132 km verpachtete Strecken. Im Bau waren 1638 km, davon
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0238,
Eisenbahnbetriebssicherheit (Zugbremsen, Signalwesen) |
Öffnen |
ausgerüstet. Die preußische Staatsbahn hat für die Züge der Hauptbahnen die Luftdruckbremse von Carpenter und für die Züge auf Nebenbahnen die Reibungsbremse von Heberlein zur Einführung gebracht; außerdem findet auf der Berliner Stadtbahn
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Althaiabis Altitalienische Befestigungsmanier |
Öffnen |
und der Nebenbahn Neuhaldensleben-Eilsleben, hat (1890) 3741 E., Post, Telegraph, eine Kirche für Evangelische und Katholiken (1830 erbaut); Fabrikation von Steingut (Schmelzer & Gericke, 800 Arbeiter) und Thonwaren (6 Fabriken), Rübenbau und Konsumvereine. (S
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Ardeschirbis Areca |
Öffnen |
des Kantons A. (180,36 qkm, 23 Gemeinden, 14 300 E.) im Arrondissement St. Omer des franz. Depart. Pas-de-Calais, liegt in 22 m Höhe und sumpfiger Gegend, an der franz. Nebenbahn Calais-Auvin, am Endpunkte des Ardreskanals, der A. mit Gravelines
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Bachmattenbis Bachtijari |
Öffnen |
.
Bachsteinsche Sekundärbahnen, eine Anzahl Nebenbahnen in Preußen, Baden, Hessen, Mecklenburg-Schwerin und Mecklenburg-Strelitz, Sachsen-Weimar, Coburg-Gotha und Schwarzburg-Sondershausen von rund 538 km Länge, die teils der «Centralverwaltung
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Belcastelbis Belege |
Öffnen |
in die Ruhr fließenden Möhne, 24 km im ONO von Arnsberg, an der Nebenbahn Warstein-Lippstadt, hat (1890) 1146 kath. E., ein Puddlings- und Drahtwalzwerk nebst Drahtzieherei, Hornsteinbrüche, Bergwerke, ferner eine besuchte Solbadeanstalt.
Belege
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Berceusebis Berchtesgaden |
Öffnen |
der Nebenbahn Neumarkt-Beilngries, hat (1890) 1505 kath. E., Postexpedition, Telegraph, kath. Dekanat, Krankenhaus, Bürgerspital; Getreide- und Obstbau, Viehzucht; nahebei die besuchte Mariahilfkapelle.
Berchta (Berhta, woraus die jetzige Form Bertha
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Berislawbis Berkeley (George) |
Öffnen |
) vereinigt.
Berk., bei botan. Namen Abkürzung für Miles Joseph Berkeley (s. d.).
Berka. 1) B. an der Ilm, Stadt im sachsen-weimar. Verwaltungsbezirk Weimar, 12 km südwestlich von Weimar, in 279 m Höhe, an der Nebenbahn Weimar-B.-Kranichfeld
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Blankenburg (Heinr. von)bis Blankett |
Öffnen |
. B., ein Führer durch Bahrenfeld, Flottbeck, B. und Wedel (Blankenese 1883).
Blankenhain, Stadt im sachs.-weimar. Verwaltungsbezirk Weimar, 18 km südlich von Weimar, an der rechts zur Ilm gehenden Schwarza, in 350 m Höhe, an der Nebenbahn Weimar
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Böckebis Böckh (Aug.) |
Öffnen |
. Hildesheim, 25 km südöstlich von Hildesheim, rechts an der zur Innerste gehenden Nette, an der Braunschweiger Landesbahn (Nebenbahn), hat (1890) 2056 E., darunter 177 Katholiken, Post, Telegraph, Amtsgericht (Landgericht Hildesheim), Zollamt
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Böhmisch-Kamnitzbis Bohn |
Öffnen |
der Bezirkshauptmannschaft B., in 263 m Höhe, links an dem Polzen und den Linien Prag-Georgswalde-Ebersbach und Bensen-B. (20 km) der Böhm. Nordbahn und der Nebenbahn B.-Niemes (18 km), ist Sitz der Bezirkshauptmannschaft, eines Kreis- und eines Bezirksgerichts (219
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Boito (Camillo)bis Bojar |
Öffnen |
, von der eine Nebenbahn zum Hafen führt, hat (1890) 3672 E., Post zweiter Klasse, Telegraph, Dampferstation, Amtsgericht (Landgericht
Schwerin), Domänen-, Steuer- und Aichamt, 1 Bürger-, 1 Gewerbe- und 1 Warteschule; Branntweinbrennerei
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Boraxglasbis Bord |
Öffnen |
, durch den 30 m breiten Emscherfluß von der Provinz Westfalen getrennt und von den Linien Heißen-Osterfeld (Nebenbahn), Oberhausen-Herne und Altenessen-Essen-Bergeborbeck (Bahnhöfe B., Frintrop, Bergeborbeck) der Preuß. Staatsbahnen durchschnitten
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Borysthenesbis Böschung |
Öffnen |
- oder Bosaflusse, unfern seiner Mündung, an der Linie B.-Macomer-Nuoro der Sardin. Nebenbahnen, ist Sitz eines Bischofs, hat ungesundes Klima, (1881) 6696 E., Post, Telegraph, Wein- und Olivenkultur, Korallenfischerei.
Bosancze (spr. -antsche), Grenzort
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Böttiger (Joh. Friedr.)bis Botwinja |
Öffnen |
sich Björneborg bereits an der dritten Stelle.
Bottola, ital. Name des Flußgründlings (s. d.).
Bottrop, Gemeinde im Kreis Recklinghausen des Reg.-Bez. Münster, an den Linien Wanne-Sterkrade, B.-Frintrop (4,10 km, Nebenbahn, nur
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Braunschweigische Landeseisenbahngesellschaftbis Braun & Schneider |
Öffnen |
in Braunschweig die Genehmigung zum Bau und Betrieb von Nebenbahnen in Braunschweig und benachbarten preuß. Gebieten erteilt, nämlich von Braunschweig und Wolfenbüttel nach Derneburg und von Derneburg über Bockenem nach Seesen, die inzwischen auch dem Betriebe
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Brücke des Varoliusbis Brückendecke |
Öffnen |
) Bezirksstadt im Bezirksamt B., 28 km im NW. von Kissingen, in 298 m Höhe, an der vordern Sinn, nach dem Brande von 1876 neu aufgebaut, an der Nebenbahn Jossa-B. (17 km), hat (1890) 1548 E., darunter 64 Evangelische und 52 Israeliten, Post, Telegraph
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Caserta (Richard von)bis Cashel |
Öffnen |
, das Potsdam oder Versailles von Neapel, an den Linien Rom-Neapel des Mittelmeer- und Foggia-Neapel des Adriatischen Netzes und der Nebenbahn C.-Castellamare gelegen, ist Sitz eines Bischofs (Suffragan des Erzbischofs von Capua), der Kommandos
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0200,
China (Verkehrswesen) |
Öffnen |
Nebenbahnen Privatgesellschaften zu übertragen, obschon diese Bahnen für die Verteidigung des Landes und zur Abwehr von Hungersnöten unentbehrlich
sind. Nur eine Kohlenbahn (11 km) für die Ausbeutung der Kohlenlager bei Tang-schan
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0431,
Colmar (im Elsaß) |
Öffnen |
429
Colmar (im Elsaß)
yaus und an derLmieWeißenburg-StraßburgBasel
iowie der Nebenlinie C.-Münster (18,5km) der Elsaß-
Lothring. Eisenbahnen, an der Linie Freiburg-C.
(44,4 km) der Bad. Staatsbahnen, der Nebenbahn
C.-Schnierlach (20 km
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Crannogesbis Crashaw |
Öffnen |
und königl. 'Seebad im Kreis Fischhausen des preuh.
Reg.-Bez. Königsberg, an der Ostsee, am Südende
der Kurischen Nehrung und an der Nebenbahn
Königsberg-C. (28,2 kin), ist Sitz eincr Dünen-
inspettion, eines königl. Domänen-Rentamts
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Dahmebis Dahn |
Öffnen |
-Luckenwalde
des preuß. Reg.-Bez. Potsdam, 29 km südöstlich
von Iüterbog, an der D. und an der Nebenbahn D.-
Uckro (12,6 km), hat (1890) 5166 evang. E., Post
zweiter Klasse, Telegraph, Fernsprechverbindung
mit Lebufa und Gut Görsdorf, Amtsgericht
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0779,
Dänische Kunst |
Öffnen |
777
Dänische Kunst
1000 km Staatsbahnen. In die Privatbahnen teilten sich, abgesehen von einigen kleinen Nebenbahnen, zwei Aktiengesellschaften, die Gesellschaft der Seeländischen Eisenbahnen mit 385 km und die Laaland-Falstersche Gesellschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Denhambis Denier |
Öffnen |
, am Fuße eines mit einem starken Kastell gekrönten Felsens, an der Nebenbahn Carcagente-Gandia-D. (65 km), hat (1887) 11 591 E., kleinen Hafen mit Leuchtfeuer, einige röm. Altertümer, große Zuckermühle und bedeutenden Handel mit Rosinen (nach England
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Dermatozoenbis Derosne |
Öffnen |
südsüdwestlich von Eisenach, am nördl. Fuße der Vorderrhön, an der Felda und an der schmalspurigen Nebenbahn Salzungen-Kaltennordheim (Feldabahn), deren Betriebsverwaltung hier ihren Sitz hat, hat (1890) 1090 E., darunter 375 Katholiken; Post, Telegrapb
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0999,
Deutsche Eisenbahnen |
Öffnen |
997
Deutsche Eisenbahnen
B.
Laufende Nummer Staaten Bahnen mit normaler Spurweite Hauptbahnen Staatsbahnen u. auf Rechnung des Staates verwaltete Privatbahnen km Privatbahnen unter eigener Verwaltung km Nebenbahnen Staatsbahnen u
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Dommitzschbis Dompierre d'Hornoy |
Öffnen |
Bearbeitungen von Melodien J. W. Francks herausgegeben.
Dommitzsch , Stadt im Kreis Torgau des preuß. Reg.-Bez. Merseburg, 12 km im NW. von Torgau unfern der Elbe, an der
Nebenbahn Wittenberg-Torgau der Preuß. Staatsbahnen, hat (1890) 1883 E
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Eckenbohrerbis Eckernförde |
Öffnen |
Gutsbezirke. - 2) Kreisstadt im
Kreis E., an der Eckernförder Bucht der Ost-
see, deren Hintergrund das Windebyer Noor heißt,
sowie an der Kiel-Flensburger und E.-Kappelner
(28,7 Km) Eisenbahn (Nebenbahnen, zwei Bahn-
höfe), mit einem der besten Häfen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Eichstädtbis Eichstätt (Bezirksamt und Stadt) |
Öffnen |
an der Altmühl, in einem tiefen Thale, mit dem Bahnhof E. der Linie München-Ingolstadt-Gunzenhausen der Bayr. Staatsbahnen durch Nebenbahn (5,2 km) verbunden, altertümlich gebaut, ist Sitz eines Bischofs, des Bezirksamtes, eines Landgerichts
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Eifelbahnbis Eiffel |
Öffnen |
preuß. Staate erbaute Nebenbahn Rote Erde- (Aachen) Montjoie-St. Vith-Ulflingen mit Zweigbahn nach Walmedy E. genannt.
Eifelkalk, s. Eifel.
Eifersucht, unangenehme Erregung beim Gedanken an ein Gut, das ein anderer besitzt, während man selbst
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0857,
Eisenbahnbremsen |
Öffnen |
gleichartig wirkende Bremsen er-
setzt werden; die Heberlein-Bremse in verschiedenen
Ländern, besonders bei Nebenbahnen und bei Ge-
birgsstrccken; die nicht selbstthätige Smith-Hardy-
Vremse bei den österr. Eisenbahnen, wie auch bei der
Berliner
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Eisenbahnbrigadebis Eisenbahneinheit |
Öffnen |
der bisher für ausreichend er-
achteten Bremskraft in den Zügen fowohl der Haupt-
wie der Nebenbahnen verlangt wird.
Litteratur. Meyer, Grundzüge des Eisenbahn-
Maschinenbaues, Tl. 2: Die Eisenbahnwagen (Berl.
1884); Roll, Encyklopädie des gesamten
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0880,
Eisenbahnrecht |
Öffnen |
in einem von der Post gestellten
Wagen unentgeltlich zu befördern, weiter gehende
Leistungen gegen Entschädigung auszuführen sind.
Für Nebenbahnen bestehen Erleichterungen. Neuer-
dings haben interessante Ermittelungen über den
Wert der Leistungen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Eisenbauanstaltbis Eisenblüte |
Öffnen |
Städten und 40
Landgemeinden.
Gisenberg. 1) Stadt im Landratsamt Roda,
Westkreis des Herzogtums Sachsen-Altenburg,35km
westlich von Altcnburg, in 294 m Höhe, an der
E.-Crossener Eisenbahn (9 kin, Nebenbahn), ist Sitz
eines Amtsgerichts
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Eisernes Geschlechtbis Eisfeld |
Öffnen |
und
an der Nebenbahn E.-Unterneubrunn (18 km) der
Werrabahn, bat (1890) 3619 evang. E., Post zwei-
ter Klasse, Telegraph, Amtsgericht (Landgericht
Meiningen), evang. Pfarrkirche (1488), Schloß mit
Turm (8. Jahrh.), schönes Siegesdenkmal und Denk
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Fehrbellinbis Feige |
Öffnen |
der Paulinenaue-Neuruppiner Eisenbahn
(Nebenbahn), bildet mit der Kolonie F. und dem Dorfe Feldberg, wo die evang. Pfarrkirche sich befindet, eine
Kirchengemeinde, ist Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Neuruppin) und eines Steueramtes
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Felix (Päpste)bis Fellah |
Öffnen |
-Oderberger
Bahn (Station Poprad-Felka) und der Nebenbahn
(Vicinalbahn) Popräd-F.-Kesmark (15 km), hat
(1890) 1193 meist deutsche evang. E. (307 Slowaken),
Post, Fernsprechverbindung; Leinweberei, Brannt-
weinbrennerei, Papiermühle und Landwirtschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Fidanzabis Fideris |
Öffnen |
der
linken Thalseite des Prättigau, an der Nebenbahn Landquart-Davos und hat (1888) 395 meist deutsche evang. E. Das Bad, mit
dem Dorfe durch eine Fahrstraße verbunden, liegt 1,5 km südlich von demselben, in 1091 m Höhe, von Wiesen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Flensburgbis Fleurance |
Öffnen |
F.-Nordschlcs-
wigsche Weiche-Niebüll(45,i km) dcrPreuß.Staats-
dahnen sowie an derKiel-FlcnsburgerVahn (78,8 km)
und der Kreiseisenbahn F.-Kappeln (51,5km, beides
Nebenbahnen) und hat Zwei Bahnhöfe. Die Stadt
ist Sitz des Landratsamtes des
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Flußregulierungbis Flußschiffahrt |
Öffnen |
.) für größere Regulierungen und Neuanlagen im Interesse der F. 204577000, dagegen allein für Nebenbahnen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Frankfurter Attentatbis Frankfurter Gütereisenbahn |
Öffnen |
).
Frankfurter Gütereisenbahn zu Frankfurt a. O., normalspurige, 19. Nov. 1881 eröffnete Nebenbahn (4,06 km) der Frankfurter Gütereisenbahn-Gesellschaft (Sitz in Breslau), die auch Dampf- ^[folgende Seite]
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Friederikenbadbis Friedland (Bezirkshauptmannschaft in Böhmen) |
Öffnen |
im NO. von Ncubrandenburg, in
15 m Höhe, rechts an der Datze und an der Neu-
brandenburg-Friedländer Eisenbahn (Nebenbahn,
25,6 km), Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Neu-
strclitz), hat (1890) 5046 meist evang. E., Post
zweiter Klaffe
|