Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach meyers danzig hat nach 1 Millisekunden 26 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
3% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0794, Danzig Öffnen
792 Danzig 1826 zu Karlsruhe. Außer acht Opern («Kleopatra» bereits 1779) hat er Musik fast aller Gattungen komponiert, auch eine Reihe von Kirchenwerken. Seine Schwester Franciska D., geb. 1756 in Mannheim, war eine der ersten Sopransängerinnen
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0853, von Meyerheim bis Meyer von Knonau (Gerold, Schriftsteller) Öffnen
851 Meyerheim - Meyer von Knonau (Gerold, Schriftsteller) war zu selbständiger Manier durchgedrungen. Sie beruht auf einer ungemein scharfen Berechnung des äußern Effekts. Unterstützt wurde M. hierbei durch eine außergewöhnliche Begabung für den
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0575, von Meyerheim bis Meyern Öffnen
im Museum zu Danzig). Meyern, 1) Wilhelm Friedrich von, Schriftsteller, geb. 1762 zu Ansbach, studierte in Altdorf die Rechte, trat sodann in die österreichische Artillerie, bereiste, nachdem er als Leutnant seinen Abschied genommen, als Führer
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0967, von Zöpfl bis Zorndorf Öffnen
« (das. 1842; 3. Ausg., Leipz. 1883); »Über hohen Adel und Ebenbürtigkeit nach dem deutschen Reichsstaatsrecht« (Stuttg. 1853); »Die Demokratie in Deutschland« (1. und 2. Aufl., das. 1853). Auch bearbeitete Z. die 3. Auflage von P. A. G. v. Meyers
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0523, von Baumannshöhle bis Baumbach Öffnen
521 Baumannshöhle - Baumbach An den Stanley-Fällen mußte er krankheitshalber umkehren; auf der Heimreise besuchte er die Insel Fernando Po. 1888 ging er mit Hans Meyer nach Ostafrika, erforschte Usambara, wobei er in die Hände des
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0254, von Chodov bis Chodzko (Ignacy) Öffnen
). Chodov, s. Chodau. Chodowiecki (spr. -wjetzki), Daniel Nikolaus, Maler und Kupferstecher, geb. 16. Okt. 1726 zu Danzig, kam nach dem Tode des Vaters (1740) als Lehrling in eine Spezereihandlung seiner Vaterstadt, 1743 in das Geschäft seines Oheims
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0465, von Koch (Konrad) bis Koch (Wilh. Daniel Jos.) Öffnen
Reichsbankdirek- toriums, geb. 15. Sept. 1834 zu Cottbus, studierte in Berlin die Rechte, wurde 1858 Gerichtsassessor und 1862 Stadt- und Kreisrichter zu Danzig. Schon hier lenkten sich seine Studien hauptsächlich aus Han- delsrecht
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0642, von Düsternbrook bis Duval (Alexandre) Öffnen
" (4. Aufl., Gott. 1887, in Meyers "Kritisch-Exegeti- schem Kommentar über das N. T."). Düsternbrook, Seebad bei Kiel (s. d.). Duftmann, Marie Luise, geborene Meyer, Sängerin, geb. 22. Aug. 1831 zu Aachen, debütierte 1848 am Iosephstädtischen
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0689, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
und Therese Winkler-Messerer, Mün Messer rudovica Ariasto Helvetica« I. V. Widmann, Bern >It^n o<»mmuni8 ' Ioh. Gabr. Seidl, Wien '1'eyer, John - Ioh Gust. Otfr. Meyer. Danzig Meyer von Waldes, Friedr. - - Klem. Friedr.Meyer, Heidelberg
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0890, von Artushof bis Aruba Öffnen
einer herrlichen Vergangenheit war das große cyklische Gedicht von Ulrich Füetrer ^[richtig: Füterer, vgl. Meyers Bd. 6, S. 806.] (nach 1487), das den gesamten Sagenkreis von A., den Rittern der Tafelrunde und dem heiligen Gral nebst den Geschichten des
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0510, von Baumaterialien bis Baumbach Öffnen
" in Dortmund gebauten Maschine, die Köln-Mindener Bahn in Dortmund mit eigens gebauter Maschine. Die kaiserlichen Marinewerften zu Kiel, Wilhelmshaven und Danzig besitzen Prüfungsanstalten für eigne Zwecke, führen jedoch auf Ersuchen auch für andre
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0880, von Gryphosis bis Gsell Fels Öffnen
, geb. 11. Okt. 1616 zu Großglogau in Schlesien, erhielt seine erste Bildung auf den Schulen zu Görlitz, Glogau und Fraustadt und besuchte seit 1634 das Gymnasium zu Danzig. Im J. 1636 erhielt er eine Hauslehrerstelle bei dem kaiserlichen Pfalzgrafen
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0718, von Religionsgespräche bis Religiosi dies Öffnen
.), "Vorlesungen über den Ursprung und die Entwickelung der Religion" (deutsch von Meyer, Straßb. 1880); O. Pfleiderer, Die Religion, ihr Wesen und ihre Geschichte (2. Aufl., Leipz. 1878, 2 Bde.); Happel, Die Anlage des Menschen zur Religion, vom gegenwärtigen
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0339, Saturn (Planet) Öffnen
Ring und dem Planeten, ohne indessen die richtige Deutung zu finden. Später (1647-56) sah Hevel in Danzig seitlich am S. henkelförmige Ansätze, deren Veränderungen er sorgfältig beschrieben hat. Erst Huygens erkannte (1655), daß der S
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0700, von Schwarzwaldkreis bis Schwebfliegen Öffnen
nach Gernsbach, Baden, Oppenau und Waldkirch, auf der Südseite nach Zell im Wiesenthal und auf der Ostseite nach Wildbad und Villingen (Anschluß an die Schwarzwaldbahn). Vgl. "Wegweiser durch den S." (in "Meyers Reisebüchern", 4. Aufl., Leipz. 1887
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0830, von Wendt bis Wernick Öffnen
von Meyers 'Kommentar zur Apostelgeschichte (1880 u. 1888) heraus. "Werder, 4) Bernhard Franz Wilhelm von, preuß. General, geb.27. Febr. 1823 zu Potsdam, trat l.840 aus dem Kadettenkorps in das 1 Garderegiment, wurde 1852-57 als Adjutant
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0655, von Müller bis Muscheln Öffnen
, nicht ohne daß gegen seine Meyers Konv.-Kexllon. 4. Aufl., XIX. Bd. Lehre von physiologischer Seite mehrfach Widerspruch erhoben wurde. Er schrieb: Zur Theorie der sinnlichen Aufmerksamkeit« (Leipz. 1873); »Zur Grundlegung der Psychophysik
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0137, von Goldschlägerei bis Goldschmiedekunst Öffnen
, s. Schleie . Goldschmid , s. Fabricius, Georg . Goldschmidt , Levin, Jurist, geb. 30. Mai 1829 in Danzig, studierte Rechtswissenschaft in Berlin, Bonn und Heidelberg, trat dann in den praktischen Justizdienst, habilitierte sich 1855
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0849, von Küstenbeleuchtung bis Küstenfahrt Öffnen
mit Friedrichsort für die Ostfee. Von untergeord- neter Bedeutung find an der Ostsee noch Swine- inünde, Danzig (mit Neufahrwasser und Weichsel- münde), Pillau und Memel. Die Nordfeeküste ist für feindliche Angriffe nur in den Flußmündungen zugänglich
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0406, Preußen (Geschichte bis 1640) Öffnen
(3 Bde., Berl. 1886-87); H. von Schulze-Gävernitz, Das preuß. Staatsrecht auf Grundlage des deutschen Staatsrechts (2. Aufl., 2 Bde., Lpz. 1888-90); Grotefend, Lehrbuch des preuß. Verwaltungsrechts (2 Tle., Berl. 1890-92); G. Meyer, Lehrbuch des
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0342, von Stettiner Haff bis Steub Öffnen
, Spanien, den Mittelmeerhäfen und allen bedeutenden Plätzen der Nord- und Ostsee. S. liegt an den Eisenbahnlinien S.-Strasburg (60,2 km), S.-Stargard-Danzig (368 km), S.-Cüstrin-Breslau (352,5 km) und Berlin-S. (134,7 km) der Preuß. Staatsbahnen und hat
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0970, von Zierikzee bis Zieten Öffnen
968 Zierikzee - Zieten Fisch et Mey., Fig. 6), deren Blütenstände zu Makartsträußen verwendet werden, Oplismenus imbeciliis Kth. (s. Oplismenus und Fig. 3), Panicum plicatum Lam. fol. var (Fig. 4), zwei buntblättrige Warmhauspflanzen, ferner
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0393, Gesundheitspflege (Selbstreinigung der Flüsse) Öffnen
Meyer-Hamburg über die Selbstreinigung der Flüsse. Die einzig richtige Art der Befreiung der Städte von Tages- und Schmutzwässern, einschließlich der Fäkalien, besteht in der systematischen unterirdischen Abschwemmung. Demgemäß kommen jetzt alle Städte
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0688, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
- Fulvio Fulgonio, Italien Marbach, Ernst - Julius v. Potier, Odeuburg . > Marbert, Jean - Chr. Bertram, Heiligenstad'r - ' -- Marburss, Emil - Emil Mirring, Danzig March, Richard - R. Slanarz, Wien March, Wenzeslaus
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0693, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
Freytag, Danzig Ta ab - Otto Fuchs, Wien-Döbling Tal^ot - Denis Montalant, Schauspieler, Paris Talis Qualis - Karl Wilh. Strandberg, Stockholm Tnlvj - ?her. Albert. Luise v. Jacob-Robinson, New Jort Tandem, Karl Felix - Karl Spitteler
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0605, Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
); Riedel (München, N. P.). Jugendbrunnen, der - Cranach d. ä. (Berlin, M.). Julia, die Heilige, am Kreuz - Gabriel Max (1867). Julius II., Papst - Raffael (Porträt, Florenz, Uffizien u. Palast Pitti). Junge Mutter, die - Meyer v. Bremen (1881