Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach meyers tafeln
hat nach 1 Millisekunden 37 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Gesetztafeln'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
5% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0001,
- |
Öffnen |
-3
Meyers
Konversations-Lexikon.
Vierte Auflage.
Siebzehnter (Ergänzungs-) Band.
Enthält:
Ergänzungen und Nachträge Seite 1 bis 838
Register der wichtigern Namen und Gegenstände etc. zu Band I-XVII " 839-997
Gesamtregister
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Ignorantinsbis Ihle-Kanal |
Öffnen |
ein von den I.
als Waffe und Werkzeug benutztes Hackmesser, bolo oder itak
genannt. – Vgl. Hans Meyer, Eine Weltreise (Lpz. 1885); F. Blumentritt, Versuch einer Ethnographie der Philippinen, Ergänzungsheft Nr. 67
zu Petermanns
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Meteorstaubbis Meyer |
Öffnen |
616
Meteorstaub - Meyer.
von E einen Hammer zum Fallen bringt, welcher den Draht abhaut. Endlich ist noch zu bemerken, daß BBB das Gestell bedeutet, die Druckrolle M' von dem um Q drehbaren Hebel J getragen und mittels der Schraube K angepreßt
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Gliederpuppebis Gliederspinnen |
Öffnen |
, oder die sämtlichen bisher bekannt gewordenen künstlichen Hände und Füße (Lemgo 1842, 26 Tafeln); Martin, Essai sur les appareils prothétiques des membres inférieurs (Par. 1849); Beaufort, Recherches sur la prothèse des membres (das. 1867); Daul, A. Marks
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Versalienbis Versandsteuer |
Öffnen |
, Galeries historiques de V. (das. 1837-44, 13 Bde., mit 1550 Tafeln; Supplement 1847-49), 6 Bde.); Boudin, Histoire généalogique du musée des croisades, palais de V. (das. 1858-66, 4 Bde.); Dussieux, Le château de V. (2. Aufl., das. 1887, 2 Bde
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Archäopteryxbis Archelaus (Feldherr) |
Öffnen |
" sind das "Jahrbuch des Kaiserl. Deutschen A. I." und "Antike Denkmäler" (jährlich 12 Tafeln in Folio) getreten, welche beide in Berlin erscheinen. Neben diesen periodischen Schriften, zu denen noch die schon länger bestehende "Ephimeris epigraphica
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Ornbaubis Ortsgerichtspersonen |
Öffnen |
. Heiden, Motive
(300 Tafeln, Lpz. 1890-92); F. S. Meyer, Hand-
buch der Ornamentik (4. Aufl., ebd. 1892); Moser,
Handbuch der Pflanzenornamentik (120 Tondruck-
tafeln, ebd. 1892); von Zahn und Hübler, Muster-
ornamente (ebd. 1892); Riegl, Stilfragen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Forstkalenderbis Forstrecht |
Öffnen |
einen Wirtschaftskalender, welcher die in den verschiedenen Jahreszeiten vorzunehmenden waldwirtschaftlichen Arbeiten angibt, einen Schreibkalender für jeden Tag im Jahr und Angaben (Tafeln, Kostensätze etc.) zum Gebrauch im Wald. Für das Deutsche Reich erscheint
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Holbeinstichbis Holberg |
Öffnen |
. Woltmann, H.
und seine Zeit (2. Aufl., 2 Bde., Lpz. 1873-76);
Gädertz, A. und seine Madonna des Bürgermeisters
Meyer (Lüb. 1872); P. Mantz, Hans H. (Par.
1879); Vögelin über H.s Holzschuittwerk im "Reper-
torium für Kunstwissenschaft" (Berl
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Seelößbis Seemannschaft |
Öffnen |
. 80V6rnni6nt mi88i0n tc>
tli6 Vitian or I^j^i^n I8^nä8" (Lond. 1862), "I^Iora
ViticuLis" (ebd. 1862 fg., mit 100 Tafeln), "vot-
tinF8 ol tne 1-0^81(16" (ebd. 1868), "Die in Europa
eingeführten Akazien" (Hannov. 1852), "?0Mln-
InLwrv ok tlie Mim8
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0634,
von De Laetbis Delambre |
Öffnen |
eine umfangreiche Litteratur über ihn hervorgerufen wurde. Vgl. Moreau, E. D. et son œuvre (Par. 1873); Ph. Burty, Lettres de D. (das. 1880, 2 Bde.); Chesneau, L'œuvre complète d'E. D. (das. 1885). Vgl. Meyer, Geschichte der modernen französischen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Kunstwollebis Kuntze |
Öffnen |
. 1886 ff.) die allgemein orientierenden Werke über Kunst in lexikalischer Form, außer den bereits genannten Künstlerlexika von Nagler und Meyer: A. Seubert, Allgemeines Künstlerlexikon (Stuttg. 1878-79, 3 Bde.); Müller und Mothes, Illustriertes
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Ornamentstichebis Ornellas |
Öffnen |
.); Blanc, Grammaire des arts décoratifs (Par. 1881); Kolb u. Dolmetsch, Ornamentenschatz (2. Aufl., Stuttg. 1887 ff.); F. S. Meyer, Ornamentale Formenlehre (Leipz. 1883-86, 300 Tafeln; Handausg. u. d. T.: "Handbuch der Ornamentik", 1888
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Anatom. Museum, Anatom. Präparat, Anatom. Tafelnbis Anaxagoras |
Öffnen |
584
Anatom. Museum, Anatom. Präparat, Anatom. Tafeln - Anaxagoras
zu gute kommenden Wißbegierde, zu zerstören, und die damalige ärztliche Wissenschaft verlangte noch keine speciellern anatom. Kenntisse. Als das Bedürfnis dazu fühlbarer ward
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Ormulumbis Ornamentstiche |
Öffnen |
. 1890); Semper, Der Stil in den
technischen und tektonischen Künsten (2. Aufl., 2 Bde.,
Münck. 1878 - 79); Ch. Vlanc, (^mmaii-e 668
art8 äecoi-atifs (Par. 1882); M.Heiden, Motive
(300 Tafeln, Lpz. 1890-92); F. S. Meyer, Hand-
buch der Ornamentik
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Albersbis Albert |
Öffnen |
Anatomie" (Bonn 1832-62, 287 Tafeln mit Text).
Albert, 1) ansehnlicher Fluß im nördlichen Queensland in Australien, welcher sich in den Golf von Carpentaria ergießt. Stokes entdeckte seine Mündung 1841 und ging bis zu den Plains of Promise hinauf
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0537,
Anatomie |
Öffnen |
oder Museen auf, bildet sie auch wohl in Wachs, Gips etc. nach sowie auf den anatomischen Tafeln ab.
Die geschichtliche Entwickelung der A. weist die leichtverständliche Thatsache auf, daß zuerst fast nur die Priester und Ärzte sich mit anatomischen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0730,
Arabische Litteratur (Naturwissenschaften, Medizin, Theologie, Rechtswissenschaft) |
Öffnen |
in Kairo angestellten Beobachtungen die Hakemidischen (arab. u. franz. von Caussin, Par. 1804) und Fatimidischen Tafeln. Auch die bujidischen Sultane in Bagdad waren große Beförderer der Astronomie, so besonders Adhud ed Daula und Scheref ed Daula
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Erdlbis Erdmann |
Öffnen |
762
Erdl - Erdmann.
Kiepert (Berl.,45 Blätter) an die Seite tritt. Als Atlanten zweiten Ranges stellen sich dar die von Meyer, Sohr-Berghaus, Scheda-Steinhauser, Ziegler, vom Geographischen Institut in Weimar und der "Handatlas in 86 Karten
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Holzschnittbis Holzschuher |
Öffnen |
im Germanischen Museum", mit 164 Tafeln (Nürnb. 1875, 2 Bde.). Für die Geschichte der neuern H. sind zu nennen: H. Lücke, Bilderalbum zur neuern Geschichte des Holzschnitts (Leipz. 1877); F. Lipperheide, Mustersammlung von Holzschnitten aus englischen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Kostrzynbis Kostüm |
Öffnen |
. costume, franz. costume, hierzu die Tafeln "Kostüme I-III", mit Textblatt), in allgemeinster Bedeutung das den verschiedenen Geschichtsepochen, Ländern, Ständen etc. Eigentümliche und Allgemeinübliche in Tracht, Sitten und Gebräuchen; insbesondere
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Ledabis Leder |
Öffnen |
eine Reise nach dem Altai, deren Resultate er in der "Reise durch das Altaigebirge und die dsungarische Kirgisensteppe" (Berl. 1829, 2 Bde.), in der "Flora altaica" (das. 1829-34, 4 Bde., mit Meyer und Bunge) und in den "Icones plantarum novarum floram
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Nahrungsmittelbis Nahrungspflanzen |
Öffnen |
); Möller, Mikroskopie der N. und Genußmittel aus dem Pflanzenreich (Berl. 1886); Dammer, Lexikon der Verfälschungen und Verunreinigungen (Leipz. 1886); Meyer und Finkelnburg, Erläuterungen zum Gesetz, betreffend den Verkehr mit Nahrungs- und Genußmitteln
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Schmiedesinterbis Schmiermittel |
Öffnen |
, Kunstschmiedearbeiten (2. Aufl., Berl. 1884); "Die Schmiedekunst nach Originalen des 15. bis 18. Jahrhunderts" (das. 1884-87, 100 Tafeln); Walther, Die Kunstschlosserei des 16., 17. und 18. Jahrhunderts (Stuttg. 1888); Sales Meyer, Handbuch der Schmiedekunst
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Zoologie (Litteratur)bis Zoologische Gärten |
Öffnen |
); Isidore Geoffroy Saint-Hilaire, Études zoologiques (das. 1832-36) u. Essais de zoologie générale (das. 1840); Burmeister, Zoologischer Handatlas (2. Aufl., Berl. 1860, 42 Tafeln); Bronn, Allgemeine Z. (Stuttg. 1850); Pöppig, Illustrierte Naturgeschichte
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Farbschreiberbis Festum armorum Christi |
Öffnen |
F'ata (ital.), Feen
Fataka (Insel), Tucopiainseln
Fatale (Rechtsw.), Notfrist
Fateh Chan, Afghanistan 145,i
Fatehgar, Faruthablld
Fatigarhkanal, Ganges
Fatime (Mätresse), August 7)
Fatimidische Tafeln, Arab. Litt. 130,1
/satipur Sikri (Schlacht
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1030,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
. die im systemat. Verzeichnis (S. 1048) unter »Anatomie« angeführten Tafeln.
Menschenrassen: Ethnographische Karte XI 476
Meran, Karte der Umgebung XI 487
Merckes Desinfektionsapparat IV 708
Mergentheim, Stadtwappen XI 491
Meridiankreis (Taf. Astron
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0063,
Archäologische Litteratur (1885-90) |
Öffnen |
als eigentliche Reisewerke nur die Reisehandbücher von Bädeker, Meyer, neuerdings auch ein Führer durch Athen von v. Schweiger-Lerchenfeld zu verzeichnen. Sonst erschien über die einzelnen Gegenden reichliche Litteratur. Athen: Die Karten von Attika
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Sterilitätbis Stern der drei Könige |
Öffnen |
von Herrmann: »Die Lagerung der Atome im Raume«, Braunschw. 1877); Derselbe, Dix années dans l'histoire d'une théorie (Rotterd. 1887); Wislicenus in den Verhandlungen der sächs. Akad. d. Wissensch., XIV, 1; V. Meyer, Ergebnisse und Ziele
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Hitschmannbis Hoffmann |
Öffnen |
erschienen, welche ihrer Sprache halber weitern Kreisen in Deutschland nicht zugänglich sein werden. Doch mögen E. H. Meyers Untersuchungen über »Eddische Kosmogonie (Freiburg 1890), welche die eddische Lehre von der Weltent"stehung auf christlich
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Agapebis Agasias |
Öffnen |
), "Lärobok i Botanik" (2 Bde., Malmö 1830-32), von dem die erste Abteilung: "Organographie der Pflanzen" (Kopenh. 1831), von Meyer, die zweite: "Allgemeine Biologie der Pflanzen" (Greifsw. 1832), von Creplin ins Deutsche übersetzt wurde, und "Försök
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0585,
Anatomie |
Öffnen |
. Gegenwärtig haben Anatomen wie Hyrtl, Budge, Meyer, Henke, Lauth auch diesen praktischen Bedürfnissen in besondern Lehrbüchern Rechnung getragen. Dennoch aber wird jetzt wie früher das meiste dem mündlichen Unterricht durch den eigens dazu
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Eisenbahn-Verkehrskontrolleurbis Eisenbahn-Verkehrsordnung |
Öffnen |
Eisenbahnverwallungen", hg. von >
W. Koch, die eine Fortsetzung der "Eisenbahnzei-
tung" von Meyer (1843,1844) und Etzel und Klein
(1844-61) bildet. Die Zeitung erscheint in Berlin
wöchentlich zweimal und bringt Mitteilungen über ^
Eisenbahnen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Jerusalem (Joh. Friedr. Wilh.)bis Jerusalemstiftung und Jerusalemverein |
Öffnen |
; dazu eine Mappe mit 50 Tafeln); Nicole, Plan topographique de J. et ses environs (Par. 1886). - Zur Geschichte: von Sybel, Über das Königreich J. (in der "Zeitschrift für Geschichtswissenschaft", Bd. 3, Berl. 1845); Tobler, Denkblätter aus J. (2. Aufl
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Kunstschreinereibis Kunstvereine |
Öffnen |
. Jahrh.
(Stuttg. 1884-85); Meyer, Handbuch der Schmiedc-
kunst (Lpz. 1888); Vrechenmacher, Moderne K.
(Berl. 1890-91); F. Brand, Entwürfe für moderne
Kunstschlosser- und Kunstschmiedearbeiten (1. Serie,
15 Tafeln, ebd. 1892); Kick, Musterbuch
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0819,
Palästina |
Öffnen |
:
Ordnance survey of Jerusalem (1865), Recovery of Jerusalem
(1871), Map of Western Palestine (26 Blätter, 1880),
Survey of Western Palestine, Memoirs (7 Bde., der letzte, Jerusalem ,
mit einer Beigabe von 60 großen Tafeln), Survey of
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Zierikzeebis Zieten |
Öffnen |
968
Zierikzee - Zieten
Fisch et Mey., Fig. 6), deren Blütenstände zu Makartsträußen verwendet werden, Oplismenus imbeciliis Kth. (s. Oplismenus und Fig. 3), Panicum plicatum Lam. fol. var (Fig. 4), zwei buntblättrige Warmhauspflanzen, ferner
|