Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach millot hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Billot'?

Rang Fundstelle
5% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0899, Tongking Öffnen
General Millot den Oberbefehl übernommen und 12. März 1884 Bac-ninh erobert und die Citadelle von Hung-hoa genommen hatte, hielten die Franzosen beim Eintritt der Regenzeit alle strategischen Stützpunkte im Delta besetzt. Diese Erfolge der Franzosen
4% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0752, von Tongoi bis Tonmalerei Öffnen
mißglückten Vorstößen erstürmten die Franzosen unter Courbet 16. Dez. Sontai und nahmen unter General Millot 12. März 1884 Bacninh ein, womit sie das Delta des Roten Flusses in Besitz hatten. China verzichtete im Vertrag von Tiëntsin (11. Mai 1884) auf T
3% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0418, von Foix bis Fol. Öffnen
gegen König Peter III. von Aragonien verbündet, fiel er abermals in Gefangenschaft und ward erst nach Peters Tod (1285) wieder frei. Er starb 1303. Seine in dieser zweiten Gefangenschaft gegen den König von Aragonien gerichteten Lieder gibt Millot im 2
3% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0202, von Njemetz bis Noailles Öffnen
lebend, starb er 24. Juni 1766. Einen Auszug aus seinen "Mémoires" gab Millot (Maastricht 1777) heraus; die "Correspondance de Louis XV et du maréchal de N." veröffentlichte Rousset (Par. 1865, 2 Bde.). - Sein ältester Sohn, Louis, Herzog von N
3% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0534, von Brienne bis Brière de l'Isle Öffnen
war er Generalinspecteur der Marinetruppen. Dez. 1883 wurde er als Commandeur der 1. Brigade des E xpeditionskorps unter General Millot nach Tongking (s. d.) geschickt, an dessen Stelle er Sept. 1884 den Oberbefehl übernahm. Er wurde Jan
3% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0496, von Mailänder Gold bis Maimonides Öffnen
Partien arabisch und lateinisch in Pocockes «Porta Mosis»), «Millot higgajon» (Kompendium der Logik), «Sefer mizwot» (die 613 mosaischen Gesetze, als Einleitung zu «Mischne thora») und «Delalat alhaïrin» (arabisch und französisch [«Le Guide des
3% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0396, von Noailles bis Nobel Öffnen
, trat in den Staatsrat, ging 1746 an den span. Hof und bewirkte dessen Aussöhnung mit dem französischen. 1755 aus dem Staatsrat getreten, starb er 24. Juni 1766. Seine «Mémoires» gab Millot (6 Bde., Par. 1777), freilich sehr