Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach mindoro
hat nach 0 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Minderungsklagebis Mine |
Öffnen |
allen Haupttheatern Deutschlands aufgeführt, große Sensation erregte und sich durch markige Diktion und die wohlgelungene Zeichnung des Hauptcharakters auszeichnet, einen Namen gemacht.
Mindoro, eine der größern Inseln der Philippinen, von Luzon
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Calais (in Nordamerika)bis Calamianes |
Öffnen |
Nationalgalerie: Vierwaldstättersee (1843), Hochgebirgsschlucht (1855). - Vgl. Rambert, A. C., sa vie et son œuvre (Par. 1884).
Calamiānes, südwestlichste Gruppe der span. Philippinen in Südostasien, durch die breite Straße von Mindoro von der Insel
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Philippibis Philippinen |
Öffnen |
"Hinterindien"). Die Gruppe besteht aus ca. 1000 Inseln, deren bedeutendste sind:
^[Liste]
Luzon 105919 qkm
Mindoro 10192 "
Masbate 3138 "
Samar 13386 "
Panai 12004 "
Negros 12098 "
Zebu 4697 "
Bohol 3876 "
Leyte 7037 "
Mindanao 96310 "
Isabella de
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Mandronbis Marinereservepflicht |
Öffnen |
), Mangelin
Manganbioxyd, Mangansuperoxyd
Manganrotguß, Manganlegierungcn
Manganstahl (Magnetisierbarkeit),
Eisen (Vd. 17) l246,i
Manganya, Deutsch-Ostafrika (Bd. 17)
Mangarai, Floris (Insel)
Mangarin, Mindoro
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Calamagrostisbis Calamus |
Öffnen |
).
Calamianes, eine zu den Philippinen gehörende Inselgruppe im Ostindischen Archipel, zwischen Palawan, Mindoro und Panai, welche die größern Inseln Linakapan, Busuagan, Barragon oder C. nebst den kleinen Coron Pequena, Iloe u. a. umfaßt, im ganzen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Manganzinkspatbis Mangunen |
Öffnen |
der Insel Mindoro (s. d.).
Mangunen, Volk, s. Oltscha.
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Panardbis Panckoucke |
Öffnen |
selten oder fast gar nicht im Handel vor, nachdem man sie als indifferente, schleimige, zugleich etwas bitterlich-süße, wertlose Drogue erkannt hat.
Panay, zum Distrikt Bissaya (s. d.) gehörige Insel der Philippinen, zwischen Mindoro und Negros
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Philippistenbis Philippopel |
Öffnen |
), auf den südlichen Inseln die Bissaya. Dazu kommen 30-35,000 Negrito, die im Innern von Luzon, Negros, Mindoro u. a. hausen. Sie werden mit den heidnisch gebliebenen Malaien als Infiëles ("Ungläubige") bezeichnet und sind als solche verrufen. Von den
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Burzabis Campbell |
Öffnen |
, auch Blasinstrumsnte 1010,1
Calandrini, Mad., Aissc
03.1ttN(1l'Ill0, Aprilsnarr
Calapan, Mindoro
Register
Calar del Mundo, Sierra Morena
<Ü9.ln^lium, Kompositen
C3.l3.nt,ieH, cHi2nU2
Calayan, Babujanen
Calcarla (a. G.), Tadcaster
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Panätoliumbis Panckoucke |
Öffnen |
Ätolischen Bundes, s. Ätolien.
Panax, Pflanze, s. Aralia.
Panāy, eine der span. Philippinen, südöstlich von Mindoro, zählt auf 12560 qkm (1889) 733786 E. (einschließlich der Insel Guimaras), ist gebirgig und bewaldet. Die Cordillera de Antique
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Philipperbriefbis Philippinen |
Öffnen |
, der Suluinseln nach Borneo hinüber.
Im S. trennt sie die Celebessee von Celebes. Das
Areal beträgt 293 726, mit den Suluinseln 296182
cikrn. Die größten Inseln sind: Luzon mit 109206
ciliin, Mindanao mit 97968 (i^in, dann Mindoro
mit 10000 (i^ni, Palauan
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Philippinerbis Philipponen |
Öffnen |
und au der Nordwestküste von Luzon
und auf den Eilanden Negros, Panay, Mindoro,
Mindanao ein Nomadenleben führen und sich von
Jagd und Fischfang nähren. Ihre Zahl beläuft sich
nur noch auf 30 - 35000. (S. Tafel: Asiatische
Volkcrtypen, Fig. 14, 15 u
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Philippopelbis Philippson |
Öffnen |
Mniewski von den Preußen geschlagen. - Vgl. Nopp,
Geschichte der Stadt und ehemaligen Neichsfestung
P. (Philippsburg 1881).
Philipps-Insel, s. Mindoro.
Philippson, Martin, Historiker, geb. 27. Juni
1846 in Magdeburg, studierte in Bonn
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Tagalbis Tagbogen |
Öffnen |
, westlich vom Weißen Nil.
Tagalen, bedeutender Stamm malaiischen Ursprungs, dessen Vertreter hauptsächlich in Mittel-Luzon, Mindoro, Marinduque und in geringerer Anzahl auf den übrigen Inseln der Philippinen ansässig sind. Sie sind die Nachkommen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Mindensche Bergkettebis Mine (Gewicht) |
Öffnen |
. Gewährsmängel.)
Mindeste Brüder und Mindeste Schwestern, s. Minimen.
Mindoro, Philipps-Insel, eine der span. Philippinen, wird gegen N. durch die San Bernardinostraße von Luzon getrennt und im S. von der Sulusee bespült. Geologisch ist M. noch fast ganz
|