Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach mitwisser
hat nach 0 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'weisser'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0318,
Alexander (A. der Große) |
Öffnen |
, und Krateros zog sich immer mehr zurück. Als der König im Herbst 330 sich zu Prophthasia in Drangiana aufhielt, ward eine Verschwörung entdeckt und Philotas als angeblicher Mitwisser hingerichtet, Parmenion aber in Ekbatana durch Meuchelmord beseitigt
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Bazardschikbis Bazoche |
Öffnen |
für die republikanische Sache fort. 1812 verband er sich mit General Mallet und wurde als Mitwisser von dessen Verschwörung verhaftet und interniert. Während der Hundert Tage hielt er zu den Fahnen Napoleons I. und ließ in Orléans einen Aufruf zu
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Braterbis Bratuscheck |
Öffnen |
das Signal geben sollte, mißglückte ebenfalls, und B. und seine zahlreichen und hochgestellten Mitwisser mußten ihre Pläne aus gelegenere Zeiten aufschieben. Erst 1876 trat er wieder an die Spitze der Regierung und leitete dieselbe seitdem
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Capellenbis Capio |
Öffnen |
darbrachte. Aber obwohl Bianca alle Mitwisser des Geheimnisses, wie das Volk glaubte, hinrichten ließ, blieb es doch nicht gewahrt. Die Großherzogin gebar zwar 1577 auch einen Sohn, starb aber 11. April 1578, worauf Bianca es durchzusetzen wußte, daß sie 5
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Danubiusbis Danzel |
Öffnen |
. vor dem Revolutionstribunal. Die Anklage lautete auf Entwürfe Dantons, den Herzog von Orléans auf den Thron zu setzen, auf sein Mitwissen um Dumouriez' Verrat etc. D. behandelte die Richter mit Verachtung und rief bei der Verkündigung des
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0902,
Deutschland (Geschichte 1870. Deutsch-französischer Krieg) |
Öffnen |
aus der bedrängten innern Situation befreien könnte.
Die Wiederherstellung des Deutschen Reichs.
Die ohne Mitwissen der norddeutschen Bundesregierung aufgestellte spanische Thronkandidatur des Erbprinzen Leopold von Hohenzollern diente Napoleon III. zum
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Eiserne Maskebis Eisernes Kreuz |
Öffnen |
und in der Bastille und in den Staatsgefängnissen zu Pignerol, Ste.-Marguerite und Exiles darum im tiefsten Geheimnis gefangen gehalten, weil er vornehme Personen, wie den Grafen von Beauvais, den Prinzen von Condé u. a., zu Mitwissern seiner Pläne gehabt hatte
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Favusbis Fay |
Öffnen |
, durch welche bei Eröffnung des Parlaments, 5. Nov. 1605, dasselbe samt dem König Jakob I. und seinen Ministern in die Luft gesprengt werden sollte. Auf die Denunziation eines Mitwissenden wurde F. mit der brennenden Lunte in der Hand verhaftet
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Thosbis Thouars |
Öffnen |
der königlichen Bibliothek und später Staatsrat, aber als Mitwisser der Verschwörung des Cinq-Mars (s. d.) 12. Sept. 1642 in Lyon enthauptet.
Thouars (spr. tuár), Stadt im franz. Departement Deux-Sèvres, Arrondissement Bressuire, rechts am Thouet, über den drei
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0212,
Deutschland (Geschichte 1890) |
Öffnen |
, der die ganze Reichs- und Staatsverwaltung beherrschen wollte und den Anspruch erhob, daß nichts ohne sein Mitwissen im Ministerium beraten und dem Staatsoberhaupt vorgetragen werde, doch gewisse Zweige des Staatslebens in den Hintergrund treten
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Amrombis Amselfeld |
Öffnen |
in Wittenberg, wo er 1504 Magister, 1507 Baccalaureus, 1511 Licentiat der Theologie wurde und sich in inniger Freundschaft Luther anschloß. Er begleitete ihn 1519 nach Leipzig, 1521 nach Worms und war Mitwisser seiner Entführung auf die Wartburg
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Arrimagebis Arrom |
Öffnen |
d'Italia." (mit Foscolo, Niccolini u. a.), begriffen.
Arrivabene, Giovanni, Graf, ital. Nationalökonom, geb. 24. Juni 1787 zu Mantua, wurde 1820 als Mitwisser revolutionärer Umtriebe verhaftet. Nach mehrmonatiger Haft entlassen, ging er über
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Waldeck (Stadt)bis Waldeck-Rousseau |
Öffnen |
hatte, 27. April 1849 aufgelöst ward. Am 16. Mai 1849 wurde W. als angeblicher Mitwisser einer revolutionären Verschwörung in Haft genommen und erst 5. Dez., nachdem sich die Anschuldigung als unbegründet und die kompromittierenden Briefe als gefälscht
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Bopyrinibis Bora |
Öffnen |
unweit Grimma gethan und nahm 1515 den Schleier. Hier fühlte sie sich, mit Luthers Lehre bekannt geworden, unglücklich und entfloh unter seinem Mitwissen und des Torgauers Leonhard Koppes Beihilfe mit acht Genossinnen Ostern 1523 nach Wittenberg, wo
|