Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach mob
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Mobis Möbel |
Öffnen |
Babyloniern unter Nebukadnezar unterworfen; später verlor sich ihr Name in dem der Araber.
Moallakât, s. Arabische Litteratur, S. 725.
Moassina, Fulbestaat, s. Massina.
Mob (engl., v. lat. mobilis, "beweglich, wandelbar"), s. v. w. Pöbel
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Blutunterlaufungbis Bobbinet |
Öffnen |
Xenienmanuskript" (Berl. 1856) von W. v. Maltzahn herausgegeben.
Bob (oder Bobby), Spitzname der Konstabler in London, welchen sie dem Reorganisator der englischen Polizei, Sir Robert Peel, verdanken. Der Londoner Mob nannte nämlich nach demselben
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Demetzbis Demidow |
Öffnen |
. Nov. 1873 bei Tours.
Demeublieren (franz., spr. -möb-), die Möbel aus einem Zimmer fortschaffen; Demeublement (spr. -möblmāng), Ausräumung.
Demi (franz., spr. d'mi), halb, häufig in Zusammensetzungen; à d., zur Hälfte.
Demidow, reiches russ
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Oxford (geolog.)bis Oxford (Stadt) |
Öffnen |
Geltung kommt. Balliol College, obgleich bereits 1268 gegründet, ist in seinen Gebäuden fast ganz neuen Ursprungs. Die Kapelle von Exeter College ist eine Nachahmung der Sainte Chapelle, von G. Scott; Merton College (1264 gestiftet) hat im Mob-Court
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0593,
Indische Religionen |
Öffnen |
591
Indische Religionen
Der ind. Staat hat sich von jeher aufgebaut auf der Dorfgemeinde, die sich in sich abschloß und sich im ganzen selbständig verwaltete. Daraus erklärt sich die ungeheure Zahl lokaler Götter, "this mob of divinities
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Mobis Möbel |
Öffnen |
. Die sieben Preisgedichte der Araber, Rottweil 1857) und Fr. Rückert (Amrilkais, Stuttg. 1843, und in seiner Hamâsa, ebd. 1846). - Vgl. Nöldeke, Beiträge zur Kenntnis der Poesie der alten Araber (Hannov. 1864).
Moâwija, s. Chalif und Omajjaden.
Mob (engl
|