Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach moldautein
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Moldauteinbis Molé |
Öffnen |
719
Moldautein - Molé.
April 1848 den Ausbruch der Revolution. Aber um dieselbe Zeit rückten russische Truppen in die M. ein, während ein türkisches Heer die Walachei besetzte. Die Nationalbewegung erlag bald den fremden Bajonetten, und viele
|
||
85% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Moldauteinbis Mole |
Öffnen |
969
Moldautein - Mole
gearbeitet, die M. und die Walachei zu einem Staate zu vereinigen und sie von der russ. Schutzherrschaft frei zu machen. Im Pariser Frieden 1856 wurde der Süden Bessarabiens der M. zurückgegeben und die Fürstentümer dem russ
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0067,
Geographie: Oesterreich-Ungarn |
Öffnen |
Dobran
Kladrau
Moldautein
Mühlhausen 4)
Bechyn
Münchengrätz
Hühnerwasser
Mscheno 2)
Neubidschow
Chlumetz 1)
Neuhaus 3)
Königseck
Neubistritz
Neustadt 15)
Dobruschka
Nachod
Skalitz 1)
Pardubitz
Holitz *
Prelautsch
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0139,
Böhmen (Verfassung und Verwaltung; Geschichte) |
Öffnen |
498,77 30888
Reichenberg (Stadt) 6,33 28090 Melnik 413,42 39097
Asch 143,86 32230 Mies 872,00 59829
Aussig 355,84 62519 Moldautein 254,79 18978
Beneschau 886,21 69222 Mühlhaus 598,47 39331
Bischofteinitz 629,23 45105 Münchengrätz 436,49 36020
Blatna
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Obscönbis Obst |
Öffnen |
Mikrofluidalstruktur angeordnet. Durch einzelne Körner oder Kristalle wird bisweilen porphyrartige Struktur hervorgerufen. Varietäten des Obsidians sind der grüne, durchsichtige Bouteillenstein von Moldautein in Böhmen und der wolkige Glasachat; auch gehören
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0970,
Moldau (Fürstentum) |
Öffnen |
968
Moldau (Fürstentum)
nach Norden. Die M. nimmt die Malsch, Luschnitz, Wottawa, Sazawa, Beraun und andere kleinere Flüsse auf und fällt, nachdem sie Rosenberg (527 m), Krumau (509 m), Budweis (384 m), Moldautein (356 m) und Prag (187 m) berührt
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Obsessibis Obst |
Öffnen |
vorkommen, sind Marekanit genannt worden. Eine grüne und vollkommen durchsichtige, daher dem Chrysolith, Turmalin, Vesuvian und mitunter dem Smaragd ähnliche Glasmasse ist der Moldawit oder Pseudochrysolith von Moldautein in Böhmen, bei dem jedoch noch nicht
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0196,
Böhmen |
Öffnen |
Moldautein . .
254,64
2 692
3 826
17 533
69
Mühlhausen . .
608,85
5 720
7 975
38 787
64
Münchengrätz. .
438,84
5 406
8 288
36 234
83
Neubydzow . . .
491,15
7 823
12 223
54 728
111
|