Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach monner
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'donner'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Fait accomplibis Faktoreigewicht |
Öffnen |
bengalischen Faktoreien benutzt wird. 1 Mönn (Man, Maund) à 40 Sihrs à 16 Tschittacks = 74,66 engl. Handelsgewicht (Avoirdupois) = 33,868 kg. Gesetzlich vorgeschrieben ist jetzt das britisch-ostindische Normalgewicht oder neue Bazargewicht, von welchem 49
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Muñozbis Münster |
Öffnen |
14. Dez. 1482 der Münsinger Vertrag abgeschlossen, durch welchen die Grafen Eberhard V. und Eberhard VI. das vorher geteilte Württemberg wieder vereinigten.
Munster (spr. monnster), die südwestlichste und größte Provinz Irlands, umfaßt 24,554 qkm
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Mollerusbis Mordwa |
Öffnen |
Monmouth (Insel), Vlltanes
Mönn, Faktoreigewicht l236,^
Monochromat. Abweichung, Gesicht
Hionoeoi äo, Klavier 816,2
Vloiw?rnp8N8, Graptolithen
Monokola, Strophe 395,i
Monopah, Monosee
Monopoltheorie, Bodenrente
Monoszlö, Belovär
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Chevalierbis Chevilly |
Öffnen |
" (3 Bde.,
Par. 1842-50; 2. Aufl. 1855 - 66; deutfch von
I. E. Horn u. d. T. "Zwölf nationalökonomischc
Vorträge", Lpz. 1856; der 3. Band dieses Wer-
kes erschien u. d. T. "1^ monn^iy" 1850 u. ö'.),
"N88H18 dö politi^ue indu8tri0ll6; 8ouv6nir8
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Johnson- und Barland-Pulverbis Joigny |
Öffnen |
, 9407 E.), Cerisiers (145,74 Monne (179,98 cikm, 10684 E.). -
2) Hauptstadt
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Puybis Pyämie |
Öffnen |
der Flüsse nehmen ein Viertel der Ober-
fläche ein; der bedeutendste Fluß ist der Allier, der
links Alagnon, Couze, Crouse bei Issoire, Couse,
Veyre (mit Monne) und Morges, rechts Dore (mit
Dolore) aufnimmt; von seinen Zuflüssen bewässert
Sioule
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Frankfurt an der Oderbis Frankreich |
Öffnen |
die
Departements: Lot (5,< Proz.), Gers (5 Proz.),
Haute-Marne (5 Proz.), Basses-Alpes (4,9 Proz.),
Orne (4,8 Proz.), Mayenne (3,8 Proz.), Ariege
(3,4 Proz.), Monne (3,4 Proz.), Hautcs-Pyre'ne'es
(3,3 Proz.), Cher (3,2 Proz.), Lozere (3,1 Proz.),
Mvre (3,i
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Munkacsybis Munster |
Öffnen |
]) geschlossen wurde, Realschule, Handwerkerbank; Weberei, Töpferei, Eisenwarenfabrikation, Ziegelei, Samenzucht und ‑Handel.
Munster (spr. mönnst’r) oder Mounster, irisch Mown, die südwestl. und größte Provinz Irlands, grenzt im N. an Connaught
|