Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ursache
hat nach 0 Millisekunden 2222 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0535,
Kriminalität (physikalische oder kosmische Ursachen, soziale Ursachen) |
Öffnen |
519
Kriminalität (physikalische oder kosmische Ursachen, soziale Ursachen).
Deutsches Reich. Verbrechen und Vergehen gegen Reichsgesetze (1887).
Berufsabteilungen Von je 1000 der bei a), b) und c) bezeichneten Kategorien gehörten den
|
||
94% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0539,
Kriminalität (soziale Ursachen) |
Öffnen |
523
Kriminalität (soziale Ursachen).
^[Abb.: Kriminalitätskurven für Frankreich 1831-80.]
^[Abb.: Kriminalitätskurven für Preußen 1854-78.]
Auch im Deutschen Reiche ist dieselbe Tendenz ersichtlich, denn der Prozentsatz jener Delikte, welche
|
||
93% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0533,
Kriminalität (individuell Ursachen) |
Öffnen |
517
Kriminalität (individuell Ursachen).
schaftliche Erörterung der bezeichneten Ziele anstrebend, hat die internationale kriminalistische Vereinigung doch bereits auch eine Reihe von praktischen Forderungen als Programmpunkte aufgestellt, so
|
||
93% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0538,
Kriminalität (soziale Ursachen) |
Öffnen |
522
Kriminalität (soziale Ursachen).
zuführen sein; anderseits darf man nicht übersehen, daß zu Kriegszeiten die kriminellsten Volksklassen, nämlich jene zwischen dem 20. und 30. Jahre, unter den Fahnen stehen und vielleicht außer Landes sind
|
||
93% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0843,
Selbstmord (Ursachen etc.) |
Öffnen |
829
Selbstmord (Ursachen etc.)
tung erkannt und damit jede Überschätzung dieser. Erscheinung vermieden werden, so muß die Entwickelung weiter zurück und im Vergleich mit den übrigen Staaten verfolgt werden. Die auf Preußen bezüglichen Ziffern
|
||
93% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0119,
Bergsturz (Ursachen) |
Öffnen |
103
Bergsturz (Ursachen).
teraturgeschichte« (Berl. 1888), der die Komödie, die ionische und attische Prosa und die nachklassische Litteratur umfaßt, von Peppmüller herausgegeben.
Bergsturz, der plötzlich erfolgende Absturz sehr großer
|
||
93% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0017,
Agrarfrage (Ursachen der Agrarkrisis) |
Öffnen |
15
Agrarfrage (Ursachen der Agrarkrisis)
Wirtschaften übernommen oder gepachtet hatten, also zu Preisen, welche sich für die nachfolgenden ungünstigen Konjunkturen als zu hoch erwiesen. Dieselben kamen in um so größere Bedrängnis, als sie oft
|
||
93% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0537,
Kriminalität (soziale Ursachen) |
Öffnen |
521
Kriminalität (soziale Ursachen).
liche Sardinien und vereinzelt im Norden Treviso an der Spitze der Reihe. Für den südlichen Teil und Sardinien sind die Volksgebräuche der Vendetta (Sardinien), Mafia (Sizilien) und Camorra (Süden
|
||
93% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0057,
Gelenkentzündung (Ursachen und Behandlung) |
Öffnen |
57
Gelenkentzündung (Ursachen und Behandlung).
Knie, ein Fall auf das Ellbogengelenk eine Entzündung hervorbringen kann, und daß zwischen diesen leichtesten Graden bis zur Zerschmetterung der Gelenke durch Sprenggeschosse oder Granatsplitter
|
||
93% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0288,
Eiszeit (Ursachen der Vergletscherung) |
Öffnen |
284
Eiszeit (Ursachen der Vergletscherung)
Zwischen dem Missouri und North Red River streichen die Moränen durch Dakota nach NW. Viel weiter nach S. erstreckt sich aber das Gebiet der Driftablagerungen (s. das umseitige Kärtchen, Fig. 4
|
||
93% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0534,
Kriminalität (individuelle Ursachen) |
Öffnen |
518
Kriminalität (individuelle Ursachen).
u. dgl. Doch zeigt sich, daß die K. des Weibes sich derjenigen des Mannes dort nähert, wo die Lebensverhältnisse der beiden Geschlechter sich nähern (gewisse Industriebezirke); daraus ergibt sich auch
|
||
93% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0536,
Kriminalität (soziale Ursachen) |
Öffnen |
520
Kriminalität (soziale Ursachen).
männl. weibl.
Ledige 27 4
Verheiratete 15 4
Verwitwete und Geschiedene 10 3
In Österreich begingen 1883 von je 1000 Einw. desselben Geschlechts und Zivilstandes Verbrechen:
männl. weibl.
Ledige 48 8
|
||
93% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0158,
Auswanderung (Ursachen) |
Öffnen |
158
Auswanderung (Ursachen).
ist die Ziffer der Einwanderer aus Europa gestiegen oder gefallen. Von großem Einfluß auf die A. ist die ganze geschichtliche Entwickelung eines Volks. So zeichnet sich die kinderreiche germanische Rasse
|
||
93% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0018,
Agrarfrage (Ursachen der Agrarkrisis) |
Öffnen |
16
Agrarfrage (Ursachen der Agrarkrisis)
des waldarmen und eminent fruchtbaren Prairiegebietes die westeurop. Märkte mit immer gewaltiger anschwellenden Getreidemassen zu überschütten. In dem Zeitraum von 1879 bis 1881 belief sich ihre Getreide
|
||
93% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0019,
Agrarfrage (Ursachen der Agrarkrisis) |
Öffnen |
17
Agrarfrage (Ursachen der Agrarkrisis)
durch keinerlei handelspolit. Beschränkungen abgeschwächt wurde. Nur in der Form seuchenpolit. Maßregeln, welche die sofortige Abschlachtung des importierten lebenden Viehs in den Einfuhrhäfen des Landes
|
||
82% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0036,
Geisteskrankheiten (Ursachen; Statistik; Behandlung) |
Öffnen |
36
Geisteskrankheiten (Ursachen; Statistik; Behandlung).
ten Marksteine wertvoller Arbeiten; der französische oder englische Name ist erhalten worden, weil er bezeichnend ist oft für eine Theorie oder ein ganzes System; für den Laien aber
|
||
82% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0088,
Handelskrisis (Ursachen und Wirkungen; Geschichtliches) |
Öffnen |
88
Handelskrisis (Ursachen und Wirkungen; Geschichtliches).
produktion führt, und dann spricht man von Spekulationskrisen im eigentlichen Sinn. Derartige Erscheinungen pflegen stets an einen besondern Anlaß anzuknüpfen, an Änderungen
|
||
82% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0250,
Fieber (Verlauf, Arten, Ursachen) |
Öffnen |
250
Fieber (Verlauf, Arten, Ursachen).
Fiebern beobachtet und ist ein Beweis hochgradiger Erschöpfung des Herzmuskels.
In dritter Reihe stehen diejenigen Fiebererscheinungen, welche auf eine Störung in der Gesamtökonomie des Körpers hindeuten
|
||
82% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0752,
Preisbewegung von 1870-90 (Ursachen) |
Öffnen |
736
Preisbewegung von 1870-90 (Ursachen).
1875-81: 288,67 Mk. und als Durchschnitt für 1882-85 nur 227,32 Mk., wonach der Preisrückgang in den Jahren 1882-85 gegenüber den Jahren 1875-81 noch 61,35 Mk. für 100 kg betrug. Auch Kohle
|
||
81% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0569,
Kurzsichtigkeit (Statistisches, Ursachen, Verhütung) |
Öffnen |
553
Kurzsichtigkeit (Statistisches, Ursachen, Verhütung).
K. wächst mit der Arbeitsleistung der Unterrichtsanstalten und in den einzelnen Schulen von Klasse zu Klasse. Für Gymnasien ergaben sich nach Cohn folgende Zahlen: Sexta 22, Quinta 27
|
||
70% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0876,
Idiotie (Wesen und Ursachen, verschiedene Grade) |
Öffnen |
876
Idiotie (Wesen und Ursachen, verschiedene Grade).
beobachtet werden. In der Regel sind die Idiosynkrasien angeboren; doch können sie auch, besonders infolge erschöpfender Krankheiten, erworben werden, und in diesem Fall nähern sie sich dem
|
||
70% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0372,
Gefühl (Einteilung der Gefühle nach den Ursachen) |
Öffnen |
358
Gefühl (Einteilung der Gefühle nach den Ursachen)
Reich 21 solcher Anstalten, welche durch die unter einem Zentralvorstand verbundenen »Vereine für Arbeiterkolonien« ins Leben gerufen worden sind. Diese Kolonien sollen nur vorübergehende
|
||
70% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0753,
Preisbewegung 1870-90 (Ursachen, Schlußfolgerungen) |
Öffnen |
737
Preisbewegung 1870-90 (Ursachen, Schlußfolgerungen).
Beziehungen und hiermit auch der Weltkonkurrenz. In der Landwirtschaft machte sich die Inangriffnahme weiter amerikanischer und indischer Kulturflächen zum Anbau von Brotfrüchten
|
||
58% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0663,
Wind (konstante, periodische, vorherrschende Winde, Ursache des Windes) |
Öffnen |
663
Wind (konstante, periodische, vorherrschende Winde, Ursache des Windes).
Die Ablesungen des Anemometers geben die Geschwindigkeit des Windes in Metern pro Sekunde. Die Beziehungen zwischen den Windgeschwindigkeiten, dem Winddruck und den
|
||
47% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Urquizabis Ursulinerinnen |
Öffnen |
Menschen angebornen und unveräußerlichen Rechte (s. Menschenrechte).
Ursache (Causa), nach der gewöhnlichen Erklärung der zureichende Grund (causa suffciens) einer Erscheinung, welche dann die Wirkung genannt wird. Man hat die Ursachen auf sehr
|
||
47% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0481,
Illegitimität (Ursachen der Häufigkeit unehelicher Geburten) |
Öffnen |
467
Illegitimität (Ursachen der Häufigkeit unehelicher Geburten)
IV. Ursachen der Häufigkeit unehelicher Geburten
|
||
47% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Agentbis Agrarfrage (Ursachen der Agrarkrisis) |
Öffnen |
14
Agent - Agrarfrage (Ursachen der Agrarkrisis)
gewissen Voraussetzungen gestattet. - Vgl. Spitta, Der Entwurf der preußischen A. (Gött. 1893); Zur Geschichte der A. für die evang. Kirche in den preuß. Landen (Berl. 1894); Kleinert, Der preuß
|
||
46% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
3. Oktober 1903:
Seite 0116,
von Gesundheitspflegebis Frische Feigen einzumachen |
Öffnen |
regelmäßig vorgenommen, bleibt der günstige Erfolg nicht aus. E. P.
Ursachen kalter Füße. In den meisten Fällen stellt sich heraus, daß Stockungen im Blutumlauf Grund für kalte Füße sind. Schon dadurch, daß die Füße am weitesten vom Herzen entfernt
|
||
35% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Schildläusebis Schlaf |
Öffnen |
. aus, namentlich Opium, dann rohe Baumwolle, Tabak und Teppiche, und für 6,5 Mill. Mk. ein, namentlich Baumwollwaren, Zucker, Indigo, Metalle, Drogen.
Schlaf ( physiologische Ursachen ). Die neuern Forschungen
|
||
29% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Urner Alpenbis Ursäuren |
Öffnen |
Drusen und Maroniten veröffentlichte er noch «The Lebanon, a history and a diary» (Lond. 1860). Er starb 16. Mai 1877 in Neapel.
Ursache, Ursachlichkeit, s. Kausalität.
Ursa major (lat.), der Große Bär, Ursa minor, der Kleine Bär, Sternbilder, s. Bär
|
||
23% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Gelbes Meerbis Gelbschnabelente |
Öffnen |
einige Häfen Italiens wiederholt heimgesucht hat, geben den besten Aufschluß über die natürlichen Ursachen , denen es
seine Entstehung verdankt. Eine heiße, feuchte, mit faulenden Stoffen angefüllte Atmosphäre, ein sumpfiger
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0413,
IV. Buch. |
Öffnen |
405 ^[Seitenzahl nicht im Original]
IV. Buch.
Das Wiederaufleben der antiken Kunst (Renaissance).
Ursache und Wesen der Renaissance. - Baukunst und Bildnerei. -
(Italien. - Deutschland. - Frankreich und England. - Spanien).
- Die Malerei
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Kausalnexusbis Kaution |
Öffnen |
262
Kausalnexus – Kaution
schaft reduziert eigentlich die Ursache ganz auf das Gesetz; eine andere Ursache Ursache z. B., welche den Fall der Körper bewirkt, als das Gesetz, dem er gehorcht, nämlich das Newtonsche Gesetz der Attraktion, suchen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0074,
Armenwesen (Statistik, Litteratur) |
Öffnen |
Ursachen, welche zur Verarmung geführt haben (Tabelle III). Das Schema, welches die deutsche Reichsstatistik diesbezüglich angenommen hat, ist zwar ziemlich kurz, liefert aber doch höchst charakteristische Ergebnisse. Sie lehrt, daß, wenn man
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0817,
Aristotelische Philosophie |
Öffnen |
" des Huhns, der Pflanze) die wirkende und der von letzterer gestaltete Stoff (die organische Materie) die materiale Ursache des Wirklichen (des lebendigen Hühnchens, der lebenden Pflanze) aus (das um dieses Insichtragens des Zwecks, griech. telos
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Zusatz:
Seite 0073,
Zusatz |
Öffnen |
von einem Andrange eines andern Volks, oder aus Lüsternheit nach fremden Ländern, oder aus Raubsucht, sondern nur von der klimatischen Veränderung ihres Landes, dem eingetretenen, 10 Monate lang dauernden Winter veranlaßt worden ist.
Dieß war die Ursache
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Geschäftsträgerbis Geschichte |
Öffnen |
, dann aber namentlich auch dessen Überlieferung durch Erzählung und dessen Erforschung und Darstellung in seiner zeitlichen und ursächlichen Aufeinanderfolge. Man spricht im weitern Sinn von einer Natur-, Erd-, Tiergeschichte, wendet aber vorzugsweise
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Indigofinkbis Indikator |
Öffnen |
, welches im gegebenen Krankheitsfalle zur Beseitigung der Krankheit oder der Krankheitserscheinungen erforderlich ist. Man pflegt drei Klassen von Heilanzeigen zu unterscheiden: 1) Die ursächliche I. (indicatio causalis), deren Aufgabe
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Causa cognitabis Cauterets |
Öffnen |
Sache; c. efficiens, wirkende Ursache; c. exhereditationis, Enterbungsgrund; c. feudalis, Lehnssache; c. finalis, Endursache; c. impulsiva, Beweggrund; c. justa, gerechte Ursache; c. justa litigandi, gerechte Ursache zum Streit (Prozeß); c. legitima
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Offenbarenbis Ohne |
Öffnen |
ohne Ende fressen, 2 Sam. 2, 26. Meinest du, ich sei ohne den Herrn heraufgezogen, 2 Kön. 18, 25. Ies. 36, 10. Daß ich ihn (Hiob) ohne Ursache verderbet habe, Hiob 2, 3. Und machet mir der Wunden viele ohne Ursache, tziob 2,17. So möchtest
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Umsonstbis Urtheil |
Öffnen |
. Und rechne uns nicht zu unschuldig Blut, Ion.1, 14.
Unverständig. Der arme Haufe ist unverständig, Ier. 5, 4. Seid ihr denn auch so unverständig, Marc.7,18. Aber es ist schwer, weil ihr so unverständig seid, Hebr. 5, 11.
Ursache. Und machet
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0909,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
odervollendetenSelbst-
mord..............
Verschiedene Ursachen und unauf-
geklärt gebliebene Fälle ....
93
20
297
358
892
382
3
7
6
12
34
52
122
197
26
64
1728
1890
80
36
297
292
588
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0234,
Erblichkeit |
Öffnen |
, welcher als monistischer Philosoph alle Erscheinungen der Veränderung des Stoffs auf mechan. Ursachen, oder richtiger auf eine einzig existierende mechan. Ursache, auf die Bewegung zurückzuführen versucht, stellt zur Erklärung der in Frage stehenden
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Inhalt & Verzeichnis:
Seite 0003,
Inhaltsverzeichnis |
Öffnen |
Stil 277
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert 349
IV. Buch: Das Wiederaufleben der antiken Kunst (Renaissance).
Ursache und Wesen der Renaissance 407
Baukunst und Bildnerei
a) Italien 419
b) Deutschland (England) 473
c) Frankreich 494
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
10. Oktober 1903:
Seite 0108,
von Zahnen (Dentition) der kleinen Kinder und Krankheitenbis Schimmelbildung auf Sauerkraut |
Öffnen |
Pflege des kranken Kindes" bespricht Dr. Hagenbach-Burckhardt, Professor der Kinderheilkunde in Basel, auch den von Müttern immer noch so schnell und kritiklos angenommenen ursächlichen Zusammenhang zwischen Zahnen und Krankheiten. Er sagt darüber
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0467,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Frl. Zittel.)
Kopfschmerzen und ihre Ursachen.
Es gibt wohl wenige Krankheitszustände, deren Entstehung auf so vielerlei Ursachen zurückgeführt werden kann, wie die Kopfschmerzen. Denn fast alle Erkrankungen des Körpers können unter Umständen
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0014,
Hauptteil |
Öffnen |
dadurch jene vorhin angeführten Erscheinungen gar nicht erklären lassen, hervorgebracht werden konnten, so muß eine andere, weit mächtigere Ursache diese große Revolution in dem Innern der Erde hervorgebracht haben. Und diese ist keine andere und kann
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Nachtrag:
Seite 0049,
Nachtrag |
Öffnen |
48
Auflösen der Schichten durch das Wasser und andere zufällige Ursachen an, wodurch die Schichten gesunken und in solche schiefe und senkrechte Lagen sollen gebracht worden sein. Wenn sich nun aber auch die Lage einzelner Schichten dadurch
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Nachtrag:
Seite 0055,
Nachtrag |
Öffnen |
, in Ansehung der Schwere, der nördlichen vollkommen gleichen. Da aber dieß nicht der Fall ist, wie man aus den Pendelversuchen weiß, so muß irgend eine wichtige Ursache da sein, welche sie verändert hat; und diese ist und kann keine andere, als ein
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Nachtrag:
Seite 0058,
Nachtrag |
Öffnen |
durch das Wasser die Ursache ist.
Auf diese Weise ist demnach unser Wohnort durch Aufstürze von Welten gebildet, wodurch in seinem Innern Höhlen entstanden sind, die sich nach und nach immer mehr mit Wasser angefüllt, dadurch ihren Raum immer mehr
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0180,
Kosmetika |
Öffnen |
festsetzenden Speisereste sind die Ursache des Angehens der Zähne und oft auch die eines übelriechenden Athems."
Was nun den übelriechenden Athem selbst betrifft, so ist in sehr vielen Fällen nur die mangelnde Reinigung des Mundes und der Zähne daran
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Fetttaucherbis Feuchtersleben |
Öffnen |
Alkoholgenuß und geringer Körperbewegung der Fall ist (Voit). Diesen verschiedenen Ursachen der Fettbildung entsprechen nun auch die Mittel, das abgelagerte Fett zum Verschwinden zu bringen, und der jedesmaligen individuellen Ursache
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Gesichtskreisbis Gesichtsschmerz |
Öffnen |
die Kranken über Gehörsstörungen, Ohrensausen, erhöhte Empfindlichkeit für tiefe Töne etc.; ist der Geschmacksnerv mit betroffen, so ist die Geschmacksempfindung gestört oder verloren, die Speichelabsonderung vermindert. Die Ursachen liegen entweder
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Kolierenbis Kolik |
Öffnen |
(colon) ihren Sitz haben. Die Ursachen der K. sind sehr mannigfaltig, und daher kommt es, daß man früher so vielerlei Koliken unterschied. Am häufigsten veranlaßt sie der Darminhalt, namentlich zu große Mengen oder ungeeignete Beschaffenheit
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0738,
Pflanzenkrankheiten (Prädisposition für Krankheiten; nichtparasitäre Krankheiten) |
Öffnen |
.) degenerative Erscheinungen an manchen Arten an einzelnen Örtlichkeiten hervorzurufen. Es sind dabei direkt oder indirekt jedoch stets äußere Einflüsse als Ursache nachweisbar, und eine Entartung aus innern Ursachen kann bei unsern Pflanzen nicht angenommen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Waldverbotbis Waldwechsel |
Öffnen |
. Pflanzengeographie, Bd. 18). Auch die des Baumschutzes durch Abholzung oder andre Ursachen entkleideten Waldblößen pflegen eine charakteristische Adventivflora (häufig mit Epilobium angustifolium, Senecio silvaticus und Jacobaea, Cirsium lanceolatum u. a
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1021,
von Unzuchtbis Urtheil |
Öffnen |
und welthistorische Bedeutung Israels überhaupt. ? Der egyptische Ursprung wird S. 164 bestritten.
Urochs (Aurochs)
Ein wilder Ochs, 5 Mos. 14, 5. Nach Andern eine Antilopenart.
Ursach
§. 1. a) Das Verbrechen, warum einer gestraft wird, Matth. 27, 37.
Ich
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1028,
von Zuckerwurzelbis Zug |
Öffnen |
., als alles nach Gesetzen notwendig ist. Gewöhnlich meint man aber mit Z. nicht, was durchaus keine Ursache hat, sondern solches, dessen Ursache nicht bekannt ist, oder, was unter eine bestimmte Ursache, die wir im Sinne haben, nicht fällt. Sage ich
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Aphanesitbis Aphorismen |
Öffnen |
am Platze sind, woraus man schließen möchte, daß er diese Worte nicht infolge gewollter Bewegungen, sondern automatisch ausspricht. Die entferntere Ursache der A. ist meist eine Erweichung, ein Bluterguß, eine Hirnhautentzündung oder Neubildung, welche
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0855,
Bevölkerung (Malthussche Theorie etc.) |
Öffnen |
Stetigkeit auf. Diese Gesetzmäßigkeit ist darin begründet, daß die wichtigsten Ursachen der natürlichen und räumlichen Bewegung sich nicht in kurzer Frist ändern. Fast in allen Kulturstaaten hat sich die B. im Lauf dieses und zum Teil auch des 18. Jahrh
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Dynamometer, optischesbis Dyskrasie |
Öffnen |
gar nicht oder doch nur in sehr geringer Menge enthalten sind. Von alten Zeiten her hat in der wissenschaftlichen Medizin wie bei den Laien die Neigung bestanden, gewisse Krankheiten, welche man nicht auf greifbare Ursachen zurückzuführen vermochte
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Entwährungbis Entwässerung |
Öffnen |
und an Dürre leidet. In diesem Fall muß die Melioration gleichzeitig für eine Ent- und Bewässerung Sorge tragen, so daß je nach Bedarf eine Entziehung oder eine Zuführung von Wasser stattfinden kann. Das Wasser, welches sich aus irgend einer Ursache
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Entzündungswidrige Mittelbis Envoi |
Öffnen |
Narbengewebes), welche häufig veröden und zu einer soliden Fasermasse umgebildet werden. Die Neigung des Narbengewebes zur Schrumpfung beruht auf dem Untergang seiner feinsten Blutgefäße. Über die Ursachen der E. läßt sich allgemein nur sagen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0235,
Fichte (Johann Gottlieb) |
Öffnen |
aus zwei Faktoren, einem idealistischen und einem realistischen, erklärt. Jenen, das erkennende Subjekt, betrachtete er als den Urheber der Form, diesen, das sogen. Ding an sich, als die Ursache der Materie der Erfahrungserkenntnis. Ohne die a priori
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Hüftkrankheit der Greisebis Hüftweh |
Öffnen |
das Hüftgelenk und dessen Umgebung betroffen haben. In vielen Fällen ist die Ursache einer Lahmheit in einer derartigen, oft nur schwer oder gar nicht genauer zu bestimmenden Abnormität zu suchen; ebenso häufig dient der Name, aber ohne rechten Grund, zur
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0159,
Krankheit |
Öffnen |
betrifft entweder die Funktion, oder die Ernährung, oder beide zusammen. Funktion und Ernährung können aber in zwei Richtungen gestört werden, sie können eine krankhafte Steigerung und eine krankhafte Herabsetzung erfahren. Die Ursachen, welche eine K
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Lähmebis Lähmung |
Öffnen |
Gelenken eine Entzündung mit Anschwellung und zuweilen mit Absceßbildung. Zu diesen Leiden inklinieren besonders die edlen Rassen. Als äußere Ursache ist die Einwirkung von Fäulnisfermenten anzusehen. Die Krankheit ist nach ihrer Ausbildung gewöhnlich
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0067,
Magenkatarrh (chronischer) |
Öffnen |
anhalten oder sich häufig wiederholen, auch Ursachen des chronischen Magenkatarrhs werden. Dies gilt vor allem von dem dauernden mißbräuchlichen Genuß spirituöser Getränke, der bei weitem häufigsten Ursache des chronischen Magenkatarrhs (s. Trunksucht
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0967,
Pflanzenwachstum (morphologische Beziehungen etc.) |
Öffnen |
Ursachen, besonders durch den Druck der jüngern Blattorgane und des Mutterorgans, zu stande kommt.
Allgemeine Ursachen des Wachstums. Die Form eines wachsenden Pflanzenorgans wird von der neuern Botanik nicht als bloß thatsächlich gegeben, sondern
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Zupitzabis Zurechnung |
Öffnen |
Urheber oder die Annahme, daß eine Person als Ursache einer That betrachtet werden müsse. Die Z. ist eine bloß thatsächliche oder faktische (imputatio facti, Z. zur That), wenn z. B. jemand den Tod eines Menschen bewirkt hat, oder eine rechtliche (i
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0184,
Dampfmaschine (Geschichtliches) |
Öffnen |
durchschlagen werden würden. Die Frage nach den Ursachen der drei Fälle von Zerstörungen ist bis jetzt noch nicht gelöst. Bei den Verhandlungen Beteiligter wurde einerseits der Bruch der Bleuelstangenkopfbolzen als die unmittelbare Ursache der Unfälle
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Kaunser Thalbis Kausalität |
Öffnen |
umgebene Kapelle, und bei dem Dorfe Lipan, wo Prokop d. Gr. 1434 fiel und die Macht der Hussiten gebrochen wurde, ein 11 m hohes Denkmal aus Granit und Sandstein, 4. Sept. 1881 enthüllt.
Kausalität (vom lat. causa, Ursache) oder Ursachlichkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Spintherismusbis Spion |
Öffnen |
mit Notwendigkeit, daher der Zweckbegriff vollkommen wegfällt und unter die Vorurteile des menschlichen Verstandes gerechnet wird. Gott oder die eine, unteilbare Substanz ist die innere (immanente), nicht äußere (transiente) Ursache alles dessen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Städtisch-Petersdorfbis Stammeln |
Öffnen |
und Zahn-
stellung, oder Zahnlücken die Ursache sein.
Das Näseln, ebensowohl ein Gewohnheitsfehler,
wie in organischen Verhältnissen begründet, besteht in
der Trübung der Stimme durch näselnden Beiklang.
Man unterscheidet verstopftes Näseln (Nino
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Impfzwangbis Impotenz |
Öffnen |
.,«unwägbare Stoffe») nannte man in der Physik die unbekannten Ursachen, durch die man die Erscheinungen des Lichts (s. d.), der Wärme (s. d.), der Elektricität (s. d.) und des Magnetismus (s. d.) erklären zu können glaubte. Man nahm für jede Klasse dieser
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Jüttingbis Kabelschutzkonvention |
Öffnen |
die Rolle einer accidentellen Ursache spielt, welche die Wirkung der konstanten Ursachen der Erscheinungen nicht wesentlich zu berühren vermag, von denen die menschliche Geisteswelt ebenso wie die gesamte Natur mit Notwendigkeit beherrscht sei
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0911,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
" Bahnhöfen. ."......... 544
aus andern Ursachen....... 4010
verletzt
9 431
3191
412
2 293
1837
402
913
2 487
12 915
wie oben 7029 ! 33 881
Von je 295 Beamten wurde in diesem Jahre einer
getötet
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Gehirnhöhlenbis Gehirnverhärtung |
Öffnen |
eines andern Organs sich als Ursache dieser Störung nachweisen läßt. Zu den Symptomengruppen ohne anatom. Grundlage mit vorwiegend geistiger Störung zählen die verschiedenen Geisteskrankheiten (s. d.), die Hypochondrie und die Hysterie und eine Reihe
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Isomerbis Isomorphismus |
Öffnen |
- und Siedepunkte, Farbe u.s.w. betreffen. (S. Heteromorphismus.) Körper, die diese Eigentümlichkeiten besitzen, bezeichnet man als physikalisch isomer, oder als verschiedene Modifikationen derselben Substanz, wenn man die Ursache der Verschiedenheit
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Magengrubebis Magenkatarrh |
Öffnen |
463
Magengrube - Magenkatarrh
mehr oder weniger tiefes Geschwür in der Magenwandung vorfindet. Über die Ursachen dieser Geschwürbildung ist noch nichts Sicheres ermittelt; nur so viel scheint gewiß, daß das M. durch eine Art
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Verfolgungswahnbis Vergerio |
Öffnen |
Gestalten auf sich eindringen, riechen Gift u.dgl.m. Seltener entstehen Verfolgungsideen auf Grund eines schwer zu beschreibenden
«Sichunheimlichfühlens», oder springen plötzlich ohne nachweisbare Ursache ins Bewußtsein
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0489,
Eiszeit |
Öffnen |
489
Eiszeit.
toren der Thalbildung und namentlich der Aushöhlung der Landseebecken.
Am weitesten gehen die Ansichten auseinander, wenn es sich um die Frage nach den letzten Ursachen der E. handelt. Die ältesten der aufgestellten Hypothesen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0424,
Gletscher (Bewegung, untere Grenze) |
Öffnen |
werden. Aus farbigen Steinen hergestellte Linien durchschneiden den G. an mehreren Stellen und geben, alljährlich kontrolliert, ein getreues Bild der Bewegungsdifferenzen in verschiedener Höhe und Breite des Gletschers.
Über die letzten Ursachen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0305,
Erdbeben (mechanischer Charakter der Erdbebenwellen) |
Öffnen |
, dann die normale, und ain ^^ phen nicht innner verzeichnet wird, während I.Milne langsamsten war die transversale Bewegung. Die die den: eigentlichen E. vorausgehenden Schwingrößte Anzahl von Wellen in einem gegebenen Zeit- gungen als die Ursache
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0167,
Philosophie: Metaphysik, Logik etc., Psychologie und Ethik |
Öffnen |
Indifferenzpunkt
Individualisiren
Individualität, s. Individuum
Individuum
Inhärenz
Integrirend
Intention
Kategorie
Kategorisiren
Kausalität, s. Ursache
Konkret
Kontinuität
Manifestation
Materia, s. Materie
Materialität
Materie
Modalität
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0189,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
183
Die hellenische Kunst.
Ursachen der Blüte und des Verfalls der Künste. Das Gedeihen der Kleinkünste ist vielleicht noch mehr als jenes der "hohen" Kunst durch die geistige Bildung des ganzen Volkes bedingt, die wieder
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
17. Januar 1909:
Seite 0233,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Nerven wehrhaft überlegen dagegen macht, mit anderen Worten, daß er ihn abhärtet.
Was ist Abhärtung? Unwillkürlich denkt jedermann an Erkältung. Also Abhärtung ist Schutz gegen Erkältung. Die Erkältung ist aber nur eine der vielen Ursachen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Aderflüglerbis Aderlaß |
Öffnen |
einem dicken, harten Strang an; von der Aderlaßwunde aus treten Eiterung und Jauchenabsonderung ein, und es entsteht ein Fistelgeschwür. Mögliche Folgen sind Hirnentzündung, Aufnahme von Jauche ins Blut. Ursachen sind in mechanischen Reizungen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Blutblasebis Blutbrechen |
Öffnen |
in jenen Ganglienhaufen, welche in der
Muskulatur des Herzens selbst gelegen sind, Apparate rhythmischer Automatie erkennen wollen. Die
wahren Ursachen der letztern sind uns indessen noch vollständig unbekannt
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0314,
Brand |
Öffnen |
wird, wobei die Schmerzen sehr heftig sein können, so gehen oft dem infolge innerer Ursachen auftretenden sogen. spontanen B. eigentümlich schmerzhafte, reißende Empfindungen voraus, welche gewöhnlich für gichtische und rheumatische gehalten werden
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0238,
von Durchbohrtbis Durchforstung |
Öffnen |
Massen aus dem Darmkanal. Die nächste Ursache des Durchfalles liegt stets in einer abnorm schnellen, häufig geradezu stürmischen Bewegung des Darmkanals, wobei derselbe seinen Inhalt nach dem untern Darmende hintreibt und zur Entleerung bringt, bevor
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Epilierenbis Epilobium |
Öffnen |
werden.
Vollständige Heilung scheint ein seltener Ausgang der E. zu sein. Je bestimmter eine angeborne Anlage oder eine Texturerkrankung des Gehirns als Ursache der E. anzusehen ist, je länger die Krankheit dauert, je heftiger und häufiger ihre Anfälle
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Fehdebriefbis Fehling |
Öffnen |
jemand den Frieden auf- und die Fehde (s. d.) ankündigte. Solche Fehdebriefe waren meist ganz kurz, z. B.: "Wisse, daß ich (N. N.) dein (N. N.s) Feind sein will"; zuweilen enthielten sie aber auch die Ursache der Befehdung, oder es wurde auch, wenn
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0770,
Großbritannien (Handel) |
Öffnen |
ist im eigentlichen Sinn des Wortes ein Welthandel: er umfaßt alle Meere und Länder. Die Ursachen, welche besonders zu seinem Gedeihen beigetragen, sind teils natürliche, teils moralische und politische, teils zufällige äußere. Die hauptsächlichsten
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0470,
Kant (Kants Philosophie; Gegner, Anhänger) |
Öffnen |
470
Kant (Kants Philosophie; Gegner, Anhänger).
physiko-teleologische, sind sämtlich irrig, da sich weder aus dem "Gedanken" des allerrealsten Wesens dessen "Sein herausklauben", noch aus der unendlichen Reihe von Ursachen auf eine erste
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Krampfbis Krampfaderbruch |
Öffnen |
manchmal eine größere Verbreitung zeigen.
Die Ursachen der Krämpfe sind außerordentlich mannigfaltig. Bei manchen Menschen ist eine besondere Anlage vorhanden, und es bewirken dann selbst geringe Gelegenheitsursachen krampfhafte Erscheinungen. Diese
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0598,
Leberkrankheiten (braune Atrophie, Leberentzündung) |
Öffnen |
auf der Brust ein. Objektiv ist die Leberhyperämie nur bei höhern Graden zu erkennen. Was die Behandlung der Leberhyperämie anbetrifft, so ist es in den meisten Fällen unmöglich, die Ursachen derselben zu beseitigen. Unter gewissen Umständen bringen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0405,
Medizin (im 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
durch die Annahme, daß jede Krankheit nicht ein organischer Entwickelungsprozeß, sondern nur eine dynamische Verstimmung des Körpers, jede Ursache der Krankheit nur dynamisch aufzufassen, die Naturheilung deshalb unstatthaft und Krankheit nur durch Krankheit
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Naturforschungbis Naturgefühl |
Öffnen |
, daß jede Veränderung ihre Ursache haben müsse. Damit hängt innig zusammen der Grundsatz der Beharrlichkeit von Masse und Kraft, d. h. die Vorstellung, daß jedes Ding so lange genau in demselben Zustand der Ruhe oder der Bewegung verharrt, bis eine neue
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0461,
Orthopädie |
Öffnen |
demzufolge, nur gehalten von Knochen und Bändern, ganz dem Einfluß der Schwere überlassen, so entstehen die bekannten Rückgratsverkrümmungen, das Schiefwerden, das krumme Knie etc. Von den Gewebserkrankungen der Muskeln, welche Ursache von Verkrümmungen
|