Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach monopolie
hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Monopolibis Monrad |
Öffnen |
755
Monopoli - Monrad.
geheim gehaltene Erfindungen, hoch honorierte Künstler etc.). Eine mißbräuchliche Ausbeutung von Monopolen, welche aus verliehenen Vorrechten hervorgehen, wurde früher und wird auch heute noch durch Aufrichtung von Schranken
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0094,
Geographie: Italien |
Öffnen |
*
Giovinazzo
Gravina
Grumo *
Minervino
Modugno
Mola
Molfetta
Monopoli
Palo 1)
Polignano
Putignano
Ruvo
Spinazzola
Terlizzi
Trani
Foggia
Capitanata, s. Foggia
Apricena *
Arpi
Ascoli
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Eisenbahnkrisenbis Eisenbahnökonomie |
Öffnen |
die engl. Eisenbahnpolitik, Bd. 3 (Lpz. 1883): Baker, Monopolies and the People (1889); von der Leyen, Die nordamerik. Eisenbahnen (Lpz. 1885); Encyklopädie des gesamten Eisenbahnwesens, hg. von Roll (Wien 1890 fg.).
Eisenbahnmuseum, planmäßige
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Abrahamsbaumbis Abravanel |
Öffnen |
.
1493 kam er nach Neapel, woselbst ihn Ferdinand I. und dessen Nachfolger Alfons II. begünstigten, flüchtete
mit dem letztern vor Karl VIII. nach Sizilien, lebte dann in Korfu, Monopoli, Venedig, wohin ihn
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Adrianopelrotbis Adskribieren |
Öffnen |
auf der italienischen Küste sind von N. her: Venedig, Chioggia, Rimini, Pesaro, Sinigaglia, Ancona, Manfredonia, Barletta, Trani, Molfetta, Bari, Monopoli, Brindisi und Otranto. Auf der Ostseite, meist auf österreichischem Gebiet, liegen die Städte Triest, Pirano
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Baribis Bari delle Puglie |
Öffnen |
und andern Orten sind Steinbrüche. In der Hauptstadt B. fabriziert man ausgezeichneten Rosoglio und Konfitüren, Pianofortes, Orgeln, Spiegel, Seife und Kerzen; in andern Städten (Terlizzi, Molfetta, Bisceglie, Monopoli etc.) verfertigt man Möbel
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Abraumshaldenbis Abrin |
Öffnen |
. Er begab sich nach Neapel, 1495 nach Messina, darauf nach Korfu, 1490 nach Monopoli in Apulien
und ging 1503 in Aufträgen der portug. Regierung nach Venedig, wo er 1508 starb. Er schrieb theol. Exegesen des Pentateuch und der Propheten
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Fabersche Buchdruckereibis Fabier |
Öffnen |
der bestehenden
"Htaatssormen, ihre Zauptidee ist die Monopoli-
sierung von Ackerbau, Handel und Industrie durch
den <^taat. Einigen der Leiter fehlt es weder an
Kenntnissen noch an litterar. Geschick; doch sind
wesentliche Differenzen zwifchen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Fasaneninselbis Faschinenmesser |
Öffnen |
am Adriatischen Meere, an der Linie Bari - Brindisi des Adriatischen Netzes, hat (1881) 17973 E. und blühenden Wein- und Olivenbau. Zwischen F. und Monopoli, dicht am Meere, die Ruinen der Stadt Egnatia (Gnathīa), heute Anazzo, Fundort von antiken
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0322,
Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
(15. Dez. 1893), der russische mit 200 gegen 146
Stimmen (10. März 1894). Um die Wirkung der
Handelsverträge zu paralysieren, beantragte die kon-
servative Partei, die Getreideeinfuhr zu monopoli-
sieren und einen Minimalpreis für das Getreide
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Monopol (Spieldose)bis Monrad |
Öffnen |
, in der Türkei bei der Tabaksregie u. s. w.
Monopol, Spieldose, s. Musikinstrumente, mechanische.
Monopoli, Stadt in der ital. Provinz und dem Kreis Bari, am Adriatischen Meere, Station der Linie Bari-Otranto des Adriatischen Netzes, Bischofssitz
|