Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach morbide
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0796,
von Moratoriumbis Morbihan |
Öffnen |
und Handel betreiben.
Morbīd (franz.), krank, krankhaft, auf Krankheit bezüglich; mürbe, weich.
Morbidesse (franz., ital. Morbidezza), Mürbigkeit; Weichheit, Zartheit, besonders in Bezug auf die koloristische Behandlung des Fleisches
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0275,
Medicin: Allgemeines |
Öffnen |
Gesicht, s. Tod
Idiopathie
Indikation
Intermittens
Intervall
Kinderkrankheiten
Kompliciren
Konsekutiv
Krankenpflege
Krisis
Luës
Lysis, s. Krisis
Mediciniren
Morbid
Morbus
Naturheilung
Nosogenesis
Pandemie
Paroxysmus
Pathognomonisch
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Bailenbis Baillie |
Öffnen |
mit Cruikshank den ersten anatomischen Kursus, ward 1787 Arzt am St. George-Hospital und starb 23. Sept. 1823. Von seinen Schriften nennen wir: "The morbid human anatomy of some of the most important parts of the human body" (Lond. 1793, neue Aufl. 1833
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Baillibis Baillot |
Öffnen |
morbid human anatomy of some of the most important parts of the human body» (Lond. 1793: deutsch von Hohnbaum, Berl. 1820), «A series of engravings to illustrate the morbid anatomy of the human body» (10 Hefte, Lond. 1799-1812), «Lectures and
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Diesterwegbis Dillon |
Öffnen |
du traitement des épanchements aigus et chroniques de la plèvre par aspiration« (1872); »Traité de l'aspiration des liquides morbides« (1873); »Des progrès réalisés par la physiologie expérimentale dans la connaissance des maladies du système nerveux
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Bell (Sir Charles)bis Bell (Robert) |
Öffnen |
. Aufl. 1822), "Idea of a new anatomy of the brain" (ebd. 1811) und "Engravings from specimens of the morbid parts" (ebd. 1813, mit Zeichnungen). B. wurde 1812 Mitglied des Royal College of Surgeons in London, bald darauf Wundarzt am Middlesex-Hospital
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1040,
von Moratschabis Morbihan |
Öffnen |
wird. Der Caledonische Kanal (s. d.) führt zum Atlantischen Ocean.
Morbid (lat.), krankhaft, kränkelnd.
Morbidität (vom lat. morbus, Krankheit), in der Sanitätsstatistik das Zahlenverhältnis der Kranken zu den Lebenden; dasselbe ist meistens
|