Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach mosto
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Cäcilienfestebis Cada Mosto |
Öffnen |
824
Cäcilienfeste - Cada Mosto
Cäcilienfeste, Cäcilienorden und Cäcilienvereine, s. Cäcilia.
Cäcilĭus Metellus, s. Meteller.
Cäcilĭus Statĭus, röm. Komödiendichter, stammte aus dem Lande der kelt. Insubrer, kam als Sklave, wahrscheinlich
|
||
99% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Mostaganembis Mosyr |
Öffnen |
(Mostarsko blato), eine 7 km lange, im Winter überschwemmte Ebene. Die Umgebung von M. gehört zu den fruchtbarsten im Lande. – Vgl. Penz, M. und sein Kulturkreis (Lpz. 1891).
Mostaraber, s. Mozaraber.
Mostmesser, s. Mostwage.
Mosto, Ca Da
|
||
98% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Cacio cavallobis Cadell |
Öffnen |
españoles" (Bd. 61, das. 1869) herausgegeben.
Cada Mosto (Cademosto), Aloys da, Erforscher der Westküste von Afrika, geboren um 1432 zu Venedig, machte mehrere Handelsreisen im Mittelländischen und Atlantischen Meer, dann 1455 für den Infanten
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0254,
Germanische Kunst |
Öffnen |
: Fondaco de' Turchi, jetzt gänzlich erneuert, Palazzo Farsetti und Loredan, Ca da Mosto, Corte del Remer). Die meisten Burgen dieser Zeit sind freilich zerfallen oder durch spätere Um- und Zubauten verändert worden. So liegt die von Kaiser Friedrich
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0124,
Reisende |
Öffnen |
Remy
Holländer.
Barent
Bruin
Bruyn, 4) Corn. de, s. Bruin
Tasman
Inder.
Naing Sing
Italiener.
Acerbi
Amerigo Vespucci
Baruffi
Beltrami, 2) Costantino
Belzoni
Cabot, s. Caboto
Caboto 1), 2)
Cada Mosto
Colombo
Colon, s
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0204,
Venedig (Stadt) |
Öffnen |
(einst Dandolo) und Loredan (beide Sitz der Municipalität), Cà da Mosto und Fondaco de’ Turchi aus dem 12. Jahrh. (letzterer jetzt erneuert und für das städtische Museum eingerichtet); die meisten Paläste sind gotisch und gehören dem 15. Jahrh. an
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0200b,
Register zur Karte 'Venedig'. |
Öffnen |
.
Ormesini, Fondamenta. C. D1.
Ospedale Civile. F. F2. 3.
Palazzo Ariani. B4.
- Balbi Ci Cappello. C4.
- Barbarigo. D4.
- Barbaro. D5.
- Battagia. D2.
- Bembo. D. E3.
- Bernardo. D3.
- Bevilacqua. D2.
- Cà da Mosto. E3.
- - d'Oro. D2.
- Camerlenghi
|