Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Sellen
hat nach 0 Millisekunden 69 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Selkebis Sella |
Öffnen |
; der Viehstand belief sich auf 2607 Rinder, 155,936 Schafe. Die Wollindustrie ist von Bedeutung. Hauptstadt ist Selkirk.
Sell, 1) Karl, Rechtslehrer, geb. 20. Juli 1810 zu Darmstadt, studierte in Gießen und Heidelberg die Rechte, habilitierte sich
|
||
71% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Sellasiabis Selvatico |
Öffnen |
Antigonos Doson von Makedonien und den Achäischen Bund verlor, und durch welche das Schicksal Spartas entschieden wurde.
Sellen, bei Homer Name der Priester des Zeusorakels zu Dodona, welche aus dem Rauschen der Eiche den Willen des Gottes deuteten
|
||
58% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0494,
von Sellbis Severdonck |
Öffnen |
488
Sell - Severdonck.
6) Rudolf , Zeichner, Illustrator und Historienmaler, geb. 15. Juni 1842 zu München, Sohn
|
||
57% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Selkirk (Grafen von)bis Selma |
Öffnen |
.
Sell, Christian, Maler, geb. 14. Aug. 1831 in Altona, besuchte die Akademie in Düsseldorf. Sein Fach war anfangs die Historienmalerei, wobei ihm vorzugsweise Motive aus der deutschen Vorzeit zum Stoff dienten. Seit dem Kriege von 1866 wandte
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0072,
Geographie: Frankreich |
Öffnen |
Saône
Sarthe
Save 2)
Scarpe
Schelde
Seille 2)
Seine
Semoy
Sèvre
Selle
Sienne
Seudre
Somme
Tarn
Tech
Têt
Thouet
Toucques, s. Touques
Touques
Var
Vézère
Vezouse
Vienne
Vilaine
Vire
Yonne
Kanäle.
Languedoc-Kanal
Rhein
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0074,
Geographie: Frankreich |
Öffnen |
-Sever
Tartas
Villeneuve 3)
Loir-et-Cher, s. Loir, Depart.
Blois
Chambord
Montlivault
Montoire sur Loir
Romorantin
Saint-Aignan
Selles
Vendôme
Loire, Depart.
Forez
Artenay
Chambon-Feugerolles *, Le
Charlieu
Feurs
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0061,
von Blanchardbis Blauvelt |
Öffnen |
Darstellungen kommen zwar im allgemeinen denen seiner Düsseldorfer Fachgenossen Camphausen, Sell und Hünten nicht gleich, sind aber zum Teil recht lebendig und in der Technik meistens gelungen, z. B.: Körners Tod (1859), Schills Tod (1860), York bei
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Dammhirschbis Dämonen |
Öffnen |
, Bruders Ludwigs XII!., wird in den Me-
moiren ihrer Zeit nie anders als "die große Made-
moiselle" bezeichnet. In Deutschland war Mademoi-
selle (volkstümlich verkürzt Mamsell) vom vorigen
Jahrbundert bis in das zweite Viertel des 19. die
Anrede
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Gesellenbaubis Gesellschaft (juristisch) |
Öffnen |
Herbergsspelun-
ken und dem liederlichen Wirtshausleben entzieben;
zur Verwirklichung desselben gewähren sie billige
Wohnung und Beköstigung den ortsanwesenden Ge-
sellen, unentgeltliche Beherbergung reisenden und
stellenlosen Gesellen; Spar
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0001,
von Hainleitebis Haïti |
Öffnen |
und de Enriquillo getrennt wird, erreicht im Mont la Selle eine Höhe von 2715 m. Der Mineralreichtum der Insel ist nicht unbedeutend. Eisen, Silber, Gold, Zinn, Steinkohlen etc. sind gefunden und früher auch teilweise ausgebeutet worden; jetzt liegt
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Initialzellebis Injektor |
Öffnen |
, von denen bei den neuern Konstruktionen die letztere gewöhnlich fortgelassen wird. Der I., der in sehr verschiedenen Konstruktionen (von Schäffer u. Budenberg, Sellers, Fink, Kraus, Körting etc.) auftritt, empfiehlt sich durch Einfachheit
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Solenhofenbis Solferino |
Öffnen |
verteidigt Hurst Castle.
Soleras, s. Jereswein.
Solesmes (spr. ssolähm), 1) Stadt im franz. Departement Nord, Arrondissement Cambrai, an der Selle und der Nordbahn, hat bedeutende Zuckerfabrikation, Woll- u. Baumwollwebereien und (1886) 5728 Einw
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0121,
Bergbau (neue Fangvorrichtungen an Fördermaschinen) |
Öffnen |
und durch die so erzielte Reibung die Förderschale allmählich festgebremst. Originell ist die amerikanische Pendelfangvorrichtung von Sellers in Philadelphia. Hierbei ist der Leitbaum an seiner vordern Fläche von oben bis unten mit einer schlangenförmig
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0178,
Bildende Künste: Malerei |
Öffnen |
) Joh. Karl
Schwind
Seitz
Sell
Sellény
Seydelmann, 1) Jak. Crescenz
Siegert
Sohn, 1) K. Ferdinand
2) Wilhelm
Sonderland
Spangenberg, 3) Gust. Ad.
4) Paul
Speckter, 1) Erwin
2) Otto
Spitzweg
Sprosse
Steffeck
Steinbrück
Steinle
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Catanzarobis Cateja |
Öffnen |
(spr. lo kátoh. Cateau-Cambrésis), Stadt im franz. Departement Nord, Arrondissement Cambrai, an der Selle und der Nordbahn, mit einem Stadthaus aus der Renaissancezeit, einem alten Palast (früher Sitz der Erzbischöfe von Cambrai, jetzt Spinnerei
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0986,
Chemie (Litteratur) |
Öffnen |
. 1862-65, 7 Bde.); Sell-Naquet, Grundzüge der modernen C. (Berl. 1868-70, 2 Bde.); Wöhler, Grundriß der C. (1. Bd., 15. Aufl., das. 1873; 2. Bd. von Fittig, 10. Aufl. 1877); Kolbe, Kurzes Lehrbuch der anorganischen und organischen C. (2. Aufl., Braunschw
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0073,
Choral |
Öffnen |
(Bürgermeister in Mühlhausen); Joh. Schopp (um 1550 Kapellmeister in Hamburg); Jak. Prätorius oder Schulze (1651 in Hamburg); Thom. Selle (1651); Joh. Ulich (1674); Adam Drese (1698). Die Bedeutung Seb. Bachs für den C. wurde bereits hervorgehoben. Nach ihm
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Connecticutbis Connecticut River |
Öffnen |
das Gebiet von C. im Besitz indianischer Stämme. 1630 schenkte die Plymouthkompanie C. dem Grafen von Warwick; der es im folgenden Jahr wieder den Lords Say, Sell, Brooke und neun andern übergab. Diese errichteten 1634 in New Haven ein Fort
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Demotischbis Denaturieren |
Öffnen |
im franz. Departement Nord, Arrondissement Valenciennes, nahe der Schelde und der Selle, an der Nordbahn, im Zentrum eines ausgedehnten Kohlengebiets, mit Kohlengruben, bedeutenden Eisenwerken, Spiritus- und Zuckerfabriken und (1881) 16,006 Einw., deren
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0417,
Eisen (Luppenmachen) |
Öffnen |
- und Walzvorrichtungen.
Ein neuerer Ofen dieser Art von Sellers ist mit Regenerativfeuerung versehen, während Crampton Kohlenstaubfeuerung verwendet. Der von Pernot konstruierte Ofen besteht aus einem rotierenden, tellerförmigen, schwach geneigten Herd
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0426,
Eisen (Geschichtliches und Statistik) |
Öffnen |
, Sägespäne, Torf etc.) verwenden, die früher für die Eisenindustrie nicht verwertbar waren. Ponsard hat neuerdings versucht, die Regenerativfeuerung kontinuierlich zu machen und dieselbe mit Rotieröfen zu verbinden (Sellers Ofen). Auch die Anwendung
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Kriegkbis Kriegsbereitschaft |
Öffnen |
); "Deutsche Kriegerzeitung" (Sondershausen); "Die Parole" (Berlin); "Der Veteran" (München); "Württembergische Kriegerzeitung" (Stuttgart); "Landwehr-Zeitung", deutsch und polnisch (Posen); "Organ des Hamburger Kriegerverbandes" (Hamburg). Vgl. Selle
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0158,
Malerei (neueste Zeit) |
Öffnen |
. Schrader (geb. 1815), W. Camphausen und die in Düsseldorf gebildeten Schlachtenmaler Chr. Sell, E. Hünten, A. Northen und G. Bleibtreu. Paris beeinflußte mehr die Berliner Künstler, wie G. Richter, R. Henneberg, B. Plockhorst, O. Heyden, A. v. Heyden
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Mauriacbis Mauritia |
Öffnen |
" (1855); "The conscience" (1868); "Social morality" (1869). Auch eine Novelle: "Eustace Conway", hat M. verfaßt. Sein Sohn, Major Frederick M., beschrieb sein Leben ("Life of F. D. M.", 4. Aufl. 1885, 2 Bde.; deutsch von Sell, Darmst. 1885
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Pommerscher Kunstschrankbis Pomologie |
Öffnen |
. von Kosegarten, Greifsw. 1819, 2 Bde.; von Böhmer, Stett. 1835); Sell, Geschichte des Herzogtums P. (bis 1648, Berl. 1819-1820, 3 Bde.); Barthold, Geschichte von Rügen und P. (Hamb. 1839-45, 5 Bde.); Fock, Rügensch-pommernsche Geschichten aus sieben
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Sparkassenversicherungbis Sparrenkopf |
Öffnen |
Statistik der S. im preußischen Staat" (Berl. 1876); Selle, Die preußischen S. (Lüdenscheid 1879); Spittel, Die deutschen S. (Gotha 1880); Kuntze, S. und Gemeindefinanzen (Berl. 1882); Bahrt, Die Kontrolle und Hilfseinrichtungen bei S. (2. Aufl., Leipz
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Spitzerbis Stade |
Öffnen |
eine rosenrote Zone.
Vgl. Sell, Über Branntwein (Verl. 1888).
"Spitzer, 9) Emanuel, ungar. Maler, geb. 3.Okt.
1844 zu Papa in Ungarn, bildete sich zu Paris und München, meist ohne Lehrer, aus und machte sich zuerst, nachdem er mit kleinern
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Keimbildungbis Kienthal |
Öffnen |
. Myth.),^däische Dak-
Kelowi (Volksstamm), Tuare.^
Keltika, Kelten
Keltl'ker, Hispanien
Kema, Freihafen . ' -
Kemakel, Wadai
Kemmat, Kemnate
Kemnitzkamm, ,^sell-lebirge
Kempland, ^üdpollNländer
Kempno
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Seckauer Alpenbis Semljänoi Gorod |
Öffnen |
von, Hamilton 51,1
Selklrk Mountains, Vpit.-Columbia
Sella, Vlttorio u. Erminio (Rei-
sende), Asien (Vd. 17)55,2
selill Ltercol^l 1Ä (lat.), Johanna 4)
Selle, Mont la, Haiti 1,2
Sellerhausen, Neudnitz
Sellori, Sanluri
Selmeczbänya, Schemnitz
8cl0
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0610,
Malerei (hervorragende Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
- Holbein d. j. (Holzschnitte); (1470-90, Berlin, Marienkirche); (1463, Lübeck, Marienkirche); Rethel (Zeichnungen).
Transfiguration, s. »Verklärung Christi«.
Transport Verwundeter nach der Schlacht bei Königgrätz - Sell.
Trauernde Juden im Exil
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Armitagebis Asbestfabrikate |
Öffnen |
die Güte eines Arraks wird viel sicherer die geübte Zunge eines Sachverständigen entscheiden können. Vgl. Sell, Über Kognak, Rum und A. (Berl. 1891).
Asbestfabrikate. Nachdem vor etwa 15 Jahren in Kanada große Lager von Asbest gefunden wurden, kam
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0544,
Kohlehydrate (Gruppierung: Monosaccharide oder Glykosen) |
Öffnen |
der Weinbereitung (Verl. 1889); Sell, Über K., Num und Arrak (das. 1891).
Kohlehydrate, Gruppe chemischer Verbindungen, in welchen das Verhältnis von Wasserstoff zu Sauerstoff meist dasselbe ist wie im Wasser, und von denen die wichtigsten
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Rumbis Rumänien |
Öffnen |
und Rohrzucker (»ZeitschriftfürZuckerindustrie« 1890); de Brevans, I^n. tadricntion ä68 li^ueurs 6t oouskives (Par.
1890); Gaber, Likörfabrikation (5. Aufl., Wien 1889); Sell, Über Kognak, Rum und Arrak (Berl.
1891).
Rumänien, Geschichte. Die Neuwahlen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Aquafortistbis Aquarellmalerei |
Öffnen |
und war in der Farbenverteilung sehr geschickt. Ihnen folgte
John Sell Cotman (gest. 1842) mit Darstellungen italischer und nordischer Natur. Den Landschaftsmalern
schlossen sich die Figurenmaler Josua Cristall (gest. 1847) und Henry
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Aufzug (im Drama)bis Auge (des Menschen) |
Öffnen |
steht, daß letztere sofort zur Wirkung kommen, wenn beim Herabgehen des Fahrstuhls der Notfangboden auf einen im
Wege befindlichen Gegenstand aufstößt. Eine eigenartige, von W. Seller+Co. in Philadelphia angegebene sog.
Pendelsicherung
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0633,
Brüssel |
Öffnen |
, Groenendael (mit Hippodrom) und La Hulpe.
Geschichte. B. erscheint zuerst um 870 als Brosella, im 10. Jahrh. dann als Bruoscella in der Geschichte. Gewöhnlich werden diese Worte von dem alten bro oder bruoc, dem heutigen vläm. brock = Sumpf und selle
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Catarrhinibis Catel |
Öffnen |
genannt (Castrum Cameracense), Hauptstadt des Kantons C. (159,18 qkm, 17 Gemeinden, 31052 E.) im Arrondissement Cambrai des franz. Depart. Nord, am Scheldezufluß Selle und an den Linien Paris-Erquelines der Nordbahn und Cambrai-Catillon
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Chathaminselnbis Châtillon(-sur-Seine) |
Öffnen |
von Zenter,
2. Ausg., Lpz.1852), und in Sell, "5aitk oli^m"
(Lond. und Madras 1880). Berühmte C. veranstal-
teten Sammlungen von Chutdas, eine solche ist die
des ibn Nubäta (Kairo 1286 der Zidsckra).
tNiastilsra., s. ^ternwürmer.
Chätillon sspr
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Chepangbis Cheraskow |
Öffnen |
, auf 120 km schiffbar und steht mit der Loire durch zwei künstliche Wasserstraßen in Verbindung, durch den Kanal von Montluçon (65 km, von Montluçon längs des C. bis St. Amand) und den Berrykanal, der bei Selles aus dem C. über Vierzon, Bourges, 155 km
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Cognac (Arrondissement und Stadt)bis Cogswell |
Öffnen |
bereiten können. – Die zu ganz billigen Preisen verkauften Cognacsorten, welche künstlich durch Versetzen von Sprit mit Essenzen, ätherischen Ölen, Karamel u. s. w. hergestellt werden, können den Namen C. nicht beanspruchen. (S. Façoncognac.) – Vgl. Sell
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Compagnonnagebis Compiègne |
Öffnen |
ein, indem sie die Zuwanderung der Ge-
sellen von bereits überfüllten Städten ablenkte, oft
auch einzelne Meister und sogar ganze Städte in
Verruf (äkinuation) that, und auch nicht selten trotz
des strengen Koalitionsverbotes wohlorganisierte
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Dampfheizungbis Dampfkessel |
Öffnen |
723
Dampfheizung - Dampfkessel
oder langsame und schwache Sckläge geben kann.
Von den Schnellhammersystemen sind noch die von
Keller-Vanning und Sellers hervorzuheben.
Dampfheizung, s. Heizung.
Dampfhemd, soviel wie Dampsmantel (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Dodekagynbis Dodona |
Öffnen |
des Gottes
nennt die Ilias "die mit ungewaschenen Füßen auf
der Erde schlafenden" Seller. Dies thessalische D.
aber hat vermutlich niemals existiert. Schon die
Odyssee kennt nur das epirotifche D., das im Innern
dieser Landschaft am östl. Fuße
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Dürrenseebis Durutte |
Öffnen |
. Wird der D. nicht gestillt, so
rötet sich bald die Nachen- und Mundschleimhaut
und wird brennend heiß, das Schlingen wird er-
schwert, die Sprache rauh und heiser, der Puls be-
schleunigt, die Augen rot und brennend; bald ge-
sellen sich hinzu große
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Eigener Wechselbis Eigensinn |
Öffnen |
der Berg-
behörde die Persönlichkeit hierzu für geeignet be-
funden wurde. Trat der E. ganz allein auf oder
nur mit einem Gesellschafter, fo hieß er Einfpän-
ner, nahm derfelbe mehrere an, fo hießen sie Ge-
sellen und, im Gegensatze von Gewerken
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Einhüllende Kurvenbis Einjährig-Freiwillige |
Öffnen |
röm.
Badcanlage mit heute noch heizbaren Hypokausten-
feuerungen unter den Fußböden und zahlreiche röm.
Privatgcbäude bloftgclegt. Die durch Lehrer Sell-
maier fortgesetzten Ausgrabungen haben das Prä-
torium, die Doppclthore und Ecktürme
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0342,
Erzlagerstätten |
Öffnen |
. a. Schwefelmetallen, wozu sich Arsenmetalle ge-
sellen. Erze von folcker Beschaffenheit lagern auch
noch allerorten unten in großer Tiefe in den Gängen.
In der Nähe der Erdoberfläche aber, wo die mit
Sauerstoff bcladenen Tagewasser sich bewegen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Fuscaldobis Fusinato |
Öffnen |
wirkliche Originalware handelt) kein Fuselöl zu enthalten. Das Fuselöl
wird zur Darstellung des Fruchtäthers und in der Alkaloidfabrikation benutzt. – Vgl. Sell, Über Branntwein (in den «Arbeiten aus dem kaiserl. Gesundheitsamt», Bd. 4, Berl.
1888
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Gelosebis Gelübde |
Öffnen |
. und
evang. Krankenhaus, kath. Ge-
sellen-, evang. Vereinshaus,
kath. Rektoratschule, kath. und
evang. Mädchenmittelschule,
Koch-, Näh- und Flickschule;
Dampfkessel- und Gußstahl-
fabrik, Eisengießerei, Seifen-
fabrik, Dampfmahl- und Säge
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0983,
Gewerbegesetzgebung |
Öffnen |
-
lungen (Trucksystem, f. d.) bedingt ist. Das Dienst-
verhältnis zwischen Arbeitgebern einerseits und Ge-
sellen, Lehrlingen und Arbeitern jeder Art anderer-
seits ist in allcn Beziehungen geregelt. (^. Dienst-
miete.) Die Arbeit von Kindern
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0313,
Grey (Familie) |
Öffnen |
für
die Kolonien, 1839 Generalauditcur, 1841 Kanzler
des Herzogtums Lancaster, legte aber dies Amt mit
Melbournes Sturz Aug. 1841 nieder. Unter Rus-
sell 1846 - 52 und unter Palmerston 1855-58
war er Staatssekretär des Innern, dazwischen unter
Aberdeen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Hoffmann (Franz)bis Hoffmann (Friedr.) |
Öffnen |
eine Anzahl
kleiner Novellen, Meisterstücke in engem Nahmen,
die, wie "Meister Martin der Küfner und seine Ge-
sellen", "Fräulein von Scude'ry", "Doge und Do-
garefse", vor allem "Meister Johannes Wacht", sich
von der gespenstischen Maschinerie frei
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Houssaye (Henry)bis Hovelacque |
Öffnen |
Kameralwissenschaften
und widmete sich dem ständischen Dienste seiner
Provinz, bis er sich 1815 auf sein Landgut Sellen-
dorf zurückzog. Nachdem er 1821 von den nieder-
lausitzischen Landständen zum Landsyndikus erwählt
worden war, lebte er zu Neuhaus bei
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Islamitische Kunstbis Island |
Öffnen |
. 1875); A. von Kremer, Kulturgeschichte des Orients unter den Chalifen (2 Bde., Wien 1875-77); Bosworth-Smith, Mohammed and the Mohammedanism (2. Anst., Lond. 1876); Hughes, A dictionary of I. (ebd. 1885); Sell, The faith of I. (Madras 1886); Snouck
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Kaufhandelbis Kaufmann (Joh. Gottfr.) |
Öffnen |
definiert im Art. 1: Sont commerçans ceux qui exercent des actes de commerce et en font leur profession habituelle, während die Engländer als Merchant die bezeichnen: who make it their living to buy and sell by a continued assiduity or frequent
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0349,
von King's Countybis Kingston (auf der Insel Jamaika) |
Öffnen |
. 1876 u. ö.; deutsch von Sell, 7. Aufl., Gotha
1892). - Vgl. D. M. de Vries, 0. X. 8c1i6t3 van
Xara.l5t6I' 6Q D6lckd66lli6N N16t Li06mi62iuZ uit
2i^Q6 668c1irilt6ii (Amsterd. 1888); VI. Kaufmann,
0. 15., d1ri8ti3.11 80eia1i8t anä
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Kunstdüngerbis Kunstgeschichte |
Öffnen |
bringt. Die Gesamtproduktionen Deutsch-
land wird auf 135 Mill. K3 jährlich gefchätzt.
Vgl. Adolf Mayer, Die K., ihre Fabrikation, ihr
Gebrauchswert nebst Mitteln, ihren Vertrieb in
seine Grenzen zurückzuweisen (Heidelb. 1884); Sell,
Über K
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Kuppenheimbis Kuranda |
Öffnen |
826
Kuppenheim - Kuranda
amerikanische K. von Sellers angewendet; bei
derselben umschließt eine nach beiden Seiten innen
konisch ausgedrehte Hülse zwei ihr entsprechend ab-
gedrehte, genau auf die Welle aufgepaßte geschlitzte
Hülsen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Kurvenmesserbis Kurzbauer |
Öffnen |
)
und den Text zu Koncwkas "Falstaff und seine Ge-
sellen" (Straßb. 1872). Ein anziehendes Geschichts-
bild ist seine Schrift "Aus den Tagen der Schmach"
(Stuttg. 1871). In der deutschen Litteratur wid-
mete er seine Forschungen besonders Gottfried
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Namslaubis Nancy |
Öffnen |
. in 9 Kantonen und 189 Ge-
meinden. - 2) N., deutsch Nanzig, Hauptstadt
des Depart. Meurthe-et-Mo-
selle und früher Lothringens,
am linken Ufer der hier schiff-
barenMeurthe,durch den Rhein-
Marne-Kanal mit Paris und
Straßburg verbunden, an
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0204,
Naturforscherversammlungen |
Öffnen |
wird. Varianten des Verfahrens wurden später von Dr. Albert jun. (München), von Hübl (Wien), Weißenberger (Petersburg) und Husnik (Prag) versucht.
Der 1875 von Ducos du Hauron erfundene Dreifarbenpigmentdruck ist 1894 von Mathieu in London und 1896 von Selle
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Pommersche Centralbahnbis Pommersche Gans |
Öffnen |
Thlrn. an Preußen, das noch 3½ Mill. Thlr. an Schweden zahlen mußte; durch die Verträge vom 4. Juni 1815 mit Dänemark und vom 7. Juni 1815 mit Schweden ist Schwedisch-Pommern dauernd mit Preußen vereinigt.
Litteratur. Sell, Geschichte des Herzogtums
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Rulman Merswinbis Rumänen |
Öffnen |
-Westindien zu. Der Durchschnittswert des eingeführten R. beträgt unversteuert 100 M. für das Hektoliter. Weit erheblicher ist aber der Handel in Kunstrum, von dem Hamburg allein jährlich über 10000 hl nach Westafrika ausführt. - Vgl. Sell, Über Cognac
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Scheinwerferbis Schelde |
Öffnen |
. Quentin. We-
nige Kilometer unterhalb Catelet endet der Kanal
von St. Quentin, welcher die S. fahrbar macht.
Sie fließt über Cambrai, Denain an der Mündung
der Selle, Valenciennes an der Mündung der Rho-
nclle, Condi, wo sie durch die Haine
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Schneidbackenbis Schneider (Friedr.) |
Öffnen |
. Der Betrieb ist meist handwerks-
mäßig in den Händen selbständiger Meister mit Ge-
sellen, Zuschneidern oder Werkführern, doch auch
fabrikühnlich, wozu die Konfektion (s. d.) gehört. Seit
1884 besteht der Bund deutscher Schneiderinnungen
(Sitz in Berlin
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Schwefelkopfbis Schwefelsäure |
Öffnen |
der S. ein intensiv bläulichweihes Licht,
das in einer besondern, von E. Sell in Berlin
konstruierten Lampe gefahrlos erzeugt und für
photogr. Zwecke angewendet wird. Die Verbindung
des S. mit den Alkalimetallen (Sulf o carb onate)
sind
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Soldobis Solfatara |
Öffnen |
. -lähm). 1) Stadt im Arrondissement Cambrai des franz. Depart. Nord, rechts an der Selle, an den Linien Valenciennes-Le Cateau (-Hirson-Sedan) und Cambrai-Bavay (-Mons) der Nordbahn, hat (1896) 5704, als Gemeinde 6322 E.; Brauerei, Weberei von Batist
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0601,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
. mit Zieten bei Torgau - P. Janssen (Berlin, Zeughaus).
Beginn der Verfolgung bei Königgrätz - Sell (Berlin, N.-G.).
Begräbnis in Ornans - Courbet (1851).
Begräbnis eines polnischen Freiheitskämpfers - Nicutowski.
Begräbnis eines schwäbischen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0609,
Malerei (hervorragende Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
(Berlin, N.-G.); Sell (Berlin, N.-G.); bei Leipzig - Nikutowski (Bremen, Kunsthalle); Schuch (Berlin, Ruhmeshalle); bei Lepanto, s. »Votivbild für den Sieg bei Lepanto«; bei Leuthen - Camphausen (Berlin, Schloß); Schuch (Berlin, Ruhmeshalle); bei
|