Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach muschelblumen hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0101, von Muscardine bis Muscheln Öffnen
(Melonen), Gemüse, süßen Kartoffeln, Holz und Vieh. Muschelbänke, s. Bank (geogr.). Muschelblume, s. Pistia stratiotes. Muschelgift, s. Muschelvergiftung. Muschelgold, Malergold, Goldbronze, eine Wasserfarbe, die durch Verreiben von Abfällen
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0091, von Pisogne bis Pistia Öffnen
besonders geschätzt, während die großen, gelben Pistazien von Aleppo weniger gesucht werden. Pistazīt, s. Epidot. Pistazītfels oder -Schiefer, s. Hornblendefels. Pistia L. (Muschelblume), Gattung der Aroideen, schwimmende Wasserpflanzen
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0935, von Mumifizierung der Leichen bis Mystische Person Öffnen
Muschelblume, ?i8tia Muschelfäden, Byssus Muschelkredse, auch Krebstiere (Bd. 17) 3)iuschelmarmor, Kalkspat Mufchelmergel, Kallmergel; schiefe- riger M., Braunkohle 357,1 Muscheln) ichter,Krabben,Steckmuschel Muschenberg (Nun'.e), Schcltlingen
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0797, von Arabismus bis Aracena Öffnen
. Pistia stratiotes L. (Muschelblume, s. Tafel: Araceen, Fig. 8), ein in allen Tropengegenden einheimisches Gewächs. Die Blüten der A. sind in der Regel getrennten Geschlechts, seltener zwitterig; sie haben gewöhnlich kein Perigon, sondern bestehen nur
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0168, von Pissodes bis Pistoja Öffnen
^,., Muschelblume, m den Tropen weit verbreitete Art aus der Familie der Aracccn (s. d.). Die hübschen, wie Blattrosctten aussehendenPflänzchcn ss.Tafel: Araccen, Fig.8) schwimmen frei auf dem Wasser und bilden eine Zierde dcr Warmwasser