Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach musikus
hat nach 0 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'musivum'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Seismometerbis Seiß |
Öffnen |
- >
selben Kreis, bis ihm durch eine Erderschütterung 23. Dez" 1840 zu Dresden, wo sein Vater Kammereine andre Bewegung mitgeteilt wird, infolge welcher musikus war, erhielt im Klavierspiel von Fr. Wieck, der Kreis durch unregelmäßige Wellenlinien geschnit
|
||
3% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
23. Januar 1904:
Seite 0246,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
die Seefische, sind doch nicht so hoch im Preis, so daß sie wohl geeignet wären, ein Hauptnahrungsmittel des Volkes zu werden.
Von Musikus. Fußschweiß. Kann mir jemand unter den geehrten Mitleserinnen des "Familien-Wochenblattes" ein probates, mit Erfolg
|
||
3% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
30. Januar 1904:
Seite 0254,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
- die gleichen Regeln. Koch- und Haush.-Schule Schöftland b. Aarau.
Au Musikus. Fußschweiß. Mein Mann leidet schon seit seiner Jugend an Fußschweiß und hat früher vielerlei Mittel erfolglos angewendet; seit vielen Jahren nun gebraucht er keine solchen mehr
|
||
3% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0263,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
255
An Fr. C. in H. Damenschneiderin. Wenden Sie sich an Frl. Hulda Merz, Damenschneiderin in Menziken, Kt. Aargau.
An K. P. M. Gaiskäsli. Gaiskäsli erhalten Sie bei dem Herr Rächard, Senn in Geroldsweil a. L.
An Musikus. Fußschweiß. Baden
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Bocskaybis Bode |
Öffnen |
1745 als Musikus in Braunschweig und wurde 1750 Hoboist in einem Regiment daselbst. Ein Student in Helmstedt, wo er sich in der Musik weiter ausbildete, gab ihm französischen Unterricht; auch Englisch lernte er dort. Im J. 1752 trat er als Hoboist zu
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Capistranusbis Capitis deminutio |
Öffnen |
Wolf in der "Preziosa" und Bauernfeld in dem "Musikus von Augsburg" auf die Bretter gebracht. Vgl. Skaramuz.
Capitatio (lat., von caput, "Kopf"), im alten Rom eine hauptsächlich auf den Grundbesitz gelegte Abgabe; auch s. v. w. Kopfsteuer
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Cellariusbis Cellini |
Öffnen |
VII. nahm ihn wegen seiner doppelten Fähigkeit als Goldschmied und Musikus in seine Dienste. In dieser Zeit übte sich C. auch im Stahlstempelschneiden, in der Treibarbeit, im Tauschieren und in der Kunst des Emaillierens. Im J. 1527 unterbrachen
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0444,
Förster |
Öffnen |
("Karlsschüler"), Kottwitz ("Prinz von Homburg"), Michonnet ("Adrienne Lecouvreur"), Nathan, Musikus Miller, Odoardo Galotti, Erbförster, König Lear etc. Seine Darstellung zeichnet durchweg eine gesunde Natürlichkeit aus; auch wirkt sie durch Einfachheit, volles
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Förster (Forstwesen)bis Förster (Ernst) |
Öffnen |
"), Odoardo, Musikus Miller,
Nathan, Erbförster, Herzog Karl ("Karlsschüler"),
Kottwitz ("Prinz von Homburg"), Snoughton ("Pitt
und Fox"), Doktor Klaus u. s. w. Auch F.s beide
Söhne, von denen der eine, Hans, 1892 gestorben
ist, widmeten sich der Bühne
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Kirkcaldy Burghsbis Kirnik |
Öffnen |
, ging
17 I. alt nach Sondershausen und war 1739 - 41
in Leipzig Joh. Seb. Bachs Kompositions- und
Orgelschüler. Seit 1741 lebte er in Polen, kehrte
1751 nach Deutschland zurück, wurde 1758 Hof-
musikus bei der Prinzessin Amalie von Preußen
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Konservenbis Konservierungsmittel |
Öffnen |
erhoben ward.
Erst in der Revolution entwickelte sich diese zu größerer
Bedeutung, indem infolge des Mangels an Instru-
mentalmusikern für die Armeekorps der Konvent
im Nov. 1793 die Errichtung eines Ingtitut nHtio
U3.1 äe Musikus dekretierte
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0459,
Schiller (Joh. Christoph Friedrich von) |
Öffnen |
des Herzens gegen alle Standesvorurteile vertritt, hebt sich wirkungsvoll der gallige Humor der bürgerlichen Misere ab; Musikus Miller gehört zu S.s lebenswahrsten Gestalten. (Vgl. E. Müller, S.s Kabale und Liebe, Tüb. 1892.)
Diese kräftige
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Jedidjabis Jericho |
Öffnen |
Sam. 12, 25. Diesen Namen ließ GOtt durch Nathan dem Sa-lomo um des HGrrn (Messias) willen, dessen Vorbild jener sein sollte, geben. 2) Gesetzmann, auch Jeduthun. Ein in der Musik erfahrener Levit, be-rühmter Musikus, 1 Chr. 17, 38. 41. welchem David
|