Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach muskulatur des Pferdes
hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Horvatovićbis Hosemann |
Öffnen |
. Buddha (Bd. 3, S. 695 d).
Hofe, s. Hosen. - Beim Pferde heißt H. die
um den Unterschenkel herumgelagerte Muskulatur.
Brockhaus' Konversations-Lexikon. 14. Aufl. IX.
Ist diese Partie breit und mit dicker Muskulatur
versehen, so spricht
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Muskelgeräuschbis Muskeln |
Öffnen |
936
Muskelgeräusch - Muskeln.
als Kraftsinn (Muskelsinn) bezeichnen könnte. Man kann mit seiner Hilfe, ganz unabhängig vom Tastsinn, den Unterschied zweier Gewichte noch genauer bestimmen als mittels des Tastsinnes. Wir wissen durch Erfahrung
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0239,
von Starobielskbis Starrsucht |
Öffnen |
, daß auf geringe Erregungen entweder nur gewisse Muskelgruppen, z. B. die Kaumuskeln beim Trismus (Mundsperre), die Nackenmuskeln beim Opisthotonus (Genickkrampf), oder daß die gesamte Muskulatur des Körpers in den Zustand stärkster Zusammenziehung gerät. Später
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0062,
Blutbewegung (Geschwindigkeit, Verteilung des Bluts, Einfluß des Nervensystems) |
Öffnen |
Gliedmaßen in ruhiger Lage verharren; er passiert den Bewegungsapparat, sobald die
Muskulatur zu kräftiger Bewegung angeregt wird. Der mittlere Gehalt des Muskelapparats betrug in der Ruhe
36,6 Proz
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Haartuchbis Haarwürmer |
Öffnen |
Pferde das Ausfallen der langen und dichten Winterhaare und der Ersatz der Haardecke durch Bildung einer
neuen, dünnern im Frühjahr. Während der Zeit des H. sind die Pferde weniger widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse und Krankheiten
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Raurisbis Rautengrube |
Öffnen |
, als Gemeinde
1654 E. Die Bauart der Häuser mit dem steinernen
Unterschlag weist auf das hohe Alter des Ortes und
auf den Wohlstand der Bewohner zurück, der durch
den frühern Goldbergbau bedingt war. In dem süd-
östl. Teil des Tdals (dem Hüttwinkel
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Posaunenfestbis Poseidon |
Öffnen |
, dessen Hauptquelle auf der Höhe des Berninapasses im Lago Bianco entspringt (2230 m u. M.). Nachdem sich der Bergstrom durch einen Thalhals in die offene Stufe von P. hinabgestürzt hat, bildet er den Lago di P., 962 m ü. M., 1,60 qkm groß, 88 m tief
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Lappentaucherbis Lappland |
Öffnen |
, und es plagen dann zahllose Mückenschwärme Menschen und Vieh. Der Boden eignet sich nur in den südlichsten Gegenden des schwedischen L. zum Anbau. Pferde, Rindvieh und Schafe finden sich fast ausschließlich bei den Kolonisten und nur vereinzelt bei den
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0105,
Balneologische Gesellschaft (12. Versammlung, Berlin 1890) |
Öffnen |
89
Balneologische Gesellschaft (12. Versammlung, Berlin 1890).
andrer Muskelbewegungen auf den Stoffwechsel. Der Mensch braucht bei Bewegungen in der Horizontalen etwa die Hälfte Sauerstoff weniger als das Pferd, bei Steigbewegungen dagegen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Fiore della Nevebis Fische |
Öffnen |
285
Fiore della Neve - Fische.
zifferte sich 1887 auf 258,666 Pferde, 952,640 Stück Rindvieh, 1,042,789 Schafe, 184,755 Schweine. Unter den Erzeugnissen des Bergbaues ragt, abgesehen von einer geringen Menge Gold, Gußeisen und Eisen hervor
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Bernikelgansbis Bernis |
Öffnen |
Kunststraße des Berninapasses aus dem Oberengadin (Samaden) in das Puschlav und Veltlin (Tirano). Sie ist in guten Weinjahren durch Fuhrwerk sehr belebt, auch im Winter täglich von 60 bis 70 Pferden befahren. Unterhalb der Paßhöhe liegen die Seen Lago Nero
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Kampfgenossenvereinebis Kamptulikon |
Öffnen |
.
Kamphu (K o ng o), eine Sorte schwarzen Thees.
Kampieren (frz.), Lagern der Truppen auf
freiem Felde. Kampierpfählc, kurze derbe Pflöcke,
die in die Erde geschlagen werden, um während des
K. die Pferde daran zu befestigen. Kampierleiue,
die diese
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0054,
Pferd |
Öffnen |
getragener
Hals, tiefe Brust, oft hohe Gliedmahen, stark aus-
gebildetes Hinterteil, gut ausgeprägte Muskulatur
und breite, feste Sehnen. Wenn auch zuweilen die
Harmonie des Körperbaues dessen Zweckmäßigkeit
nachsteht, so überragt das engl
|