Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach mutationem
hat nach 1 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Mutbis Mutter |
Öffnen |
, mit dem er vermutlich durch den Dueru-Kabibbi verbunden ist. In seinem nördlichen Teile liegt die große Insel Usongora. Der See wurde 1876 von Stanley entdeckt, ist aber erst in neuester Zeit durch Emin Pascha erforscht worden.
Mutation
|
||
84% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Muta-Nzigebis Mutter (künstliche) |
Öffnen |
, Commentatio de Motenabbio (Bonn 1824); Dieterici, M. und Seifuddaula (Lpz. 1847).
Muta-Nzige, See in Centralafrika, s. Njansa.
Mutation (lat.), Veränderung, Wechsel, besonders Stimmwechsel bei Eintritt der Pubertät. – In der mittelalterlichen
|
||
82% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0366,
Stimme (physiologisch) |
Öffnen |
bestimmt. Daher haben Frauen und
Kinder mit kürzern Stimmbändern eine höhere S. als Männer. Der Übergang der höhern Kinderstimme in die klangvollere und tiefere S. des Erwachsenen
( Stimmwechsel , Mutation ) findet während der Zeit der Pubertät
|
||
58% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Castrabis Castrén |
Öffnen |
, die unter dem Titel
«Hygini gromatici liber de munitionibus castrorum» zuletzt Gemoll (Lpz. 1879) und
Domaszewski (ebd. 1887) herausgaben. – Vgl. Lange,
Historia mutationem rei militaris Romanoru m (Gött. 1847); Masquelez,
Étude sur
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Solmonabis Solms |
Öffnen |
14
Solmona - Solms.
derartige Hexachordwechsel hieß Mutation. Die folgende Tabelle mag das veranschaulichen:
^[img]
Die geklammerten Vertikalreihen hier sind die Hexachorde: die unterhalb mit ♮ bezeichneten Reihen Hexachorda dura (mit h
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Sollicitudo omnium ecclesiarumbis Solms |
Öffnen |
einem verwickelten System der wechselnden Benennung der Töne, das Mutation genannt wurde. Die Schwierigkeiten der Mutation suchte man dem Schüler an den Gliedern der Guidonischen Hand zu erleichtern, so genannt von Guido (s. d.) von Arezzo, dem angeblichen
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0274,
Physiologie |
Öffnen |
Klimakterische Jahre
Lebensalter, s. Alter
Mannbarkeit, s. Pubertät
Mutation
Nubilis
Pubertät
Stufenjahre, s. Klimakterische Jahre
Tod
Viril
Ernährung.
Ernährung
Absorption
Alitur
Arterialität
Assimilation
Blut
Blutkörperchen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Courbettebis Couronnement |
Öffnen |
siedelte er zur Fortsetzung seiner Studien nach Berlin und 1855 nach München über. Nachdem er 1856 nach Bonn zurückgekehrt war, wurde er 1858 daselbst auf Grund einer Dissertation: "De mutatione libertatis germanicae quoad fundandam principum
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0274,
Post (geschichtliche Entwickelung in Deutschland) |
Öffnen |
(später stationes), welche zum Ausruhen und Verweilen der Reisenden während der Nacht dienten und meist je eine Tagereise voneinander entfernt waren. Zwischen je zwei Mansionen befanden sich 6-8 Mutationen für den Pferdewechsel. Die Stellung
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Stillwaterbis Stimme |
Öffnen |
in der richtigen Aussprache (am besten durch Liederstudium); 9) Übungen im Vortrag (durch geschickte Auswahl von Werken verschiedenartigen Charakters für das Studium). Vgl. Gesang.
Stimmbruch, s. Mutation.
Stimme (Vox), im physiologischen Sinn der Inbegriff
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Stimmungsbildbis Stinktier |
Öffnen |
ist.
Stimmungsbild, s. Landschaftsmalerei.
Stimmwechsel, s. Mutation.
Stimulieren (lat.), anreizen; Stimulantia, Reizmittel (s. Erregende Mittel); Stimulation, Reizung, Anregung.
Stinde, Julius, Schriftsteller, geb. 28. Aug. 1841 zu Kirch-Nüchel
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Transcendentbis Transfusion |
Öffnen |
Renten oder Stocks (Consols) auf einen Dritten unter bestimmten Formen, in Paris in das Livre des mutations, in London in das Transfer book.
Transfiguration (lat.), Verklärung, besonders diejenige Christi auf dem Berg Tabor (Matth. 17), zu deren
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Disputationbis Dissidenten |
Öffnen |
als
Formalität. Mutation (s. d.) führen.
Disputieren (lat.), einen Wortkampf, eine Dis-
Dis^ualifizieren (neulat.), zu etwas unfähig,
untauglich machen; Disqualifikation, man-
gelnde Befähigung, Untauglichkcit
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Enragiertbis Enschede |
Öffnen |
hauptsächlich auf dem Gesetz vom 22. Frimaire des
Jahrs VII berubt. Die Enregistrementsgebühren,
welche teils verhältnismäßige, teils feste sind, wer-
den als Mutations-(Handänderungs-)gebühren bei
der Übertragung des Eigentums an unbeweglichem
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0328,
Postwesen |
Öffnen |
- und Pferdetreiber. Zwischen den mansiones waren (in der Regel sechs bis acht) mutationes, Pferdewechselstationen u. s. w. eingerichtet.
Die drückende Last der Frondienste wurde zeitweise von Kaiser Nerva gemildert, der den ital. Gemeinden die Gestellung
|