Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach nephelium
hat nach 0 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Nepalinbis Nephrit |
Öffnen |
, Brevig), Mijask, Ditro, Hot Springs in Arkansas.
Nephelinīt (Nephelindolerit), s. Basalte.
Nephelĭum (griech., "Wölkchen"), Nebelfleck auf der Hornhaut des Auges; auch Wölkchen im Urin und weißer Fleck auf den Nägeln.
Nephelĭum Dec., Gattung
|
||
50% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Haïkbis Hai-nan |
Öffnen |
. Kokos- und Betelpalmen gedeihen in Menge; Kulturpflanzen sind
Reis, Indigo, Zuckerrohr, Baumwolle, Tabak sowie viele Gemüse- und Obstarten (Litschibaum [ Nephelium ] , Ananas). Die Wälder
liefern
|
||
4% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0988c,
Nahrungspflanzen III |
Öffnen |
sativa (Ananas).
Chenopodium Quinoa (Peruanischer Reis).
Blütenknospe Frucht Blüte
Persea gratissima (Avogato).
Frucht Blüte Durchschnittene Frucht
Cicer arietinum (Kichererbse).
Same
Nephelium Litschi (Litschi).
Blüte
Bambusa (Bambus
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0252,
Botanik: Dikotyledonen |
Öffnen |
. Kaffeebaum
Schneebeere, s. Chiococca
Uncaria
Waldmeister, s. Asperula
Whongsky, s. Gardenia
Rutaceen.
Cneorum
Peganum
Raute, s. Ruta
Ruta
Santalaceen.
Santelbaum, s. Santalum
Santalum
Sapindaceen.
Nephelium
Paternosterbaum
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0280,
Medicin: Nervenkrankheiten, Geisteskrankheiten |
Öffnen |
, s. Photophobie
Mückensehen, s. Augentäuschungen
Mydriasis
Myiopie
Myopie, s. Kurzsichtigkeit
Nachbilder, s. Augentäuschungen
Nephelium
Nyktalopie, s. Tagblindheit
Ochsenaugen
Okularspektra, s. Augentäuschungen
Okulist
Ophthalmie, s
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Litauisches Rechtbis Lithium |
Öffnen |
, 70 km südlich von Springfield, hat Dampfmühlen, Eisenbahnwerkstätte, Kohlengruben und (1880) 4326 Einw.
Litchibaum, s. Nephelium.
Lit d'effigie (franz., spr. li deffīschíh), das Paradebett, auf welchem die Leiche eines Königs von Frankreich
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Londonderrybis Longfellow |
Öffnen |
Gordon, Mohammed-Ahmed, Arabi Pasha" (1884).
2) Nordpolarreisender, s. Delong.
Longa (^), die zweitgrößte Notengattung der Mensuralmusik, = ½ oder ⅓ Maxima (s. Mensuralnote).
Longanbaum, s. Nephelium.
Longävität (lat.), lange Lebensdauer
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Nahrungssaftbis Nahuelhuapi |
Öffnen |
, die zum Teil sehr weite Verbreitung gefunden haben. Zu den ursprünglich asiatischen gehören: der Mangobaum, der Rosenapfel, Nephelium Litchi, die Orange, Zitrone, der Pfirsich, die Pflaume, Aprikose, Kirsche, Quitte, der Apfel, die Birne, Tamarinde
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0309,
Obst (chemische Bestandteile, Wert als Nahrungsmittel) |
Öffnen |
309
Obst (chemische Bestandteile, Wert als Nahrungsmittel).
wie die Früchte von Nephelium Litchi in China. Mit ihnen wetteifern die Kelchfrüchte, zu denen die Brotfrucht (Artocarpus) der Molukken und der unter den Wendekreise liegenden
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Rambouillet, Hôtel debis Ramée |
Öffnen |
Jerusalem mitgebracht, hat R. lithographieren lassen.
Rambutan, s. Nephelium.
Ramé, s. Chinagras.
Rameau (franz., spr. -moh), Zweig.
Rameau (spr. -moh), Jean Philippe, Komponist und Theoretiker, geb. 25. Sept. 1683 zu Dijon, bildete sich
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Nepenthaceenbis Nephrit |
Öffnen |
basaltähnlich. Vorkomm-
nisse sind bekannt im Kaiserstuhl, im Vogelsberg, im
westl. Erzgebirge, vom Wickenstein bei Querbach in
Schlesien, auf den Kapverdischen Inseln.
Nephelium (grch.), Nebelfleck auf der Hornhaut
des Auges; dann Wölkchen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Litrebis Litteratur und Litteraturgeschichte |
Öffnen |
226
Litre - Litteratur und Litteraturgeschichte
Litre, franz. Hohlmaß, s. Liter.
Litschibaum, s. Nephelium.
Litta, Pompeo, Graf, ital. Schriftsteller, geb. 27. Sept. 1781 in Mailand, trat 1804 in den ital. Militärdienst und war in den
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Longbis Longhena |
Öffnen |
, aufgehoben wird.
Longan, Frucht, s. Nephelium.
Long-Branch (spr. bränntsch), Stadt im County Monmouth im nordamerik. Staate Neujersey, südlich von Neuyork, ein vornehmer Seebadeort mit Hotels, schönen Villen, großem Rennplatz und Parks.
Longchamps
|